Guten Tag,
vor einigen Tagen hatte ich einen Newsletter, wo eine ADAC+ Kurzmitgliedschaft als Update für die normale zum Testen für einige Monate angeboten wurde. Den Newsletter habe ich schon weggeworfen und die Finger wund gegoogelt. ADAC direkt gibt nichts her. Wer hat das auch gelesen udn weiss noch die Quelle.
Danke
M
Hi
Ich habe zwar nichts von der Kurzmitgliedschaft gehört , jedoch würde ich den ADAC nicht weiter empfehlen.
Nach rund 15 Jahren Mitgliedschaft und dann 3 Pannenfällen , bei dem mich der ADAC weit mehr als 2 Stunden warten lies , habe ich dem ADAC gekündigt und bin zum AvD
Da ich beim ADAC keine Plus Mitgliedschaft hatte musste ich sogar das Abschleppen bezahlen , da ich den Wagen mit Zahnriemenriss nicht zur nächsten Opel Werkstatt in ca 30 km entfernung , sondern zu einer freien Werkstatt in ca 20 km schleppen lies.
Wenn Sie einen Pannendienst suchen der einen Reifen wechseln kann , oder einmal Starthilfe , dann sind sie beim ADAC richtig , suchen Sie aber gute KFZ Meister die z.b. mal einen Thermostat wechseln , lohnt sich die Mitgliedschaft nicht
gruss
Toni,
Hallo Toni,
ist der AVD denn spürbar besser?
Hast Du den Service schon genutzt?
Mehr als die Mitgliedsbeiträge ausgeben können die doch auch nicht. Vielleicht hat der ADAC auch einen großen Wasserkopf, wo einiges Geld verbraucht wird, aber eben auch viel Substanz.
Und im Prinzip ist das ganze eine finanzielle Umverteilung von den Mitgliedern die keine Leistungen in Anspruch nehmen (Neuwagenfahrer) zu denen die alte Möhren mit vielen Pannen auf der Straße bewegen.
Hallo Toni,
ist der AVD denn spürbar besser?
Hast Du den Service schon genutzt?
Ja habe ich und das klappte Prima
Vor ca 3 Jahren sprang mein Audi mtm eines morgens nicht mehr an , er gab keinen Zündfunken von sich
( Anlasser drehte , Spritzufuhr auch ok , und nach einiger Suche stellte ich fest , das die Kerzen kein Funken bekommen. )
Ich rief den AVD an ich sprach mit einem Techniker , erklärte was los ist und was ich schon gemacht habe und man entschied sich den Abschlepper zu schicken.
Man vereinbarte einen Termin und der Abschlepper kam pünktlich .
Mein Auto wurde aufgeladen und zu einer Werkstatt in der nähe nach MEINER wahl kostenlos transportiert
( Fehlerursache ; Kurbelwellensensor defekt )
Ich fahre zwar Auto’s die älter 10 Jahre sind , aber die sind eigentlich in gutem Zustand .
Pannen sind lediglich auf momentane techniche Defekte zurück zu führen , jedoch nicht auf so genannte Wartungstau’s
Wenn ich so im Internet auf die Pannenstatistiken schaue , dann verteilen sich auf Platz 1 Reifen defekte , was ja mal vorkommen kann , bei alt und Neu , doch bei meinen „Alten“ habe ich einen Ersatzreifen dabei den ich SELBST vor Ort tausche , dazu brauche ich keinen Automobil Club.
Auf Platz 2 folgen schlappe Batterien.
Wenn ich merke das mein Batterie mau wird , tausche ich diese rechtzeitig aus und warte nicht bis gar nichts mehr geht und der ADAC Fremdstarten muss
Das ich einmal den ADAC angerufen habe wegen Zahnriemenriss , war auf einen Materialfehler der Spannrolle zurück zu führen dessen Feder gebrochen war ( die mal gerade 2 Monate alt war )
Wenn man dann den ADAC um kurz vor 7 Uhr Anruft ( Auf dem Weg zur Arbeit ) und dann jemand um 11.30 Uhr kommt und das im Winter bei -10° C bezeichne ich als Frechheit obwohl man am Telefon ständig gesagt bekommt : bleiben Sie am Auto , es kommt gleich jemand .
