Acrobat Reader

Hallo,

Habe mal eine ganz einfache Frage, die vielleicht nicht ins Brett passt. Ich will eine Bewerbung schreiben und frage mich, wie ich ein Word-Dokument in eine PDF-Datei umwandle.

Gruß
A.

Hallo A.,

Habe mal eine ganz einfache Frage, die vielleicht nicht ins
Brett passt. Ich will eine Bewerbung schreiben und frage mich,
wie ich ein Word-Dokument in eine PDF-Datei umwandle.

Du besorgst dir z.B. FreePDF, installierst es und bekommst einen zusätzlichen Drucker, welcher dann dein PDF erzeugt.

MfG Peter(TOO)

Anstatt mit Word könntest Du Deine Datei mit OpenOffice öffnen/schreiben. Das ist kostenfrei und kann von Haus aus nach PDF exportieren (sogar mit vielen Einstellungsmöglichkeiten).

Hmm,

ich habe es mit Foxit Reader versucht. Oben auf dem Dokument ist ein Hinweis zu sehen, der dort nicht unbedingt stehen sollte- ich will das Dokument als Bewerbung verschicken. Außerdem ist mir nicht klar, wie ich verschiedene, auch eingescante Dateien (Zeugnisse, jpg) in ein PDF-Dokument verpacke.

Gruß
A.

Hi,

frage mich,
wie ich ein Word-Dokument in eine PDF-Datei umwandle.

Sollte es sich um Word 2007 handeln: dafür gibt es von Microsoft ein entsprechendes kostenloses Plugin.

WoDi

Danke,

habe Open Office benutzt. Habe bisher allerdings nur Einzeldokumente.
Gruß,
A.

In OpenOffice erstellst Du eine „Word“-Datei wie in Word. Ein jpg pro Seite oder was auch immer (alternativ öffnest Du eine „Word“-Datei über Datei>Öffnen). Dann gehst Du auf Datei>Exportieren als PDF und gibst an, dass alle und nicht nur einige Seiten exportiert werden sollen. Außerdem würd ich hier noch Verlustfreie Komprimierung wählen und ansonsten alle Häkchen entfernen. Anschließend erhältst Du eine PDF mit allen Seiten die du vorher ausgewählt hattest.

Übrigens, Foxit Reader ist ein Reader, also ein Programm zum Lesen von PDFs. PDFs erzeugen geht damit nicht. Es gibt einen Foxit PDF Creator. Von dem gibt es wohl auch eine kostenfreie Demo… Wer OpenOffice hat braucht sowas aber nicht.

OpenOffice kann ohnehin mehr als M$.

OpenOffice kann ohnehin mehr als M$.

Und was genau?

Hi

ich habe es mit Foxit Reader versucht. Oben auf dem Dokument
ist ein Hinweis zu sehen, der dort nicht unbedingt stehen
sollte- ich will das Dokument als Bewerbung verschicken.
Außerdem ist mir nicht klar, wie ich verschiedene, auch
eingescante Dateien (Zeugnisse, jpg) in ein PDF-Dokument
verpacke.

genau das geht mit dem von Peter vorgeschlagenen Free PDF am besten, nachdem jedes Programm, ob Bildbearbeitung, Word, Excel oder ähnliches über eine Druckfunktion verfügt

Gruss
ExNicki

„In OpenOffice erstellst Du eine „Word“-Datei wie in Word.“
–> Erstes Fragezeichen. Was meinst Du genau? Wieso Word?

„Ein jpg pro Seite oder was auch immer (alternativ öffnest Du eine „Word“-Datei über Datei>Öffnen).“
–> ? Wie soll ich ein jpg Dokument in OpenOffice öffnen?

Dann gehst Du auf Datei>Exportieren als PDF und gibst an, dass alle und nicht nur einige Seiten exportiert werden sollen.
–> Mir ist der Verlauf noch garnicht klar. Ich möchte eine PDF-Datei erstellen, in der sich Open-Doc und PDF-Dokumente befinden sollen. (Was noch schön wäre: ein passend auf dem Deckblatt eingescanntes Foto.)

