Achtung: ich habe das Programm „Free Registry Fix“ aus dem Internet bezogen, es soll Fehler in der Registry finden und reparieren, den PC schneller machen und völlig kostenlos sein.
Der Erfolg: mein PC ist jetzt kaputt. Die Reparatur führte dazu, dass mein PC die Software nicht mehr erkennt und ich meine Programme nicht mehr öffnen kann. Der angeblich kostenlose Support von „Free Registry Fix“ verlangt knapp 30 US$ für eine Auskunft.
Ich kann nur davor warnen, das Programm zu verwenden, es ist schlimmer als ein Virus.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht. Besser noch: weiss jemand, wie ich den Schaden, den „Free Registry Fix“ an meinen PC angerichtet hat, wieder beseitigen kann (Systemwiederherstellung geht nicht, die ist auch beschädigt).
Hallo John
Achtung: ich habe das Programm „Free Registry Fix“ aus dem
Internet bezogen, es soll Fehler in der Registry finden und
reparieren, den PC schneller machen und völlig kostenlos sein.
Hersteller von Produkten aller Art versprechen viel. Speziell bei Software und ganz besonders in solchen Bereichen wie Registry-Sachen ist es aber leider häufig so, dass die hochtrabenden Versprechen nicht oder nur sehr bedingt eingehalten werden können.
Ich kann nur davor warnen, das Programm zu verwenden, es ist
schlimmer als ein Virus.
Ich kann nur davor warnen, irgendwelche Tools dieser Art zu verwenden, wenn man sich nicht mit der Materie auskennt. Denn solche Tools können das Wissen darum, was welche Einträge in der Registry bewirken, nicht ersetzen. Man muss vorsichtig mit solchen Tools umgehen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht. Besser noch:
weiss jemand, wie ich den Schaden, den „Free Registry Fix“ an
meinen PC angerichtet hat, wieder beseitigen kann
(Systemwiederherstellung geht nicht, die ist auch beschädigt).
Spiel das Image ein, das Du vor der Benutzung dieses Programms angelegt hast. Das hast Du doch gemacht, oder? Das ist nämlich eine ganz wichtige Vorsichtsmassnahme, bevor man an etwas derart Wichtigem und Delikatem wie der Registry rumbastelt.
Noch besser wäre natürlich, solche Tools auf einem (virtuellen) Testsystem auszuprobieren, wo es weniger problematisch ist, wenn man das System zerschiesst.
CU
Peter
Hallo Peter,
Spiel das Image ein, das Du vor der Benutzung dieses Programms
angelegt hast. Das hast Du doch gemacht, oder?
Das habe ich gemacht, aber das System erkennt die Image-Datei nicht mehr… Pech gehabt!
John
Hallo John
Spiel das Image ein, das Du vor der Benutzung dieses Programms
angelegt hast. Das hast Du doch gemacht, oder?Das habe ich gemacht, aber das System erkennt die Image-Datei
nicht mehr… Pech gehabt!
Du hast wohl nur die Windows-eigene ‚Systemwiederherstellung‘ verwendet. Ich dachte da aber eher an eine Software wie z.B. Acronis TrueImage, mit der Du ein Image auf einem externen Datenträger speichern kannst (auf DVDs, einer externen HD…). Ggf. ergänzend zum lokal gespeicherten Image. Rein für den Fall, dass das System, aus welchem Grund auch immer, so zerschossen ist, dass das lokale Image nicht funktioniert.
CU
Peter
Bevor so ein Programm an der Registry
rumfuscht,wird meist eine Sicherung erstellt.
Ist die Frage ob Du noch an die Datei
rankommst.
Solltest es mal mit der Knoppix Cd versuchen.
http://www.heise.de/software/download/knoppix/35154
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]