Achse aus St 37 ?

Hallo,
wie seht ihr das, kann man eine Achse (ca. 180mm, einseitig befestigt)
in 17mm aus ST37 oder ST50 fertigen ???

(klar kann man, aber bleibt die gerade ?)

Die geschätzte Belastung max. 500 kG ca. 140mm von der Befestigung weg.

Oder welchen (leicht zu beschaffenden) Stahl würdet ihr empfehlen ?

Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

wie seht ihr das, kann man eine Achse (ca. 180mm, einseitig
befestigt)
in 17mm aus ST37 oder ST50 fertigen ???

(klar kann man, aber bleibt die gerade ?)

Wie definierst du gerade ??

Auch eine Brücke biegt sich bei 500kg Belastung etwas durch …

MfG Peter(TOO)

Wie definierst du gerade ??

Auch eine Brücke biegt sich bei 500kg Belastung etwas durch

Ok, war wohl zu undeutlich.

Die Achse sollte sich nicht dauerhaft verbiegen.
Belastet darf sie sich natürlich minimal biegen.

Hallo,
wie seht ihr das, kann man eine Achse (ca. 180mm, einseitig
befestigt)
in 17mm aus ST37 oder ST50 fertigen ???

(klar kann man, aber bleibt die gerade ?)

Die geschätzte Belastung max. 500 kG ca. 140mm von der
Befestigung weg.

Wollen wir mal nicht griffelspitzig sein sondern überschlagen wir die Sache einmal.

Ich nehme an, der Stahl ist rund (was für eine Achse immer gut ist) mit einem Durchmesser von 17 mm; daraus errechnet sich ein Widerstandsmoment von rd. 491 mm³. Das angreifende Lastmoment sind: 500 kg mit einem Hebelarm von 140 mm, also M= 70000 kg x mm. Daraus resultiert eine Spannung von 70000/491 = 142,5 kg/mm², d.h. die Achse bricht, egal ob St 37 oder St 50.

Die höchste zul. Belastung bei konst. Last für St 37 sind etwa 18 kg/mm². Um diese Last nicht zu überschreiten müßte Deine Achse einen Durchmesser von mind. 34 mm haben, Ausführung also ca. 40 mm.

Wolfgang D.

Wenn Du einen quadratischen Stahl verwendest und einen CR,Ni Stahl oder ISO 8340 verwendest kannst Du eine Profilhoehe von 28 mm verwenden.
Mfg Wolf Ratsch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie seht ihr das, kann man eine Achse (ca. 180mm, einseitig
befestigt)
in 17mm aus ST37 oder ST50 fertigen ???

Die geschätzte Belastung max. 500 kG ca. 140mm von der
Befestigung weg.

Ein einseitig befestigter ST 37 D 17,0mm Rundstahl in einem Abstand von 140 mm verbiege ich mit meinen 90 Kg Körpergewicht locker von Hand.
Also bei 500 kg Belastung und den geforderten Bedingungen biegt dir das Teil weg wie Butter da bedarf es keiner Berechnung.

Oder welchen (leicht zu beschaffenden) Stahl würdet ihr
empfehlen ?

Frag mal in einer Dreherei nach 1.4021, der ist auch in Ungehätetem zustand relat. Hart.
Sollte aber für Deine Anforderungen Gehärtet und Angelassen, (Bruchgefahr) sein.
Ob Dieser Stahl aber tatsächlich den Anforderungen Standhält sollte aber zur Sicherheit berechnet werden.

Gruß
Markus

Hallo nochmals,

da die Antworten eindeutig sind…

Danke für die Beantwortung der Frage.

Ergänzungsfrage:

Aus welchem Stahl sind üblicherweise Motorradachsen ?

Danke