Acrobat Reader und Firefox auf CD weitergeben

Hallo Experten,

für eine kostenlose Info-CD mit kommerziellen Inhalt werden
ein Browser und der Acrobat Reader benötigt.
Um es Usern möglichst einfach zu machen daran zu kommen,
würde ich diese Programme gerne auf die CD mit draufpacken.
Meine Frage: Darf man das einfach so?

Danke.
Netscape47Feind

Hallo,

für eine kostenlose Info-CD mit kommerziellen Inhalt werden
ein Browser und der Acrobat Reader benötigt.
Um es Usern möglichst einfach zu machen daran zu kommen,
würde ich diese Programme gerne auf die CD mit draufpacken.
Meine Frage: Darf man das einfach so?

Bei Adobe weiss ich z.B., dass man sich anmelden muss. Dummerweise findet man sich ueberhaupt nicht mehr zurecht auf deren Seite!

Man braucht aber eh die Redistirbutable Version. Und in dem Zuge kommt dann irgendwo eine Partneranmeldung und die Frage wie man die Software verteilen moechte (CD, Download, etc) und in welcher Auflage.

Bei Firefox weiss ich es nicht.

Ciao! Bjoern

Also beim Acrobat Reader kenn ich mich nicht aus wie das da gehandhabt is, aber beim Firefox dürfte das in keinster Weise zu Problemen führen, da die Basis davon ja meines Wissens nach Open-Source is, also - theoretisch - von jedem Kopier- und veränderbar. Sollte also rechtlich problemlos gehen.

mfg
Andy

Also beim Acrobat Reader kenn ich mich nicht aus wie das da
gehandhabt is,

Das weisst Du also nicht

Firefox dürfte … meines Wissens … theoretisch… Sollte also…

Das weisst Du also auch nicht.

Ist es in Memmingen tatsächlich so langweilig, daß man einfach mal ein paar wilde Mutmaßungen postet?

Gruß,
Ecki

*auch (aber nicht mehr) ein Memminger*

1 Like

Hallo nochmal,

Bei Adobe weiss ich z.B., dass man sich anmelden muss.
Dummerweise findet man sich ueberhaupt nicht mehr zurecht auf
deren Seite!

Ok, jetzt grad nochmal kurz geschaut und auf Anhieb den passenden Link gefunden: http://www.adobe.com/products/acrobat/distribute.html

Hmm, anscheinend werd ich alt…

Ciao! Bjoern

Hy,

Ist es in Memmingen tatsächlich so langweilig, daß man einfach
mal ein paar wilde Mutmaßungen postet?

In Memmingen weiss ich es nicht, aber im Germering oder wie das Kaff heisst wo Du grad verweilst scheint es so zu sein!

Tipp für den Fragenden: Bitte einfach mal in die Lizenzdateien der jeweiligen Programme schauen. Da steht meist weiteres drin.

Gruß
h.

1 Like

Todlangweilig…
hoffentlich wirds wenigstens in Darmstadt bald besser

findet ihr nicht, dass es her der falsche Ort ist, um mit solchen Kindergarten-Streiterrein anzufangen?

solange die Programme free-ware oder open-source sind kann man sie beliebig weitergeben, denn niemand kann überprüfen, ob man sich sie selber runtergeladen , oder sonswo herhat

Hallo,

solange die Programme free-ware oder open-source sind kann man
sie beliebig weitergeben, denn niemand kann überprüfen, ob man
sich sie selber runtergeladen , oder sonswo herhat

Hmmm, falscher Ansatz. Du gehst vom Empfaenger solcher Software aus.

Dem kann es natuerlich egal sein, ob es Open Source oder FreeWare oder sonstwas ist.

Allerdings geht es hier um die Verteilung. Und da kann man natuerlich FreeWare nicht so verteilen wie Open Source. Nehmen wir mal an, ich haette ein Programm geschrieben und verschenke es. Allerdings bestehe ich darauf, dass man es ueber meine Internetseite herunterlaedt. Sei es aus Eitelkeit oder um auf andere Produkte aufmerksam zu machen, egal.

Wenn jetzt jemand meint kostenlos ist kostenlos und verteilt das Ganze auf seiner SuperDuper-Mischmasch-Software-CD, dann geht mein beabsichtigtes Ziel verloren.

Ergo: der Typ macht einen Fehler.

So ist es AFAIK mit der Software PC-Inspektor. Ueber diese kostenlose Software sollen ja auch Kunden fuer die kostenpflichtigen Angebote angelockt werden. Ein verteilen nach Belieben ist da unerwuenscht.

Open Source wiederum hat vertraglich festgesetzte Rahmenbedingungen unter denen es weiterverteilt werden darf/muss. Wobei es auch da Bestimmungen gibt.

Das allerdings sind dann wieder Fragen fuers Rechtsbrett.

Deswegen ist es immer besser, sich in irgendeiner Weise die Erlaubnis des Eigentuemers zu holen. Wie das bei Adobe Reader geht habe ich unten angefuehrt.

FireFox ist Eigentum der Mozilla Corporation und ist wohl wirklich OpenSource. allerdings scheint die Weitergabe auch nicht so einfach zu sein:

http://www.mozilla.org/foundation/licensing.html

Zitat:
Our code is free, but we do strictly enforce our trademark rights; we must, in order to keep them valid. Our trademarks include, among others, the names Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Camino®, Sunbird™, SeaMonkey™, and XUL™, as well as the Mozilla logo, Firefox logo, Thunderbird logo and the red lizard logo. This means that, while you have considerable freedom to redistribute and modify our software, there are tight restrictions on your ability to use the Mozilla name and logos, even when built into binaries that we provide.

Eine tiefergehende Suche erspar ich mir. Immerhin hab ich mich jetzt schon mehr mit dem FireFox auseinander gesetzt als mir lieb ist =:wink:

Ciao! Bjoern

solange die Programme free-ware oder open-source sind kann man
sie beliebig weitergeben, denn niemand kann überprüfen, ob man
sich sie selber runtergeladen , oder sonswo herhat

Ja fein…
Ich hab auch schon an den Landtag gepinkelt, weil nachher sich schon keiner die Mühe machen wird / feststellen kann, wer das war.
Ich mag Deinen Ansatz.