Ad-Aware und/ oder AntiVir? Was meint ihr?

Hallo Ihr Schlauen,

seit ewigen Zeiten läuft bei mir Avira AntiVir Personal gegen Viren und gegen sonstige Spiönchen Lavasoft Ad-Aware. Probleme gabs nie.

Ad_Aware 6 ließ sich seit einiger Zeit nicht mehr aktualisieren, von daher habe ich mir heute Abend die aktuelle Version runtergeladen.

Und in dieser les ich nun: anti-virus+anti-spyware+anti-rootkit.

Heißt das, das ein zusätzliches Virenprogramm überflüssig ist? Während s alte Ad-Aware in 20 min durchgelaufen war, läuft das neue inzwischen schön fast 2 Stunden. Könnt sein, s guckt tatsächlich genauer.

Oder was meint ihr?

Schönen Abend noch!
Uta

hi, also ich würde antivir immer empfehlen, es ist kompakt und gut solange man es regelmässig up to date hält!

anti-spyware programme zusätzlich schaden sicher nicht.
mein motto: better safe then sorry

allerdings ist das sicherste: aufpassen auf welchen internetseiten man sich oder andere sich rumtreiben. :smile:

Generell sollte immer nur ein Anti-Viren Programm installiert sein. Das selbe trifft auch für Firewall ect. zu.
Den sicheren Rechner gibt es nicht und der beste Schutz vor Hackerangriffen ist bestimmte Dateien schon mal gar nicht zu haben. Dann kann der Programmcode auch nicht ausgeführt werden. Ich mach mich schon mal auf eine Menge Gegendarstellungen gefasst. :wink: Deshalb sei es gleich erklärt.

Man sollte sich schon überlegen ob wirklich jeder Mist installiert werden muß. Die meisten Toolbars und Subsysteme (Java,netFramework, ect.) sind genauso wie „ich geh doch nur mit Firefox ins Internet“ auch nur unnötiger Ballast und deren Dateien ein zusätzliches Angriffsziel für Hacker & Co. Denn der Internet Explorer & seine Komponenten sind ja trotzdem auf deinem Rechner und ein Angriffsziel. Wenn du dir im HEIMBEREICH !!! den Rechner sicher machen möchtest, wäre ein IP-Blocker eine feine Sache. Der sperrt schon mal um die 3 Millionen Rechneradressen. Sowohl den Traffic von den Rechnern als auch zu den Rechnern. Das erschwert das nachladen und senden an feste Hacker-IPs doch ungemein. Auch Cookies & Co werden beim Ausspionieren damit an ihre Grenzen kommen. Den Autostart von Externen Datenträgern abschalten. Dazu noch der kostenlose Windows-Defender für Echtzeitschutz und es sollte gut sein.

Ich kann der Logik auch nicht ganz folgen 20 kleine Helferlein die mein System vermeintlich sicher machen ständig am Laufen zu haben. Das frist unnötig Ressourcen und am Ende ist jede Schreibmaschine schneller als ein PC und das Internet ist mit xMbit langsamer als zu Zeiten eines 56k Modems. Zumeist kommt es dann noch zu dem Effekt das Systemkomponenten auch rausgesperrt werden und im Netzwerkbereich Problemen auftreten können. Auch das führt oft genug dazu das Systeme neu aufgespielt werden müßen, obwohl sie clean sind. Dafür aber der User völlig genervt.

Hast du schon mal nachgedacht, das die Leute, die solche Programme verkaufen, mit deiner Angst ihr Geld verdienen ? Aber klar ist die Entscheidung wie man sein System sichert immer eine subjektive Sache.

Viele Grüße ricnbg

Und in dieser les ich nun:
anti-virus+anti-spyware+anti-rootkit.

Heißt das, das ein zusätzliches Virenprogramm überflüssig ist?
Während s alte Ad-Aware in 20 min durchgelaufen war, läuft das
neue inzwischen schön fast 2 Stunden. Könnt sein, s guckt
tatsächlich genauer.

Wie du schon richtig erkannt hast, unterschiedliche Programme arbeiten, suchen und schützen unterschiedlich, nur weil das eine ebenfalls vor Viren schützt, heißt das nicht, dass du nun komplett sicher bist und das andere nicht brauchst.
Jedes Programm hat seine eigenen Heuristiken/Datenbanken und Funktionen, z.B: Persistenz-Schutz, Memory-Scan, Erkennung verdächtiger API-Aufrufe/Api-Hooks usw., du musst schauen welche Funktionen du brauchst und dass dein System nicht mit diversen Tools überfrachtet ist, hier findest du gute Informationen und Vergleiche:
http://www.av-comparatives.org/comparativesreviews

Gruß