Acronis Home 2010 Rücksicherung von XP

Hallo zusammen.

Hab eine HDD in drei Partitionen unterteilt. Eine zum Datenauslegen, eine für Windows 7 und eine für Windows XP. Gestartet wird mit Easy Bcd.
Nu war die HDD defekt. Laptop eingeschickt und neue einbauen lassen.
Hatte alles mit Acronis Home 2010 gesichert. Jetzt also zurückgespielt.
Nachdem zurückspielen fährt der Pc aber nicht hoch. Also Windows 7 CD rein und repariert.
Windows 7 startet. Alles gut. Easy Bootcd eingestellt und wieder neu gestartet um Windows XP zu starten. Fehlermeldung. Also Windows XP cd rein zum reparieren.
Nun zum Problem.
Die Cd läuft normal durch aber ich komme nicht ins Menue .Nach dem Treiberladen usw. kommt die Meldung das er keine HDD erkennt. Habe also das Problem das Windows XP den HDD Controller anscheinend nicht kennt. Habe ein wenig gegoogelt. Man könnte wohl den Treiber laden über Diskette oder USB. Aber Diskettenlaufwerk hat mein Lapi nicht und USB kennt XP nicht.
Weiss einer Rat?

Hallo,
durch das Reparieren mit der XP-CD hast du den Bootmanager für Windows 7 zerschossen. XP kennt nämlich das „neue“ Windows 7 noch nicht. Wenn also Windows 7 nach der Rücksicherung funktioniert hat, kann der Fehler nicht daran liegen, dass deine HDD nicht erkannt wird. Nach einer neuen Rücksicherung des MBRs aus deinem Backup und einem erfolgreichen Starten von Windows 7, solltest du nochmals die Einstellungen mit EasyBCD anpassen. Ggf. musst du nach einem erneuten Booten eine Reparatur durchführen, aber mit der Windows 7 - DVD.

LG Culles

Ich weiß zwar nicht genau, was da schief gelaufen ist, aber es scheint so zu sein, dass die falsche von den beiden Sys-Partitionen aktiv ist. Windows schreibt seinen Bootloader immer in den Bootsektor der Partition, nie in den des MBR. Also müssen nicht nur beide Partitionen korrekt zurückgesichert werden, sondern auch darauf geachtet werden, dass vor dem ersten Start (ob es jetzt schon zu spät ist, weiß ich nicht) auch die richtige Partition aktiv ist. Übrigens: Falls es vorher eine IDE-Festplatte war und du jetzt eine SATA-Platte hast, empfehle ich dir die Kompatibilitätsoption im Bios, falls vorhanden, zumindest bis Windows einen SATA-Treiber nachgeladen hat. Andernfalls brauchst du eine Diskette oder angepasste Boot-CDs.

Wie das mit dynamischen Datenträgern ist, weiß ich übrigens nicht.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe nicht zuerst Windows XP aktiviert sondern Windows 7. Nach dem erststart von Windows 7 habe ich den Bootmanager angepasst. Xp startet nicht trotzdem nicht. Partitionen hatte ich bei dern neuen HDD vorher angepasst an die alte HDD. Wenn ich nun die XP Cd einlege kann ich weder reparieren noch installieren, weil ich gar nicht ins Menue komme…die CD bricht ab mit der Fehlermeldung das keine HDD vorhanden ist. Sata war sie vorher auch. Im Bios lässt sich in dieser Beziehung nichts einstellen…weder IDE noch Raid oder Sata.

Hallo,

du musst zuerst versuchen, dein Windows 7 zum Laufen zu bekommen. Ggf. mit dessen Installations-DVD eine Reparatur durchführen. Läuft Windows 7 (wieder), installiere dir das Programm EasyBCD; damit kannst du den MBR so anpassen, dass auch deine XP-Installation am dem nächsten Booten zur Auswahl steht.

LG Culles

Entschuldigung…aber irgendwie habe ich den Eindruck hier liest keiner was ich schreibe!
Schaut Ihr Euch alle nur die Überschrift an?
Windows 7 läuft, Punkt.
EasyBCD ist eingerichtet Punkt.
Trotzdem startet Windows XP nicht Punkt.
Warum? Weil XP meldet keine HDD erkannt.
Kann weder reparieren mit XP CD noch installieren, aber ich wiederhole mich.
Nochmal! Nach Rücksicherung mit Acronis musste ich erst die Windows 7 DVD einlegen.
Diese hat dann die Startreparatur durchgeführt. Windows 7 läuft also.
Sorry…aber das musste jetzt raus. ,o}

Hallo,
manchmal überliest man mal was, manchmal drückt sich jemand unverständlich aus - so sind sie halt - die Menschen! Nach deiner berechtigen Rüge habe ich mich mit deinem Problem erneut befasst. Hier habe ich einen Beitrag gefunden, wie du eventuell den Festplattentreiber in deine Boot-CD einbauen kannst:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=12…

LG Culles

Hallo MIke,

schließe mich den Antworten von „Gulles“ und „Umherirrenden“ Partition das Betreibssystem haben, dass man am meisten benutzen wird.
2 Betreibssysteme gehören auch auf zwei Partitionen der festplatte und jeder mit seinem eigenen MasterBootRecord und oder zwischengeschalteten BootFolgeProgramm, wie EasyBoot etc.
Die mit Acronis  gesicherten Daten/Festplattenimage  kann man, meines Wissens nach, nicht so -ohne Weiteres- auf einer neuen HDD aufspeilen, da die erforderlichen Partitionen noch nicht exakt so formatiert sind, wie die auf der defekten HDD, Jedes Image sollte auch einzeln für die betreffende Partition gemacht worden sein.

Dann kann man mit dem Imageprogramm jede Partition sichern und mit dem dafür esrtellten/vorgesehenen  CD/DVD von Acronis wieder zurücksielen auf HDD.

Fazit:
Die vorgenommenen Reparaturen von Win 7 und XP helfen dann auch in dem Fall, wenn der neuen HDD nicht vorformatiert wurde, und die Images nicht s.w.o. gemacht worden sind.
Bleibt nunmehr noch die Festplatte neu partitionieren, die  BS aufspielen, Updates abwarten und dann deine restliche Software, inkl. Acronis Image,  und Updates installieren.
Wenn die Images gut gemacht worden sind kann man danach die eigene Dateien usw. auf den nun neuen Installierten 2 Parttitionen HDD wieder einspielen/zurückspiegeln

PS: Treiber kann man man Downloaden und auf auch USB-Stick speichern und dann auf dem Rechner installieren.

Wünsche viel Erfolg

A de M