Dank, rotmarder!
Und jetzt ist natürlich noch eine weitere Frage dazugekommen:
Ich hab mich also für zwei zusammengeklebte (5 mm --> also dann insgesamt 10 mm) Hartfaserplatten (MDF) entschieden.
Ich krieg die Platten von einem Tischler, der welche übrig hat. Nun sind diese Platten auf der einen Seite aber beschichtet:
Eine wasserabweisende, weisse Beschichtung (wie sie beispielsweise für Küchen-Kästchen oder andere Möbel verwendet wird).
Jetzt weiss ich nicht: Welche Seite soll ich zum malen verwenden?
Die beschichtete Seite hätte den Vorteil, dass er bereits weiss ist, und sich - durch die Beschichtung eben auch nicht mehr mit Wasser vollsaugen / also verziehen kann.
Allerdings kann man (aus ebendiesem Grund) auf der Beschichtung nicht malen!!! Das saugt wirklich überhaupt nicht!?: Sobald ich also die Acrylfarbe mit ein bisschen Wasser mische, um sie lasierender zu machen, stösst diese Schicht die Frabe ab, und der Farbauftrag sieht ganz seltsam aus und gerinnt (rinnt zusammen).
Was würdest Du/Ihr hier raten?
-
Soll ich die BESCHICHTETE SEITE mit Gesso (Grundierfarbe) grundieren? [Die Grundierung ist so dickflüssig, dass sie auf der Beschichtung schon halten würde]
Wenn ja, wie oft muss man das machen, dass man einen malfähigen Untergrund hat? (Habe bisher nur auf vorgrundierter Leinwand gemalt!)
-
Oder soll ich die unbeschichtete, braune Seite mit Gesso grundieren (denn diese Seite saugt ja zumindest etwas)? Und wenn ja, wie oft soll ich dann grundieren?
-
Und wielange muss man die Grundierung trocknen lassen, um wieder drüber zu gehen?
…Fragen über Fragen.
Ich kann aber auf jeden Fall kein anderes Material als diese besagten beschichteten MDF-PLatten nehmen, weil das Projekt eine ca. 20-Stück-Bildserie mit jeweils 100X50 cm-Bildern werden soll, und ich eben diese Platten GRATIS von dem Tischler kriege, und alles andere nicht leistbar ist für mich).
Vielen Dank (rotmarder und ev. Andere),
Liebe Grüße,
Margit