MfG
A.

OpenOffice kann ohnehin mehr als M$.

Und was genau?

es kost’ nix :smile:

Ooommmmm …

„In OpenOffice erstellst Du eine „Word“-Datei wie in Word.“
–> Erstes Fragezeichen. Was meinst Du genau? Wieso Word?

In OpenOffice funktioniert das Textverarbeitungsprogramm „Writer“ nahezu identisch wie Microsoft „Word“

„Ein jpg pro Seite oder was auch immer (alternativ öffnest Du
eine „Word“-Datei über Datei>Öffnen).“
–> ? Wie soll ich ein jpg Dokument in OpenOffice öffnen?

Na weil du es mit in deiner PDF haben willst ???
Ebenso wie in „Word“ kannst du auch im „Writer“ einfach eine Grafik (Bild) einfügen.
Da du ja „alles“ in einem PDF-Dokument haben willst, machst du also ein neues Writer-Dokument und fügst dort alles was du haben willst Stück für Stück (Seite für Seite) ein.

Dann gehst Du auf Datei>Exportieren als PDF und gibst an,
dass alle und nicht nur einige Seiten exportiert werden
sollen.

Genau so!

–> Mir ist der Verlauf noch garnicht klar. Ich möchte eine
PDF-Datei erstellen, in der sich Open-Doc und PDF-Dokumente
befinden sollen. (Was noch schön wäre: ein passend auf dem
Deckblatt eingescanntes Foto.)

Nu mach einfach.

MfG
A.

hf
Stefan

Hi,

OpenOffice kann ohnehin mehr als M$.

Und was genau?

es kost’ nix :smile:

Stimmt. :smile:
Aber ist das allein schon ein Leistungsmerkmal?
Oder ist es gar das einzige?

WoDi

hu,

Stimmt. :smile:
Aber ist das allein schon ein Leistungsmerkmal?
Oder ist es gar das einzige?

er ist zumindest zu 99,8% mit MS office kompatibel. der rest ist vielleicht eine glaubensfrage, aber ich arbeite lieber mit dem OO. er stellt sich auch nicht so zickig an wie MSO.

gruß
ann

auf anderen Betriebssystemen problemlos benutzt werden (Java based)
mehr Dateiformate (nativ)
nach PDF exportieren (nativ)
…öhmm…
es ist toll
es ist NICHT von M$
es ist Open-source

war eher so dahingesagt. wahrscheinlich kann M$ genausoviel. Ich mags bloß nicht. Ich mag M$ nicht.

Pro Open Source!

Ich mag M$ nicht.

Ach so, nur ein Troll.

Hi,

mag wohl sein mit der Glaubensfrage.
Ich bevorzuge auf schwächeren Rechnern (z.B. Netbook) das Softmaker Office. Schlank, pfiffig, rasend schnell und sehr weitgehend MSO-kompatibel. Pdf kann es im übrigen auch.

Bei OO nerven mich die Pro-Open-Source-Taliban ganz gewaltig.
Wirklich schlecht ist das Programm aber nicht, nur etwas sperrig und unausgegoren hie und da.

Ok, aber das ist jetzt wohl ot hier. :smile:

WoDi

[MOD] Acrobat Reader
HAllo, ich möcht euch dran erinnern, dass die Frage hier lautete „wie bastel ich mir ein PDF“ und das Brett hier sich um Bildbearbeitung dreht. Also verlegt eure Officeplauderei notfalls ins Officebrett, bitt schön, denn das hat nun wirklich nichts mit dem Them des Brettes zu tun. Ich lass es nur drin, weil OO wirklich eine der vielen Möglichkeiten darstellt gut und günstig zu einem PDF zu kommen.
Ansonsten erklär ich diesen Offtopicstrang für abgeschlossen.
Gruß Susanne