ich habe in VBA ein Modul erstellt, um mit Hilfe des AdobePDFMakerFor Office ein Dokument (Word, Excel, PPT) in PDF umzuwandeln. Dies funktioniert eigentlich prima, einschl. dem Erstellen von Bookmarks.
Nun muss ich innerhalb des Dokumentes noch Ziele (Named Destinations) erstellen.
Leider habe ich trotz 3-tägiger Suche im Web nichts Brauchbares gefunden.
Die AcroPDFLib (Acrobat Browser Control) kommt leider nicht in Frage, da ich diese meines Wissens nach nur als Steuerelement in einem Formular verwenden kann und ich hierfür keine Form verwenden kann.
Auch der Weg über Postscript und Distiller scheidet aus, da ich mich erst in PS einarbeiten muss und auch teilw. chinesische Schriftzeichen verwendet werden.
Vielleicht hat jemand von euch mehr Erfahrung mit Acrobat und VB.
Hallo, von Rainer zu Rainer: tut mir Leid, da kenne ich mich leider gar nicht aus. Ich würde alle Sprungmarken und Links vorher im Word-Dokument definieren und dann erst in PDF umwandeln, ich meine, ein solches Dokument mal umgewandelt zu haben und die Links hätten noch funktioniert - bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Viel Erfolg
Rainer
Hallo Rainer,
sorry, da kann ich leider nicht helfen.
Hab mit Adobe keinerlei Erfahrung udn noch nie beutzt.
Tut mir leid, ich hoffe einer der Kollegen kann dir helfen.
Gruß
Manfred
Keine Ahnung. Kann man im PDF-Maker überhaupt mit VBA programmieren?
Was ist mit Einfügen von REF-Feldern im Doc?
Oder Textmarken?
Oder Teile des Inhaltsverzeichnisses?
Könnte doch sein, dass so was mit im PDF übernommen wird.
Du musst definitiv was suchen, was bei der pdf-Erzeugung mit übernommen wird.
Da hilft nur probieren.
leider keine Ahnung von den von Dir genannten Programmen. Die einzige Idee, die ich hatte:
Allein vom Begriff her sieht es für mich so aus, als wäre eine NamedDestination nichts anderes als ein Bookmark. So etwas wird durch einen internen Mechanismus eines Programms gesetzt. Den kann man vielleicht per VBA ansteuern.
Ich programmiere nicht im PDF-Maker.
Ich programmiere in Word, Excel, Access und VB6.
Ich nutze da die dlls von Acrobat.
Inhaltsverzeichnis, Links, Bookmarks etc. werden alle
sauber übernommen. Lediglich die Named Destinations (ähnlich einem Anchor in HTML) werden nicht, bzw. kann ich nicht setzen.
leider gibt es einen Unterschied zwischen Named Destinations und Bookmarks.
Ersteres verhält sich wie ein Anchor in HTML und kann im Web mittels #2.1 (Beispiel für Kapitel 2.1) angesprochen werden (sauberer wäre allerding #Nameddest=2.1).
Da PDF-Maker und Word von verschiedenen Herstellern stammen, kann man vermutlich nicht dort zugreifen. Die Hersteller sind sich nícht gerade Grün.
Das geht damit los, das die ihre Anker oder Links anders benennen müssen, weil amerikanisches Urheberrecht da sehr streng ist.
Und wie gesagt, probieren:
XE-Feld
REF-Feld
Hyperlink
Ich selber erstelle häufig barrierefreie PDF-Docs aus Word, muss aber jedemal mit der Hand nacharbeiten, weil nicht alles übernommen wird.
Hyperlinks fürs Internet werden z.B. problemlos übernommen und die können in Word auch auf Teile im laufenden Doc verweisen, ob es dann noch klappt,weiß ich nicht.
Sorry, mehr Hilfe ist nicht möglich.