Achtung! Telekom - Adressen - Abzocke!

Telefonauskunft verrät Adressen

Mit einer Festnetznummer kann man von der Auskunft auch die dazugehörige Adresse erfahren. Deshalb heißt es vorbeugen, morgen läuft die Frist ab.

Widerspruch einlegen!

Wenn Sie in diesen Tagen Ihre Telefonrechnung bekommen, finden Sie auf der letzten Seite einen Hinweis auf den neuen Service Ihres Netzbetreibers. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten nicht für Telefonmarketing und postalische Werbung zur Verfügung stehen, sollten Sie Widerspruch gegen die Rückverfolgung Ihrer Nummer und der Bekanntgabe Ihres Namens einlegen.

Laut Markus Saller von der Verbraucherzentrale Bayern können Sie das per Brief, Fax oder Telefon tun. Und zwar unter der Adresse und den Nummern, die Ihnen in der Telefonrechnung genannt werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie von dem Anschluss, der für den Service gesperrt werden soll, aus folgende Nummer wählen: 01375103300. Dann wird - gegen eine Gebühr von 12 Cent - die Sperrung automatisch vorgenommen.

Matthias Lauer
Bayern 1-Serviceredaktion

http://www.br-online.de/bayern1/service/2004/00514/

und bei der Bandansage bis zum ende warten erst dann ist die Adresse gesperrt.

100Tausende Festnetzkunden rufen dann für 12 Cent zum Zwecke der Sperrung einer Leistung an, die sie nicht haben wollten, aber ohne ihre Zustimmung eingerichtet wurde !!! Na Klasse!

hast du es also auch schon gemerkt. Übrigens wurde das durch die RegTp genau so festgeschrieben.

grüße

Hier die kostenlose Hotline
Hallo,

lasst Euch nicht durch diese blöde 0137 Nummer abzocken, sondern wählt einfach die 08003301000 und sagt, dass Ihr mit der Weitergabe Eurer Daten nicht einverstanden seid!

(Dies kann eine Diskussion auslösen, irgendwann gibt die Sachbearbeiterin jedoch nach!).

mfg

Wie sehr mich solch Beiträge doch nerven… Wenn dich den ganzen Tag einer mit solchen Anrufen bombadiert will ich net wissen wie du reagierst. Als wenn das ne Werbefirma anruft und sich tausende Adressen gebe lässt, das is doch schwachsinn.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Moin, Moin.

Das ist ja die richtige Abzocke. 12 Cent wau. Und du kommst erst nach 4 Wochen mit dem Ding um die Ecke, hast die ganze Zeit Urlaub gehabt? Da gibt es doch ganz andere Abzocker, die nicht zu solchen sachen von der Regulierungsbehörde gezwungen werden. Aber immer mal auf den einen hauen, die anderen werden mit ihren unlauteren Mitteln ja schonend behandelt, z.B. arcor, versatel oder regionale Anbieter.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]