hallo paku
Wenn es geht, besorge Dir die Datenblätter der Bäpperlesbänder. Auch wenn man meint, der Kleber sei ja im Schatten, Licht Kommt dran, und da ist die UV-Stabilität schon wichtig, wenn das länger als ein Jahr in der Bewitterung aushalten soll. Wenns im Keller ist und meist duster, spielt das keine so große Rolle.
Wenn Du nicht allzu viel brauchst und keine (Klein-)Serienproduktion machst), würde ich dem Markenprodukt den Vorrang geben.
Nix ist ärgerlicher, als wenn das mühsam gebaute Objekt wegen Geiz an falscher Stelle mehr durch seine Zerstörung kostet, als der Einsatz des besseren Materiales. Weiterer Punkt: GEWÄHRLEISTUNG?!?!
Leider haben wir im Saarland seit ca. 10 Jahren keinen 3M Händler mehr.
ich mache eine (Klein-)Serienproduktion und will das produkt weiterverkaufen (richtiges Geschäft)
um den verkaufspreis auch niedrig zu halten um wettbewerbsfähig zu sein, ist der preiss sehr wichtig.
aber halt auch die qualität. ich möchte nichts verkaufen, wo der kunden innerhalb von monaten schon probleme mit den klettbändern hat, weil diese sich lösen.
die klettbänder sind ständig der witterung ausgesezt, d.h. UV-Licht, Regen, Hitze, Kälte, Frost, Schnee, Staub, Dreck, usw. und müssen einiges aushalten können.
das billigere Band mit dem Acrylatkleber ist temperaturresistent wie die 3 M Angebote auf Acrylatbasis. 3M macht keine Aussage zur UV-Resistenz, der billige schon.
Das es sonst sehr ähnliche Werte sind, würde ich das billigere nehmen.