Acrylfarbkasten komplett - Einkaufstipps?

Hallo,

nach einigen ersten Versuchen möchte ich mit „fortgeschrittener“ Acrylmalerei beginnen, mir also eine gute Ausstattung zulegen.

Ich stelle mir ein großes Farbsortiment im Holzkasten als Komplettset vor. Gibt es dazu Einkaufstipps? Bis zu 60 Euro würde ich investieren wollen.

Bisher war ich mit „Schmincke“-Farben sehr zufrieden, vielleicht habt ihr aber andere Favoriten?

Noch etwas ist mir wichtig: Ich unterstütze gerne den Fachhandel vor Ort, daher würde ich nicht im Internet bestellen, sondern im Laden - darum bitte nicht zu ausgefallene Hersteller nennen.

Dankende Grüße,
Allie

Hallo Allie,

nach einigen ersten Versuchen möchte ich mit
„fortgeschrittener“ Acrylmalerei beginnen, mir also eine gute
Ausstattung zulegen.

Ich stelle mir ein großes Farbsortiment im Holzkasten als
Komplettset vor. Gibt es dazu Einkaufstipps? Bis zu 60 Euro
würde ich investieren wollen.

Bisher war ich mit „Schmincke“-Farben sehr zufrieden,
vielleicht habt ihr aber andere Favoriten?

Noch etwas ist mir wichtig: Ich unterstütze gerne den
Fachhandel vor Ort, daher würde ich nicht im Internet
bestellen, sondern im Laden - darum bitte nicht zu
ausgefallene Hersteller nennen.

ich bin mir bewusst, dass ich mich jetzt in die Nesseln setze:
ein großes Farbsortiment führt nicht zur fortgeschrittenen Malerei.
Du kannst natürlich je nach Belieben gängige Acrylfarbkästen kaufen.
Doch braucht man bei Acrylfarben, da sie problemlos untereinander mischbar sind, im Gegensatz zu Buntstiften oder Pastelkreiden, längst nicht 20,30,60 Farbtübchen.

Besser Du besorgst Dir eine Riesentube Weiß, und von den Grundfarben Blau Rot Gelb je zwei bis drei die Dir gefallen. Dazu Erdfarben: Ocker, Siena, Umbra, Grüne Erde.

Meine Begründung: je feiner abgestuft der Inhalt des Acrylfarbkastens, desto größer das Risiko, statt tatsächlich verschiedener Farben Mischungen aus Farbpigmenten zu erwerben, die im Kasten auch in reinerer Form vorhanden sind.

Mischt Du solche Mischtöne noch einmal untereinander, stumpft die Farbe recht schnell ab.

viele grüße
Geli

Hallo Geli,

genau aus dem von dir genannten Grund - Mischfarben wirken oft weniger leuchtend - wurde mir empfohlen, Farbtöne fertig zu kaufen?

Hast du noch einen Hersteller-Tipp?

„Fortgeschrittene Malerei“ entsteht natürlich nicht automatisch durch besseres Material, dieses erleichtert das Hobby aber ;o) .

Gruß,
Allie

Servus Allie,
Zuerst mal: Ich finde deine Einstellung sehr sympathisch! Wäre echt schön, es gäbe mehr Leute, die das mit dem Fachhandel ähnlich sehen wie du… (-:

Ich würde an deiner Stelle bei Schmincke bleiben. Die Farben gibt es in zwei Qualitäten (Akademie und Primacryl), wobei die teurere Variante pastoser ist und fester. Ich habe auch mit Lascaux gute Erfahrungen gemacht, die sind aber schwerer zu bekommen.
Ebenfalls gute Farben stellt die Firma Windsor & Newton her. Ich bin aber immer wieder auf Schmincke zurückgekommen, weil sie meiner Meinung nach wirklich das beste am Markt sind. Selbst die Akademiequalität ist super.

Die Farbauswahl, die Geli genannt hat, finde ich sehr sinnvoll. Ob du mit vielen Farbtuben arbeiten möchtest oder mit wenigen, wirst du dann selbst nach einigen Malsitzungen am besten herausfinden. Mit ein bißchen Malpraxis wirst du bald wissen, welche Farben du in großen Tuben brauchst und wo kleinere angebracht sind.

Alles Gute & viel Spaß beim Experimentieren!

1 Like

Hallo Allie,

genau aus dem von dir genannten Grund - Mischfarben wirken oft
weniger leuchtend - wurde mir empfohlen, Farbtöne fertig zu
kaufen?

das setzt aber voraus, dass Du die fertigen Farbtöne unverändert ins Bild setzt.
Nach dem Malen-nach-Zahlen-Prinzip funktioniert das sogar.
Kommst Du allerdings auf die Idee, „dein eigenes Ding“ machen zu wollen, wirst Du sehr schnell an die Grenzen der Fertigfarben stoßen.
Jeder, der malt, hat ein eigenes Farbempfinden.
Das wirst Du feststellen, wenn Du Grundfarben nach Deinem Gusto mischst.
Nicht immer passen „eigene“ Farben mit Farben aus einem Farbkastensystem zusammen.
Meint man dann, das könnte man noch aus Grundfarbe und Baukasten hinmischen, kommt man recht schnell den stumpfen Farben.

Hast du noch einen Hersteller-Tipp?

„Fortgeschrittene Malerei“ entsteht natürlich nicht
automatisch durch besseres Material, dieses erleichtert das
Hobby aber ;o) .

zweifellos

viele grüße
Geli

Gruß,
Allie

Hallo Allie,

von der Firma Schmincke bekommst du aus der Spitzenserie PRIMAcryl zur Zeit 84 lieferbare Farbtöne in 35 ml- oder 120 ml-Tuben oder 250 ml-Flaschen. Deren Preise liegen gerundet bei etwa 5,- bzw. 12,- bzw. 20,- Euro. Edle hölzerne Farbkästen kenne ich nur als Anfängersets mit kleinen Tuben. Maler, die ihre Farben transportieren müssen, benutzen nach meiner Beobachtung gepolsterte Alukoffer aus dem Baumarkt.

Bevor du mit dem Malen in anspruchsvolleren Dimensionen beginnst, schlage ich dir vor, zuerst etwas Fachlektüre für Fortgeschrittene zu genießen und danach Kaufentscheidungen gezielter zu treffen.
Sehr praxisbezogen, bezahlbar, zum immer wieder Nachschlagen geeignet und deshalb zu empfehlen sind:

http://www.amazon.de/Maler-Farben-Anleitung-aktualis…

http://www.amazon.de/Wie-mische-meine-Farben-richtig…

Normalerweise „wächst“ ein Farbsortiment nach und nach, den zu malenden Motiven entsprechend.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

nach einigen ersten Versuchen möchte ich …

Liebe Geli,

ich kann Dir aus meiner „Maler“-zeit nur zustimmen.

Hatte mal einen großen und schweineteuren Pastellfarben-Kasten geschenkt bekommen. Über Jahre musste ich die ganzen Erdfarben ständig nachkaufen. Alles „Bunte“ ist bis heute unberührt.

Gruß,

Anja

Kunterbunt ist schön!Ich liebe es wenn die Leinwand vor Farbenpracht strotzt…Es gibt Energie und zeigt Lebensfreude.