AD&D (Anfänger) Tools

Hallo!
Ich will mit ein paar meiner Freunde AD&D spielen, allerdings hat bei uns noch keiner richtig Ahnung davon. So habe ich mir ein Starter-Set besorgt, und es voller Freude gelesen. Das ist auch alles gut beschrieben, aber ich hätte gerne noch mehr Informationen und so weiter. Außerdem würde ich mir gerne ein paar Utilities/Regeln aus dem Netz ziehen um mir als Anfänger die Arbeit zu erleichtern ( Zuffälige Dungeonerstellung[Anleitung zum Auswürfeln oder Computergeneriert], Regelerweiterungen, einfache Anfängerabenteuer usw.)

Weis jemand einen Link zu einer Seite die sowas zum Download bereitstellt?

Vielen Dank,
Twist

Hallo Twist!

Ja, die Starter-Box für AD&D ist mir auch neulich zum Sonderangebotspreis in die Finger gefallen. Die mitgelieferten „Abenteuer“ bestätigen allerdings sehr das Klischee vom dumpfen Monster-plätten-Schätze-retten-Spiel. In einem Rollenspiel sollte es weniger darum gehen, möglichst viele Gegner zu töten, sondern es sollte eine unterhaltsame Geschichte erzählt werden. Wenn du nun einen automatischen Dungeon-Generator einsetzen möchtest, bleibt der Spielspaß IMHO dabei auf der Strecke (Hey, WIEDER eine Geheimtür, WIEDER ein Raum, WIEDER 2D6+5 Monster).

Zu interessanten Abenteuern kommt man z.B. über Rollenspielzeitschriften (der Dragon ist wohl die einzige, die im Bahnhofsbuchhandel erhältlich ist und regelmäßig erscheint) oder Abenteuerbände verschiedener Systeme. Dabei mußt Du Dich nicht unbedingt an AD&D-Abenteuer halten. mit etwas Mühe lassen sich auch die Abenteuer zu DSA, Warhammer oder Midgard gut auf das AD&D-System anpassen.

Empfehlenswerte Web-Seiten wären z.B.
http://www.helden.de/
http://www.webrpg.com/

Gruß

Tomcat

Hoi Tomcat,
was du da sagst stimmt natürlich,
allerdings habe ich schon eine Anleitung zum Dungeon-Auswürfeln, und die ist recht gut (läßt genug Freiraum für Eigeninitiative , gibt eigentlich nur gute Anregungen), leider hat sie einen gravierenden Nachteil: Ich müßte sie überarbeiten da sie teilweise wiedersprüchlich ist ! Da sie 36 Seiten umfasst und viele Verweise an andere Stellen enthält „bin ich dazu nicht motiviert“ falls ich auch einfach eine passende aus dem Netz ziehen kann.

Aber vielen Dank für die Links,

Hand
Twist

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich wollte auch noch was dazu sagen:
also erst mal finde ich das klasse, dass ihr euch dazu entschlossen habt, ad&d zu spielen.
die sache mit dem alt´hergebrachten monster hack’n’slay ist zwar auf der einen seite unethisch und von den meisten nicht gern gesehen, aber man lernt die regeln sehr gut dabei. ich empfehle also erst mal ein paar hässliche abende damit zu verbringen.
warum braucht ihr denn eigentlich gleich material aus dem internet?

gruß
tobias

Hallo Tobias,
Wir, oder zumindest ich, bräuchten nicht unbedingt Material aus dem Internet, aber es macht vieles interressanter. Und da die AD&D-Regeln sehr einfach sind (damit meine ich NICHT schlecht) kann man ohne größere Verwirrung von Anfang an mit Zusatzregeln usw. spielen. Und je mehr Material man hat desto mehr Anregungen für weiteres Material bekommt man natürlich (finde ich).

Deine Würfel mögen immer glücklich fallen,
Twist

dungeon generator?
ich kann mich nicht erinnern, schon jemals einen dungeon-generator gebraucht zu haben, in unseren sessions kommen so großangelegte kariertespapier-labyrinthe auch nicht vor, wer will schon tausendmal „ich gehe nach rechts, dann links, dann wieder rechts“ labern - free play! aber ich denke, ihr werdet das nach ein paar abenden schon selbst erfahren, die freiheit ist schließlich ja das, was das a in ad&d gegenüber dem d&d ausmacht.

aber schau mal auf unsere seite, ist sicher was für dich dabei;
der drachenhorst: http://www.hideout.sil.at/drachenhorst

—viel spaß beim spielen-----------
[lé.schnalle] : ||alles.voller.scherben||
http://www.hideout.sil.at/grenzstein

hm… ich jedenfalls erinnere mich noch sehr gerne an die damaligen d&d-zeiten. da gab’s noch kein internet, noch nicht mal kaufbare abenteuer en masse. [wie waren noch mal die rettungswürfe für den dieben? 13 14 13 16 15? :o))]
ich muss dazu sagen, dass ich das spiel damals um einiges freier fand als jetzt mit irgendwelchen komplexen regelwerken. deshalb habe ich mich eigentlich auch nicht auf so monster wie rolemaster eingelassen. wir haben die rolemaster-sachen meist nur als anregung genommen und mers damit erweitert, was ziemlich klasse war. naja. ich wünsche mir ja noch immer ein schönes, schnelles, einfaches system, mit dem gut spielen kann. - selbermachen, ich weiß. aber das ist wahnsinnsarbeit!

um auf den dungeon-generator zurückzukommen: ich finde das auch reichlich unsinnig. denkt euch lieber abenteuer selbst aus! nehmt euch die monsterhandbücher zur hand - von denen es wirklich genug gibt! - und schreibt das abenteuer per hand. das macht viel mehr spaß und ist viel flexibler als alles andere.

gruß
tobias

Hallo Leute,
natürlich ist ein Dungeon rein aus einer Tabelle ausgewürfelt, aber ich habe nie behaupted das ich nur die Tabelle benutzen will. Wie gesagt, an einigen Stellen ist das Zufallselement gut zu gebrauchen wenn man es mit eigenen Ideen ausbaut!

By Chummers,
Twist