Hallo,
ich habe mal eine Frage zum ADAC Reifentest. Im aktuellen Sommertest von 2011 der Größe 175/65 R 14 T bekommt der Michelin Energy Saver ein Gut. Im gleichen Test der Größe 195/65 R 15 V bekommt der Michelin Energy Saver nur ein Befriedigend.
Wie kann das sein?
Wenn ich mir ein paar Schuhe kaufe und meine Größe zu klein ausfällt, nehme ich eine Größe größer, aber die Qualität des Schuhs ist dieselbe.
Warum ist das bei Reifen anders?
Bei den 205er Reifen ist der letzte Test von 2009, hier wurde ein 205 55 16 getestet. Neben 5 anderen hat z.B. ein Contireifen die Note Gut bekommen. Kann ich dann davon ausgehen, dass der 205 45 17, den ich bräuchte, ebenfalls Gut bekommen würde?
Klar könnte man sagen, die großen, bekannten Marken sind alle irgendwie gut. Aber z.B. das Verhalten bei Nässe unterscheidet sich lt. der Test wesentlich, was ich wichtig finde.
Ich weiß nicht so genau, wie ich den ADAC Test einordnen soll. Ist er nur ein Leitfaden? Wird er überbewertet? Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?
*ziemlichverwirrt*
Marlene