Acryllack auf nitrolack geht das?

Hallo,
hab vor mein heck kunstoffheck mit Nitrolack zulackieren und anschließend mit Acryl Klarlack nochmal drüber :wink:
Ich möchte keine Antworten wie „nimm doch den Lack auf der selben Basis“, ich will nur wissen ob der Acryllack den getrockneten Nitrolack was mach, sprich auflöst oder sonstiges…

mfg

müsste sich eigentlich vertragen…
aber teste es doch zur sicherheit auf einen kleinen Stück Plastik o.ä. an… dann siehst du was passiert…

mfg

Nein das geht nicht. Risse sind wahrscheinlich; schlack mal im Internet „Nitrolack“(zusammensetzung) nach. Anders herum schon!

MFG

Hallo,

pauschal kann man das nicht sagen; es kommt darauf an, in welchem Lösemittel das Acryl gelöst ist. Es gibt Acryl-Lacka auf Wasserbasis. DIe sind i.d.R. verträglich. Es gibt aber auch solche auf lösemittelbasis; die lösen den Untergrund dann an. Ich würde aber aus folgenden Grund schin keinen Nitrolack einsetzen: Nitroslullose ist nicht aussentauglich, der Farbton weiss beispielsweise wird kurzfristig pissgelb.
Gruss

Hallo Baeda,

kann ich mit dem Fahrrad über die Autobahn fahren? Ja oder nein? Bitte keine Antwort wie ‚nimm doch ein Auto‘…

Na diese etwas ‚freche‘ Einleitung soll nur das Problem verdeutlichen was du von einem Experten verlangst. Natürlich kann ich mit dem Fahrrad über die Autobahn fahren… aber sinnvoll???..

Nitrolack ist reversibel, löst sich durch Lösemittel also wieder an. Hast du einen wasserbasierten Acryllack oder einen mit Lösemitteln?

Streichst du, rollst du oder hast du ein Spritzgerät? Beim Spritzen bearbeitest du den Untergrund nicht mechanisch und die Change der Verträglichkeit ist größer.

Ist der Untergrund komplett durchgetrocknet? (Mehrere Tage?) Auch dann ist das Anlöseverhalten geringer.

Kurz gesagt: Ausprobieren, denn es gibt so viele Umgebungsbedingungen die hier nicht erwähnt wurden und dir vermutlich auch gar nicht bekannt sind, dass es keine klare Aussage auf deine Frage geben kann.

Grüße Carsten

Hallo Baeda,
die Kombination macht wirklich keinen Sinn ; Nitrolack ist bestimmt nicht für Außenanwendung ! Anlösen des Nitrolackes ist wahrscheinlich.Ein ausbluten des Farbtons in den Klarack ist zu erwarten :smile:
Schau bitte im Datenblatt des Nitrolackes genau nach, wofür er geeignet ist !

@Frank Jägermann steht leider nicht auf der Dose :frowning:
Ist aber der Acrylklarlack von Dupli-Color Aerosol Art vill. hilft das jemand weiter…
Ist doch eig. egal ob der Nitrolack jetzt aussentauglich ist oder?? Er wird ja schließlich durch die Acryllackschicht geschützt :smile:

@Carsten naja soo frech find ich die Einleitung auch wieder nicht :wink: Ist übrigens ne Spraydose.
Wenn dann lackier ich in einer einigermaßen dunklen leider etwas kälteren, staubtrockenen Werkstatt :wink:

Und ein großens Danke schön für die schnellen Antworten :smile:)

Viele Grüße Bäda

Ich nehme an, das das funktioniert, bin mir aber auch nicht 100%ig sicher. Würde es wahrscheinlich erst an einer kleinen Stelle die nicht so ersichtlich ist ausprobieren. Wichtig ist aber natürlich, dass der Nitolack richtig durchgehärtet ist. Schleifen zur Haftvermittlung ist auch auf alle Fälle wichtig.

Hallo,

leider kann ich dazu keine Auskunft geben, da sich mein Wissen nicht auf Lacke und Farben richtet sondern Lack als Kleidungsmaterial.

Gruss

Ich nehme an, das das funktioniert, bin mir aber auch nicht
100%ig sicher. Würde es wahrscheinlich erst an einer kleinen
Stelle die nicht so ersichtlich ist ausprobieren. Wichtig ist
aber natürlich, dass der Nitolack richtig durchgehärtet ist.
Schleifen zur Haftvermittlung ist auch auf alle Fälle wichtig.

Danke für die Antwort :wink: mit was schleif ich da dann am besten? 800er Papier??
Sieht man die weggeschleiften Lack dann wenn der Klarlack drüber ist??

Danke für die Antwort :wink: mit was schleif ich da dann am
besten? 800er Papier??
Sieht man die weggeschleiften Lack dann wenn der Klarlack
drüber ist??

800er nass, oder 400er tocken. nach 2 Schichten Klarlack sollte es dann gut aussehen.

Hi,
also wenn der Nitrolack richtig durchgetrocknet ist ( am besten mind. eine Nacht stehen lassen und dann erst den Klarlack auftragen ) sehe ich da eigentlich kein Problem. Zumindest von der Theorie her In der Praxis hab ich so etwas abgefahrenes natürlich auch noch nicht versucht. Wie gesagt, eigentlich dürfte nichts passieren aber Garantie würde ich auch nicht geben.

Liebe Grüße und viel Erfolg, würd mich über eine Rückmeldung auch freuen, man lernt ja nie aus.

Howie

Hallo,

ob der Nitrolack angelöst wird, hängt vom Lösemittel im Acryllack ab. Ist er auf Wasserbasis, gibt es wahrscheinlich kein Problem. Lackier doch vorerst mal eine Probefläche und guck, was passiert.

Viele Grüße

Hallo, so spontan kann ich das leider nicht beantworten. Hierzu bräuchte ich mehr Informationen über die Lacksysteme.