Ach die Praepositionen ;-)

Ich bin’s wieder mal :wink:

und wie waere es mit so einem Satz?

Wie man auf der Karte sieht, Türkei hat auf/von ihren drei Seiten Meeren.

Mit dem Satz moechte ich sagen, dass Tuerkei von 3 Meeren umgeben ist.

Ach die Praepositionen :wink:

Hallo.

Land s fg a v b c d e f h g2 c cc hat an seinen 3 Seiten Meere.

s fg a v b c d e f h g2 c cc hat an seinen 3 Seiten welche.

DIE TÜRKEI hat an ihren drei Seiten Meere.

AUF ist relativ, um nicht zu sagen SEHR schlecht. Dazu müßte einem großen Gewässer, insbesondere einem Meer, die Eigenschaft innewohnen, vortäuschen zu können, es sei vom Prinzip her kaum anders als Landmasse oder wäre zumindest genauso wie Land in der Lage, eine Betonmauer o. ä. zu „tragen.“ Dies AUF würde nämlich bedeuten, daß das Meer dazu gehört (was prinzipiell - politisch - aber möglich wäre).

VON - Na ja, gut. Geht.

Bevorzuge trotzdem AN.

Es heißt darüber hinaus DIE TÜRKEI, und Meere (!) ist der Plural von MEER, SOGAR ‚Plurale‘ ist der PLURAL von PLURAL.

Nicht weit vom süd-südwestlichen Drittel des Balkans, aber ca. 975 km nördlicher ist da noch TSCHECHIEN, oder (obwohl lt. allg. Norm dieser Ausdruck nur umgangssprachlich statthaft ist) DIE TSCHECHEI.

Beispiel: TSCHECHIEN wird nie größer als DÄNEMARK sein, obwohl mindestens theoretisch meine Tastatur ein/das ‚t‘ und auch ein/das ‚s‘ „hergibt“, was wohl die Folgerung zuläßt, daß man auf der DÄNEMARKTASTATUR mehr schreiben kann, so daß ich (unserem ach so schriftreichen Dänemark zuliebe) die Erfindung der ebensolchen anrege.

Ist Dänemark durch d. globale Erwärmung eines Tages nicht mehr umgeben von Wasser, so daß es kein Meer, das an es grenzt, mehr für sich beanspruchen kann, gilt das natürlich nicht mehr. MfG,

urheberreste

Land s fg a v b c d e f h g2 c cc hat an seinen 3 Seiten Meere.

s fg a v b c d e f h g2 c cc hat an seinen 3 Seiten welche.

DIE TÜRKEI hat an ihren drei Seiten Meere.

Und wieso haben all dies Länder nur drei Seiten?

1 „Gefällt mir“

Hallo Yunusek,

Wie man auf der Karte sieht, Türkei hat auf/von ihren drei
Seiten Meeren.

Du bräuchtest im 2. Satz die Nebensatzwortstellung mit dem Verb am Satzende, also z.B.: „Wie man auf der Karte sieht, hat die Türkei auf/an drei Seiten Meere.“

Das klingt aber unschön. Ich habe dein „ihren“ weggelassen, da die Türkei eigentlich rechteckig ist und man demnach sagen müsste, sie hätte vier Seiten. Da passt das „ihren“ nicht so ganz, da es suggeriert, die Türkei hätte genau 3 Seiten. :smile:

Mit dem Satz moechte ich sagen, dass Tuerkei von 3 Meeren
umgeben ist.

Eigentlich klingt das auch viel besser, also die Formulierung mit „umgeben“, z.B.:

„Wie man auf der Karte sehen kann, ist die Türkei von drei Meeren umgeben.“

(dann musst du aber auch sagen, dass sie trotzdem an andere Länder angrenzt, sonst könnte einer denken, die Türkei wäre eine Insel ^^)

Viele Grüße,

  • André

Hallo!

Es gibt ein paar Länder, die im Deutschen immer einen Artikel haben:

Die Niederlande (Plural), die USA (Plural), die Schweiz, die Türkei, die Ukraine, der Irak, der Iran, der Tschad, die Phillipinen (Plural), der Kongo, der Vatikan … habe bestimmt noch welche vergessen.

Alle anderen Länder werden nie mit Artikel bezeichnet.

Zu Deiner eigentlichen Frage:

„haben“ klingt immer so unpräzise. Warum nicht:

„Wie man in der Karte sieh, grenzt die Türkei auf drei Seiten ans Meer.“

Michael

Das klingt aber unschön. Ich habe dein „ihren“ weggelassen, da
die Türkei eigentlich rechteckig ist

Auf einer Karte habe konnte ich nur zwei rechteckige Staaten der USA entdecken, sonst gab es da nicht viele Rechtecke :wink:

Mit dem Satz moechte ich sagen, dass Tuerkei von 3 Meeren
umgeben ist.

Eigentlich klingt das auch viel besser, also die Formulierung
mit „umgeben“, z.B.:

„Wie man auf der Karte sehen kann, ist die Türkei von drei
Meeren umgeben.“

(dann musst du aber auch sagen, dass sie trotzdem an andere
Länder angrenzt, sonst könnte einer denken, die Türkei wäre
eine Insel ^^)

Ja, das würde der Satz dann doch auch aussagen, oder?

mfg,
Ché Netzer

„Wie man in der Karte sieh, grenzt die Türkei auf drei Seiten
ans Meer.“

„sieht“! (War vermutlich ein Tippfehler?)

1 „Gefällt mir“

Das mit den Laendern fand ich sehr hilfreich!
Vielen Dank fuer die Antwort!

Guter Hinweis auf die Bedeutung des Wortes: „ihren“
Vielen Dank fuer die Antwort!

Guten Tag.

DIE TÜRKEI hat an ihren drei Seiten Meere.

Und wieso haben all dies Länder nur drei Seiten?

Damit jemand, der sich naß rasiert, möglichst viel Chance(n) hat, Wasser zu bekommen, ohne das fließende Wasser aus dem Haushalt zu bemühen.

urheberreste