Verzeih, Eckard, aber:
_ wohl ; besser, beste und wohler, wohlste; wohl ihm!; wohl oder übel (ob er wollte oder nicht) musste er zuhören; das ist wohl das Beste; leben Sie wohl!; wohl bekomms! ()R 13); ich bin wohl; mir ist wohl, wohler, am wohlsten; wohl sein; lass es dir wohl sein; ()R 38 ff.
sich wohl fühlen ; es ist mir immer wohl ergangen; sie wird es wohl (wahrscheinlich) tun; es wird dir wohl tun (gut tun); sie wird es wohl (wahrscheinlich) wollen; sie hat ihm stets wohl gewollt; wohl bekannt, besser bekannt, am besten bekannt, bestbekannt; wohl beraten, durchdacht, erhalten usw.; ein wohl unterrichteter, besser unterrichteter, bestunterrichteter Mann usw.; gleichwohl; obwohl; sowohl; wiewohl;
© Deutsche Rechtschreibung Dudenverlag._
Fritz