ADAC Young Driver

Hi an alle

Es gibt vom ADAC eine Young Driver Aktion, bei der das mitgleid von 18 bis 23 jahren nur 19 euro im jahr zahlt…
darunter steht das das mitglied maximal 1 auf sich zugelassenes Fahrzeug mit dem es 6000km pro jahr fahren darf…

wenn ich jetzt aber das auto nehme das auf meinem vater zugelassen ist und ich damit mehr als 6000km pro jahr fahr… kann ich dann noch die leistungen in anspruch nehemn oder nicht?
wie kann der ADAC das nachkontrollieren ob man die 6000km gefahren ist?
denn in den mitgleidschaftshinweißen steht drin das man egal welches auto man fährt immer den adac anrufen kann…

hat jemand schon damit erfahrungen gemacht?

MfG

Fakehunter

Hi an alle

wenn ich jetzt aber das auto nehme das auf meinem vater
zugelassen ist und ich damit mehr als 6000km pro jahr fahr…
kann ich dann noch die leistungen in anspruch nehemn oder
nicht?

Naja, du kannst ein Auto auf dich zugelassen haben. Du musst nicht und darfst nicht mehr als eines haben. Also ja kannst du. Die 6000km kommen spätestens dann ins Spiel wenn du mal den Pannendienst brauchst und du z.b. 6001km gefahren bist.

hat jemand schon damit erfahrungen gemacht?

Meiner Erfahrungen mit dem ADAC? Gestrandet in Österreich mit Wohnwagen, sollte unser Auto vor Ort verschrottet werden und wir mit einem Mietwagen für 150DM Pauschale zurück nach Deutschland oder wir würden abgeholt mit einem Transporter, so irgendwann unter der Woche.

Seitdem werde ich Mitglied beim ADAC wenn ich ein Problem habe, das keiner meiner Freunde oder Verwandschaft lösen kann. Solange kann mir der ADAC gestohlen bleiben.

danke erst mal für die antwort.

die frage ist jetzt was passiert wenn ich ein auto fahre das nicht mir gehört und ich eine panne damit habe?
kommen da wieder die 6000 km ins spiel?

Also wenn deine Eltern ADAC Plus Mitglied ist bringt dir das ganze eh keinen Vorteil da alle Autos die auf deine Eltern angemeldet sind, automatisch mitversichert sind.

Das Young Driver ding ist wohl nur für Fahranfänger deren Eltern kein Plus Mitglied sind. Und das kostenlose Angebot ist begrenzt auf 1 Jahr.

Seis drum, zur Ermittlung der Fahrleistung gibt es keinerlei angaben auf der Homepage. Selbst im Forum weiß keiner so richtig wie das nun läuft (ist ja auch irgendwo dämlich schliesslich kann das keiner wirklich kontrollieren)

Hallo,

die Kilometerleistung wird nur dann zum Problem, wenn man zwei Mal im Jahr den Pannendienst braucht, und man dann zwischen den beiden Einsätzen beim eigenen Wagen mehr als 6000Km Differenz auf dem Zähler hat. Damit wird dann klar, dass man die Bedingungen nicht eingehalten hat. Ansonsten wird es nicht auffallen. Aber es ist natürlich rein rechtlich schon ein Unterschied zwischen „nicht auffallen“ und „Vertragsbedingungen akzeptieren und brechen“.

Gruß vom Wiz

Hi,

es ist für Dich auf jeden Fall günstiger den Normalpreis für den ADAC zu bezahlen (~50 €) und das Auto auf Deinen Vater zuzulassen. In Deinem Alter kannst Du gerne mal das x-Fache an Versicherungsbeiträgen zahlen.

Gruß!