Action bei Formularen durch Auswahl wählen

Hallo,

ich hab bisher immer Formulare erzeugt, bei dem unter Action ein festes Sprungziel angegeben war. Das hat auch immer absolut problemlos funktioniert (Button zur Newsletteranmeldung). Nun bräuchte ich das ganze aber so, daß über ein Auswahlfeld in der Anmeldung der Newsletter angemeldet wird. Das heißt, ich hätte dann kein festes Sprungziel mehr, sondern der Wert von action müßte von einem Auswahlfeld abhängig sein.
Geht sowas auf einfache HTML-Basis, oder muß man den umweg über eine nachgeschaltete PHP-Seite machen. Wenn es geht, wie geht das.

Gruß

Thomas

Hallo,

ich hab bisher immer Formulare erzeugt, bei dem unter Action
ein festes Sprungziel angegeben war. Das hat auch immer
absolut problemlos funktioniert (Button zur
Newsletteranmeldung). Nun bräuchte ich das ganze aber so, daß
über ein Auswahlfeld in der Anmeldung der Newsletter
angemeldet wird. Das heißt, ich hätte dann kein festes
Sprungziel mehr, sondern der Wert von action müßte von einem
Auswahlfeld abhängig sein.
Geht sowas auf einfache HTML-Basis, oder muß man den umweg
über eine nachgeschaltete PHP-Seite machen. Wenn es geht, wie
geht das.

Ob HTML das erlaubt weiß ich nicht.

Wenn Du das über PHP lösen willst, übergibts Du z. B. den Wert eines Radio-Buttons. Eine if-Anweisung entscheidet dann darüber, welcher Empfänger für Deine Mail genutzt wird.

moe.

HTML JavaScript :
gefudnen bei selfhtml.org , und ein bissel für dich abgeändert.

P.S. sei schlau, bleib doof :wink:

Test
function Go (select) {
 var wert = select.options[select.options.selectedIndex].value;
 if (wert == "leer") {
 select.form.reset();
 return;
 } else {

 document.Testform.action = wert;
 document.Testform.submit();
 }
}

body { color:#000000; background-color:#EEEEEE; }
select { width:250px; background-color:#FFFFE0; font-size:12px; font-family:Arial,sans-serif; }

[bitte auswählen!]------------------------Verweisliste als Auswahlliste------------------------EditorialEinführungHTML/XHTMLStylesheetsXML/DTDsJavaScript/DOMDynamisches HTMLPerl------------------------Beenden

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Moe,

Ob HTML das erlaubt weiß ich nicht.

Hm, das wäre ja das Interessante.

Wenn Du das über PHP lösen willst, übergibts Du z. B. den Wert
eines Radio-Buttons. Eine if-Anweisung entscheidet dann
darüber, welcher Empfänger für Deine Mail genutzt wird.

So kompliziert ist das gar nicht, denn ich habe den gewünschten Wert eh schon in einem Optionfeld drin und somit habe ich eh schon den benötigten Wert zur Verfügung. Ich muß also bei action nur noch die Seite aufrufen, die das Optionfeld zurückgibt. Bei PHP wäre das ein ganz einfacher 1-Zeiler. Es braucht bei der PHP-Seite eigentlich nur eine Weiterleitung an die vom Optionfeld übergebene Internetadresse erfolgen. Nur wollte ich es mir ersparen erst noch eine zusätzliche PHP-Seite zwischenzuschalten, da hier dann noch ein zusätzlicher möglicher Fehlerpunkt eingebaut wird.

Gruß

Thomas

Hallo,

HTML JavaScript :
gefudnen bei selfhtml.org , und ein bissel für dich
abgeändert.

P.S. sei schlau, bleib doof :wink:

Test

function Go (select) {
var wert =
select.options[select.options.selectedIndex].value;
if (wert == „leer“) {
select.form.reset();
return;
} else {

document.Testform.action = wert;
document.Testform.submit();
}
}

body { color:#000000; background-color:#EEEEEE; }
select { width:250px; background-color:#FFFFE0;
font-size:12px; font-family:Arial,sans-serif; }

[ bitte
auswählen! ]

Verweisliste als
Auswahlliste

Editorial
Einführung
HTML/XHTML
Stylesheets
XML/DTDs
JavaScript/DOM
Dynamisches
HTML
Perl

Beenden

prinzipiell mal eine sicherlich denkbare Lösung, aber leider auch durchaus gefährlich. Immer mehr Anwender haben Java-Skripte blockiert. Dann funktioniert das leider nicht mehr und der Anwender sieht noch nicht mal, warum. Die sichere Alternative dazu wäre der Umweg über PHP. Aber es wäre eben ein Umweg, den ich vermeiden wollte.

Gruß

Thomas

Hallo Moe,

Ob HTML das erlaubt weiß ich nicht.

Hm, das wäre ja das Interessante.

Wenn Du das über PHP lösen willst, übergibts Du z. B. den Wert
eines Radio-Buttons. Eine if-Anweisung entscheidet dann
darüber, welcher Empfänger für Deine Mail genutzt wird.

So kompliziert ist das gar nicht, denn ich habe den
gewünschten Wert eh schon in einem Optionfeld drin und somit
habe ich eh schon den benötigten Wert zur Verfügung.

Damit öffnest Du SPAM Tür und Tor.

Ich muß
also bei action nur noch die Seite aufrufen, die das
Optionfeld zurückgibt. Bei PHP wäre das ein ganz einfacher
1-Zeiler. Es braucht bei der PHP-Seite eigentlich nur eine
Weiterleitung an die vom Optionfeld übergebene Internetadresse
erfolgen. Nur wollte ich es mir ersparen erst noch eine
zusätzliche PHP-Seite zwischenzuschalten, da hier dann noch
ein zusätzlicher möglicher Fehlerpunkt eingebaut wird.

moe.

Hallo Moe,

Damit öffnest Du SPAM Tür und Tor.

hm, wieso denn? Spam setzt doch Mail voraus, oder? Ich will ja nur eine bestimmte Internetseite abhängig von der Vorauswahl in dem Formular aufrufen.

Gruß

Thomas

Hallo Moe,

Damit öffnest Du SPAM Tür und Tor.

hm, wieso denn? Spam setzt doch Mail voraus, oder? Ich will ja
nur eine bestimmte Internetseite abhängig von der Vorauswahl
in dem Formular aufrufen.

Sorry, dann hab ich das wohl mit einem anderen Artikel vermischt.

moe.

Hallo,

prinzipiell mal eine sicherlich denkbare Lösung, aber leider
auch durchaus gefährlich. Immer mehr Anwender haben
Java-Skripte blockiert.

das ist zwar kein Grund . Aber auch dafür gibt es eine Lösung.

CSS
Links
über hover ein div öffnen

also pro sendung 1 div mit formular drinne
das dann mit hover erscheinen bzw verschwinden lasssen.
die form dann ganz normal mit action url versehen.

Lösung für CSS etc ist dort :
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Hallo,

das ist zwar kein Grund . Aber auch dafür gibt es eine Lösung.

das freut mich, wenn es Lösungen dafür gibt. :smile:

CSS
Links
über hover ein div öffnen

also pro sendung 1 div mit formular drinne
das dann mit hover erscheinen bzw verschwinden lasssen.
die form dann ganz normal mit action url versehen.

Lösung für CSS etc ist dort :
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Hm, das ist durchaus eine denkbare Lösung. Ich schau mir das mal an.
Eine noch einfachere Lösung wäre natürlich toll.

Gruß Thomas