Acronis True Image - Inkrementelles Backup

Hallo wwwler!

Kann mir jemand sagen, wie man mit Acronis True Image (Version 8.0.0.806; Windows XP) ein inkrementelles Image erstellen kann?

HAbe eine Secure Zone eingerichtet; aber das Programm erstellt zum einen sein BAckup gar nicht dorthin.
Und ich kann nirgends finden, wie mein ein inkrementelles Backup erstellt…kann ja nicht sein, dass man immer das komplette BAckup stundenlang durchlaufen lassen muss.

Kann mir jemand weiterhelfen?

DAnke schon mal!

grüße
ladydi

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie man mit Acronis True Image (Version
8.0.0.806; Windows XP) ein inkrementelles Image erstellen
kann?

Auszug aus der Hilfe:

Erstelle ein inkrementelles Backup-Archiv - wählen Sie diesen Parameter, wenn Sie nur die Veränderungen seit dem letzten Backup sichern möchten. Bevor Sie das erste inkrementelle Backup erstellen, muss ein Voll-Backup erstellt werden. Danach wird jedes inkrementelle Backup nur die Änderungen seit dem letzten (inkrementellen) Backup sichern. Eine inkrementelle Archivdatei benötigt weniger Speicherplatz. Bei der Wiederherstellung aus dem Archiv werden Sie aufgefordert, das als Basis dienende vollständige Archiv und alle darauf folgenden inkrementellen Backups bereitzustellen. Alle Archivdateien müssen im gleichen Verzeichnis liegen. Dieses kann sich auch über mehrere CDs oder DVDs erstrecken.Wenn Sie einen Tasks für inkrementelle Backups eingerichtet haben (siehe „Geplante Tasks“) und es gibt zur Startzeit kein Voll-Backup, dann wird ein neues Voll-Backup anstelle des inkrementellen erstellt.

Gruß,
Woody

HAllo woodpecker und alle anderen!

DAnke so weit. DAs habe ich auch schon gelesen.
Ich sehe aber keinerlei Button oder Punkt in den Drop-Down-Menüs (wenn ich das Programm aufgerufen habe), wo ich so einen Task einrichten könnte.
Und wenn ich auf „Abbild erstellen“ klicke, kann ich dann schon irgendwann mal wählen, ob ich ein inkrementelles Abbild erstellen möchte. Dann muuss ich alllerdings eine (bereits vorhandene) Abbilddatei asuwählen, die dann aktualisiert wird.
Nun ist mein BAckup partitioniert in 4GB große Teile. Ich habe somit 30 solcher".tib"-DAteien und müsste das mit jeder manuelll machen (und auch so dauert das pro DAtei ca. 2h…)

DAs kann es doch nicht ganz sein, oder? Irgendwas läuft falsch…
grüße
ladydi

Hi Lady,

DAs kann es doch nicht ganz sein, oder? Irgendwas läuft falsch…

In der Tat . . .

Nun ist mein BAckup partitioniert in 4GB große Teile. Ich habe somit 30 solcher".tib"-DAteien

Bitte?
Dein Systemimage ist 120 GB groß?
Und dann wahrscheinlich auch noch komprimiert?

Dann ist klar, was falsch läuft: du fährst die falsche Backup-Strategie.
Sinnvoll wäre, Laufwerk C: nur für’s Betriebssystem und Programme zu verwenden. Dann genügen dort je nach System 10 bis 30 GB, und nur dann macht es auch Sinn, dies ab und an mit einem Imager zu sichern. Und dann sind das auch weit geringere Datenmengen. Meine Images liegen unter 1 GB bis knapp über 2 GB.

Deine Bilder, Videos, Musik und so gehören auf ein anderes Laufwerk und sollten möglichst Dateiweise (von Hand oder mit einem Backup-Programm) gesichert werden.

Dann muuss ich alllerdings eine (bereits vorhandene) Abbilddatei asuwählen, die dann aktualisiert wird.

Ja. Natürlich. Woher soll Acronis denn sonst wissen, auf welches BackUp du dich beziehst, welche Differenzen es abspeichern soll?

und müsste das mit jeder manuelll machen (und auch so dauert das pro DAtei ca. 2h…)

Nö.
Du musst nur das erste angeben, die weiteren untersucht Acronis dann automatisch (so Acronis das Archiv auch gesplittet hat)

lg, mabuse

Hallo MAbuse!

Vielen DAnk für Deine hilfreiche Antwort!
Das ist wohl das kleine 1 mal 1 des BAckup gewesen :smile:

Ich hab da noch ein paar Fragen:

Dann ist klar, was falsch läuft: du fährst die falsche
Backup-Strategie.
Sinnvoll wäre, Laufwerk C: nur für’s Betriebssystem und
Programme zu verwenden. Dann genügen dort je nach System 10
bis 30 GB, und nur dann macht es auch Sinn, dies ab und an mit
einem Imager zu sichern.

Kann ich jetzt noch im NAchhinein meine eigenen Daten auf ein anderes Laufwerk ziehen ohne dass es Probleme gibt (einfach mit „cut“ und „paste“)?

Deine Bilder, Videos, Musik und so gehören auf ein anderes
Laufwerk und sollten möglichst Dateiweise (von Hand oder mit
einem Backup-Programm) gesichert werden.

Um die Daten ging es mir eigentlich bei dem Back up.
ich habe viele Ordner, deren Inhalt ständig verändert wird.
Und ich wollte halt irgendwie diese Änderungen immer automatisch gesichert haben, ohne dass ich die ganzen Ordner (120GB!!!) immer gesamt kopieren muss.
Geht das auch mit Acronis?

gruß
ladydi

Hi!

Kann ich jetzt noch im NAchhinein meine eigenen Daten auf ein
anderes Laufwerk ziehen ohne dass es Probleme gibt (einfach
mit „cut“ und „paste“)?

Ja, natürlich.
Einfacher ist aber, wenn man den Ordner „Eigene Dateien“ mit Rechts anklickt, Eigenschaften auswählt, und in der Dialogbox dann den Zielordner verschiebt.
siehe:
http://www.tippscout.de/eigene-dateien-verschieben_t…

Dann weis Windows, wo sich deine Daten befinden und schlägt diesen neuen Ordner dann auch zukünftig gleich als Speicherort vor.

Um die Daten ging es mir eigentlich bei dem Back up.
ich habe viele Ordner, deren Inhalt ständig verändert wird.
Und ich wollte halt irgendwie diese Änderungen immer
automatisch gesichert haben, ohne dass ich die ganzen Ordner
(120GB!!!) immer gesamt kopieren muss.

Gut gemeinter Rat:
Du solltest dich nicht nur auf ein Backup verlassen. Ich leg regelmäßig noch weitere Komplett-BackUps an, denn die Erfahrung lehrt, das im Ernstfall auch mit schöner Regelmäßigkeit das backUp-Medium gerade kaputt gegeangen ist.

Geht das auch mit Acronis?

Sagen wir mal: nicht, das ich wüsste.
Acronis ist eigentlich ein Spezialist für Images, also Komplett-BackUps einer ganzen Platte.
Für die Backups von einzelnen Dateien würd ich was anderes benutzen. Das gibt es auch als Freeware, schau mal hier:
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/backup/praxis/…

lg, mabuse