Acer TravelMate WLAN lässt sich nicht reaktivieren

Hallo!

Momentan bin ich vollkommen am verzweifeln.
Ich habe einen Acer TravelMate 4001LMi mit Windows 2000 Professional und bis vor wenigen Stunden funktionierte meine WLAN-Karte auch tadellos.
Dann ist die Batterie leergelaufen und nach dem Rebooten funktionierte die Karte nicht mehr.
Um genauer zu sein: Das WLAN lässt sich nicht mehr einschalten.
Ich verwende von Intel das Pro/Set Wireless und als Fehlermeldung - sobald ich Wireless auf „Ein“ stelle - lautet:
„Die Intel® PRO/Wireless-Netzwerkverbindung ist noch deaktiviert. Aktivieren Sie sie über Ihren Hardware-Schalter.“

Allerdings wird im Gerätemanager die Karte als erkannt, aktiviert und ohne jegliche Konflikte angezeigt.
Ebenso ist die Karte in der Netzwerkumgebung definitiv aktiviert (nur findet es natürlich keine Verbindung).
Sobald ich in der Netzwerkumgebung die entsprechende Verbindung deaktivere, findet das Intel Pro/Set keinen WLAN-Adapter mehr.

Auch die WLAN-Leuchte vorne an der Laptop-Front leuchtet nicht mehr.

Treiber habe ich bereits aktualisiert und neu installiert.
Das Verbindungsprogramm habe ich auch neu installiert.
Reboots, komplette Abschaltung des Laptops, Registry-Aufräumen, etc. haben alle nicht helfen können.

Auch war ich bisher davon ausgegangen, daß ich keinen Hardware-Schalter (in Form eines Schalters am Gehäuse) habe - bisher hat ein- und ausschalten mithilfe der Software einwandfrei funktioniert.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, was ich noch unternehmen kann um das WLAN wieder hinzubiegen?

Danke schon im voraus

Fueselier

Hi,

schau mal in die Bedienungsanleitung. Praktisch alle Notebooks mit WLan haben wirklich einen Schalter (manchmal auf der Unterseite des Gehäuses) zur De-/Aktivierung. Möglicherweise hast Du den unabsichtlich umgelegt. Die Fehlermeldung deutet jedenfalls darauf hin.

Gruß,
Thomas

Hallo!

Leider habe ich da keinen Schalter für WLAN.
Es gibt 2 „Schiebeschalter“ die allerdings - laut Handbuch - nur zum Entriegeln des Akkus gebraucht werden. :frowning:

Grüße

Fueselier

Zusatzinfos
Hallo!

Ich habe ein wenig weitergebastelt und mir sind folgende Sachen nun noch aufgefallen:

  1. Auch beim Starten des Laptops (Reboot) leuchtet die WLAN-LED nicht einmal auf. Dies hatte ich auch schon zuvor, allerdings war da das WLAN-Modul im Gerätemanager deaktiviert (was hier nun nicht der Fall ist).

  2. Wenn ich versuche die Wireless-Verbindung zu konfigurieren und die Lasche „Erweitert“ ein wenig modifiziere (dies ist ein Bereich der irgendwie von Intel stammt mit Möglichkeiten wie: Ad-Hoc-Kanal, Bevorzugtes Band, Energieverwaltung, Intel Throughput Enhance, Präambel-Modus, Roaming-Dynamik, Sicherheit für gemischte U., Übertragungsleistung, Wireless-Modus), dann erscheint die Meldung:
    „Der Sender ist ausgeschaltet. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie ihn einschalten.“
    Jetzt kommt der kasus Knacksus an dieser Geschichte: Diese Meldung erscheint NUR, wenn ich beim Intel PROSet/Wireless Wireless auf „Aus“ stehen habe. Ändere ich den Switch auf „Ein“, erscheint die bekannte Fehlermeldung („Die Intel® PRO/Wireless-Netzwerkverbindung ist noch deaktiviert. Aktivieren Sie sie über Ihren Hardware-Schalter.“), aber die Modifikationen in der erweitert-Lasche gehen ungestört von dannen.

