Acryl Aushärtezeit?

Hallo,

ich habe gestern Abend an den Fußbodenkanten im Bad Acryl verwendet. Nun ist es nach über 15 Stunden immer noch ein wenig matschig und deformierbar. Ich bin, trotz hoher Vorsicht, schon ein paar mal reingetreten. Bleibt es ewig so oder wird es irgendwann noch fester? Und wie lange braucht dies in der Regel um auszuhärten bzw. um Fest zu werden?

Danke und Gruß,
Kaori

Hallo!
Normalerweise müsste das schon soweit fest sein, wenn da keine Feuchtikeit im Spiel ist.
Auf was für Material hast Du das den verwendet, normalerweise wenn da nicht gestrichen wird (Farbe)verwendet man im Bad Silikon.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
danke für die Antwort. Die Wand ist gefliest und der Fußboden ist aus PVC. Feuchtigkeit dürfte da eigentlich auch nicht drangekommen sein.

Ich denke wenn es bis morgen nicht fest ist, dann werde ich es wieder abkratzen und Silikon verwenden.

Gruß,
Kaori

Hallo Kaori,

elastoplastische 1-Komponenten-Dichtstoffe auf Acryl-Dispersions-Basis werden vorzugsweise im Innenausbau in Fugen mit geringer Bewegung eingesetzt, zumal sie auch mit Dispersionsanstrich überstrichen oder mit Tapeten überklebt werden können.

Derartige „Füllmassen“ oder „Dichtstoffe“ genannte Fugmassen werden meist in pastöser, standfester Form geliefert. Nach der Verarbeitung härtet das Material durch Verdunsten des Wasseranteils zu einem festen elastoplastischen Dichtstoff aus.
Die vorherige Vermutung von „Sepp“ ("… wenn da kein Wasser im Spiel ist …") das kann bei übermäßiger Feuchte in der Fugenkammer durchaus zutreffen, allerdings müsste das Wasser im Übergang Boden/Wand „gestanden“ haben. Also doch eher unwahrscheinlich.
.
Heißt: Nur Mut, der Aushärtungsmechanismus ist nicht so kompliziert, als dass es dort auf Dauer zu unerwarteten Schwierigkeiten kommen könnte.
Zur Not vorsichtig (nicht zu heiß einstellen) mit dem Haarfön fächeln, um durch die Warmluftzufuhr günstigen Einfluss auf die Beschleunigung des physikalischen Aushärtungsvorgangs zu nehmen.
-.-.-.-
mfg Klaus