Und wenn ich auf sonstige Vorkommnisse schaue , gehen viele Defekte auf schlechte Wartung zurück
gruss
Toni
Hallo,
Und im Prinzip ist das ganze eine finanzielle Umverteilung von
den Mitgliedern die keine Leistungen in Anspruch nehmen
(Neuwagenfahrer) zu denen die alte Möhren mit vielen Pannen
auf der Straße bewegen.
Hier muss ich aber Widersprechen.
Ich habe „alte Möhren“, die ich aber zum Grossteil selbst warten und reparieren kann. Wenn dann wirklich mal was ist und mir fehlt Werkzeug oder ich kann es nicht, dann kann es der ADAC -Mann auch nicht. Dafür darf ich mir anhören, dass der Wert meiner Fahrzeuge zu gering sei als dass sie nach Hause abgeschleppt werden würden (ich bin - noch- Plus Mitglied).
Dafür seh ich die gelben Männchen öfters die Reifen unfähiger Neuwagenbesitzer wechseln.
Also wenn da umverteilt wird, dann von selbständigen Altfahrzeugbesitzern zu unfähigen oder desinteressierten Neuwagenfahrern (Allerdings kann der arme Neuwagenbesitzer ja auch nicht mehr viel machen, denn das ist heute ja nicht mehr gewollt). Zumindest aus meiner Sicht.
Mitglied wurde ich wegen dem Carnet de Passage und weil ich damals noch dachte der ADAC hilft auf Reisen. Bislang habe ich aber unterwegs alles alleine besser geregelt bekommen als mit deren Hilfe. Z.B. bei Panne in Diarbakir (Ost-Türkei), als der ADAC Helfer „vor Ort in der Türkei“ am Telefon (Stützpunkt Istanbul) nur meinte „Sie sind aber weit im Osten, wir können Teile nur nach Adana schicken, da müssen Sie es abholen“ (Adana liegt etwa 600km westlich von Diarbakir!). Dazu hätten sie auch noch eine Bescheinigung gebraucht, dass das benötigte Teil (Kolbenringe im 3. Übermass) in der Türkei nicht erhältlich ist. Leider konnte mir der ADAC- Mitarbeiter auch nicht sagen was Kolbenringe und Übermass auf türkisch heissen.
Wer denkt dass seien Probleme, die Exotenstatus haben, dem erzähle ich gerne, dass ich mal wegen eines übergelaufenen Vergasers am Auto Hilfe wollte, die dann aber nicht bekam, weil ich zu nahe am Wohnort war (etwa 10km).
Gruß
M.
Eigenantwort
Nette Diskussion - hat aber leider nichts mit der Urfrage zu tun…
Schade
Grüße
Michael
Wer denkt dass seien Probleme, die Exotenstatus haben, dem
erzähle ich gerne, dass ich mal wegen eines übergelaufenen
Vergasers am Auto Hilfe wollte, die dann aber nicht bekam,
weil ich zu nahe am Wohnort war (etwa 10km).Gruß
M.
Hi,
wobei das inzwischen nicht mehr passieren sollte, da die auch direkt vor der Haustür helfen. Zumindest wurde mein damaliger Volvo problemlos abgeschleppt, als er mit defektem Kühler direkt vor der Haustür stand.
Grüßle
Frank K.
Hi,
Dafür seh ich die gelben Männchen öfters die Reifen unfähiger
Neuwagenbesitzer wechseln.
Das hat weniger mit den Fähigkeiten der Neuwagenbesitzer, sondern eher damit zu tun, daß moderne Neuwagen oft kein Ersatzrad mehr mitführen – auch kein Notrad.
Gruß S
Eigenantwort 2
Da war der ADAC unbewusst besser als die Mitglieder dieses Forums:
Und sandte mir heute mit der Post eine Werbung.
Plus Upgrade kostenlos bis 31.08., bis 31.10. dann weitere 5,83€
Geht doch
Michael
PS: Ich will keine Werbung machen, aber ich brauchte den ADAC in den letzten 5 Jahren 3-mal trotz neuwertiger gewartetet Fahrzeuge und alles klappte perfekt.