  3. Ich habe in meiner Ereignisanzeige ein wenig herumgestöbert - hier die relevanten Teile:
    Ereignistyp: Informationen
    Ereignisquelle: Application Popup
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 26
    Datum: 14.03.2006
    Zeit: 17:00:38
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: GNORFY
    Beschreibung:
    Anwendungspopup: Niedriger Ladestand: Wechseln Sie sofort die Batterie, oder stellen Sie auf externe Stromversorgung um, um Datenverlust zu verhindern.

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Tcpip
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 4202
Datum: 14.03.2006
Zeit: 17:06:20
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Es wurde festegestellt, dass der Netzwerkadapter „Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection“ vom Netzwerk getrennt wurde, und dass die Netzwerkkonfiguration des Adapters freigegeben wurde. Möglicherweise ist der Adapter beschädigt, falls der Adapter nicht vom Netzwerk getrennt wurde. Wenden Sie sich an den Hersteller bezüglich aktueller Treiber.
Daten:
0000: 00 00 00 00 02 00 50 00 …P.
0008: 00 00 00 00 6a 10 00 40 …j…@
0010: 02 00 00 00 00 00 00 00 …
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 …
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 …

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7011
Datum: 14.03.2006
Zeit: 17:06:46
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Zeitüberschreitung (30000 ms) beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst Schedule.

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Tcpip
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 4201
Datum: 14.03.2006
Zeit: 17:06:47
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Netzwerkadapter „Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection“ wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System wurde über das Netzwerk im normalen Zustand gestartet.
Daten:
0000: 00 00 00 00 02 00 50 00 …P.
0008: 00 00 00 00 69 10 00 40 …i…@
0010: 02 00 00 00 00 00 00 00 …
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 …
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 …

(diese 3 Ereignisse haben sich zuvor schon 3x wiederholt gehabt als „Packet“)

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Application Popup
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26
Datum: 14.03.2006
Zeit: 17:06:47
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Anwendungspopup: Kritischer Batteriestatus: Wechseln Sie sofort die Batterie, oder stellen Sie auf externe Stromversorgung um, um Datenverlust zu verhindern.

Dies ist war die letzte Meldung bevor der Rechner neugestartet wurde.
Nach dem Reboot kam beim Versuch WLAn zu aktivieren 1x diese Meldung:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7000
Datum: 14.03.2006
Zeit: 18:09:03
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Der Dienst „AEGIS Protocol (IEEE 802.1x) v3.4.9.0“ wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Bei versuchtem Aktivieren des WLANs koimmt jetzt immer folgender Fehler:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7001
Datum: 14.03.2006
Zeit: 18:42:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: GNORFY
Beschreibung:
Der Dienst „Intel® PROSet/Wireless Service“ ist vom Dienst „WLAN-Transport“ abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der angegebenen Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

Vielleicht helfen diese Informationen ja noch ein wenig weiter beim Lösen dieses Problems.

Besten Dank fürs lesen :wink: und Dank im voraus für jegliche Hilfe :smile:

Grüße

Fueselier

Hi,

was sagt die Acer-Hotline?

Viele Grüße
WoDi

Hi!

Die Hotline sagt nicht viel - ich habe sie noch nicht angerufen *G*
Naja, die Acer-HP läßt sich bei mir atm net aufrufen, aber immerhin habe ich gestern schon dem Support eine ausführliche EMail mit der Fehlerbeschreibung geschrieben.
Aber bei mir haut Murphys Gesetz immer hin - d.h. ich werde wohl noch Taage auf ne Antwort warten müssen. :frowning:

Greetz

Fueselier

Lösung
Die Acer Hotline hat sich gemeldet und mir die (doch sehr einfache) Lösung für das Problem genannt:
Man hat vergessen im Handbuch anzugeben, das die etwas „breite“ LED an der Front für den WLAN-Status auch gleichzeitig ein Knopf ist, mit dem man das WLAN an/abschalten kann.

Als ordentlicher User der nicht wild auf Anzeigeleuchten fest herumdrückt kommt man auch nicht auf diese Idee… :smile:

Besten Dank an alle, die versucht haben zu helfen!

Grüße

Fueselier