Adagio - klassisches Stück

Hallo,

ich hatte heute Nacht drei sehr interessante Träume davon, dass es eine Art Weltuntergang gibt.

Ich hatte mein Tablet dabei (super, die Welt geht unter und ich hör Musik!), auf dem ich zwei klassische Stücke hatte. Eines der Stücke hieß Adagio oder so änlich und war für ein Chello.

Ich bin kein Klassikhörer, von daher müsste es ein bekanntes Stück sein, das man auch als Klassikdepp kennt. Fällt euch da was ein? Gibt es ein bekanntes Stück, dass Adagio gespielt wird (vielleicht hab ich da noch was aus dem Musikunterricht im Hinterstübchen gehabt) oder gibt es eines, dass sogar Adagio heißt?

LG IA

Ich habe das jetzt hoffentlich richtig verstanden, dass du die musik zwar geträumt hast, es die stücke aber wirklich gibt. hm.

also, adagio ist, das scheinst du selbst zu wissen, erstmal nur eine tempobezeichnung (wie z.b. auch largo oder allegro oder andante blabla). da manche werke wie sinfonien oder sonaten oder streichquartette mehrsätzig geschrieben werden und die sätze keinen anderen „titel“ als die tempobezeichung haben, wird ein satz, der berühmt wird, schonmal unter dem namen ebendieser tempobezeichnung berühmt.

das heute berühmteste adagio ist wahrscheinlich das von samuel barber, ursprünglich aus einem streichquartett.
(ein cello kommt da auch vor).
von albinoni/ giazotto gibt’s auch ein bekanntes, auch mit cello.
aus rodrigos gitarrenkonzert das ist auch bekannt.
von mozart auch einige, z.b. aus dem klarinettenkonzert.
von mahler aus der 5. sinfonie.

es gibt auch etliche neuere aus filmmusiken, z.b. von daft punkt: tron.

das bekannteste langsame cellostück sollte übrigens der schwan von saint-saens sein, ist allerdings kein adagio.

hör dich doch da erstmal durch, wenn’s da nicht dabei ist, frag hier nochmal. auf youtube dürftest du alle finden.

gruß

Hallo,

danke für die vielen Vorschläge, ich werde mich mal durchhören.

Du hast das alles übrigens schon richtig verstanden.

LG IA

Hallo IrisAntonia,

du hast schon sehr eigenwillige Träume :wink:

ADAGIO ist eine Bezeichnung für das Tempo eines Musikstücks. Es bedeutet so viel wie „ruhig, langsam“ …

Hast du noch weitere Infos???

LG MrMOON

Hallo

du hast schon sehr eigenwillige Träume :wink:

wenn du wüsstest! Ich hab es schon mal mit blauen Pinguinen zu tun gehabt und Zeichentricktiere, die eine Brücke gabaut haben. Der Vogel hatte den realen Kopf von Shirley Temple. Das war schräg!

ADAGIO ist eine Bezeichnung für das Tempo eines Musikstücks.
Es bedeutet so viel wie „ruhig, langsam“ …

Ja, dessen bin ich mir bewusst. Ich dachte im Traum daran, dass ich das Stück so mag, weil es eben Adagio ist. Ich hatte es auf dem Tablet auch unter diesem Namen gespeichert.

Hast du noch weitere Infos???

Leider Nein, nur dass der Weltuntergang eigentlich ganz ok war so mit der richtigen Musik.

lg ia

Hi IrisAntonia,

OK!!! Das mit den blauen Pinguinen ist noch schräger …

Ich kenn mich in klassischer Musik überhaupt nicht aus aber spontan fällt mir gerade

Johann Sebastian Bach mit AIR

ein.

Geht dein „geträumtes“ Stück in diese Richtung???

LG MrMOON

Hallo

Ich kenn mich in klassischer Musik überhaupt nicht aus aber
spontan fällt mir gerade

Johann Sebastian Bach mit AIR ein.

Vielen Dank für den Vorschlag, aber das ist es definitiv nicht. Ich mag das Stück auch ehrlich gesagt nicht so gerne.

LG IA

Hallo nochmal,

ich habe mir die Stücke jetzt alle angehört, und außer tron und das von Mahler (den mag ich nicht so) kannte ich alle. Samuel Barber und Albinoni/Giazotto kommen in Frage. Das Problem ist, ich kenne die Stücke dann doch so gut, dass ich nicht mehr wusste, welchen ich geträumt habe.

Ich bin aber der Meinung, dass es etwas anderes war. Eines, dass ich in der Version mit nur einem Chello kenne. Ich bin auch der Meinung, dass es schon einmal in einem Film verwendet wurde. Da hat es eine Frau gespielt.

Es ist wirklich etwas bekanntes.

LG IA

Ich bin aber der Meinung, dass es etwas anderes war. Eines,
dass ich in der Version mit nur einem Chello kenne. Ich bin
auch der Meinung, dass es schon einmal in einem Film verwendet
wurde. Da hat es eine Frau gespielt.

oh je, das wird jetzt natürlich doch umfassender. kannst du dich an die filmszene deutlicher erinnern? hat cello da allein gespielt? mit orchester? mit klavier? was hatte die frau an? etc.

vielleicht hast du „hilary & jackie“ gesehen, wo es ja quasi um DIE cellistin geht, dann wäre es das elgar cellokonzert, 1. satz.

http://www.youtube.com/watch?v=Xtvk1TDk-Ao&feature=f…

http://www.youtube.com/watch?v=OH0jUQTCCQI

vielleicht auch von schumann?
http://www.youtube.com/watch?v=jMrbkN2TiYU

dvorak?

http://www.youtube.com/watch?v=yEGK3lDAs4o

bruch kol nidrei

http://www.youtube.com/watch?v=kfSMVPJg35A

schau am besten mal unter alle cellokonzerte, da ist immer ein langsamer satz dabei.

vielleicht war’s auch direkt filmmusik. den schwan hast du angehört?

Hallo,

mannometer, du bist aber echt gut mit sowas!

oh je, das wird jetzt natürlich doch umfassender. kannst du
dich an die filmszene deutlicher erinnern? hat cello da allein
gespielt? mit orchester? mit klavier? was hatte die frau an?
etc.

Der Film fällt mir einfach nicht mehr ein. Es war eine Frau, die glaube ich nur ein langes Hemd anhatte und an der Hand verletzt war. Sie war glaube ich blond. Nur sie alleine hat zuhause gespielt.

Mir ist vorhin auch noch der Chellist von Sarajevo eingefallen. Vielleicht hat der das auch gespielt. Aber ich bin mir auch bei der Filmszene nicht sicher.

vielleicht war’s auch direkt filmmusik. den schwan hast du
angehört?

ja, habe ich gehört, kenne ich auch, aber das war es nicht.

Vielen Dank für deine Mühe. Freut mich sehr!
LG IA

Eine Eigenkomposition?
Moin,

es könnte doch sein, dass Du im Traum dieses Adagio selbst „komponiert“ hast und nur glaubtest und jetzt noch glaubst, dass es sich um eine bekanntes Stück handelt.
Ich z.B. lese im Traum bisweilen ganz tolle Geschichten und denke dann „ja, Mensch, die habe ich schon lange nicht mehr gelesen, die muss ich mal wieder raussuchen“. Wenn ich dann rechtzeitig während des Traums wach werde, dann werde ich mir bewusst, dass ich diese Geschichte gar nicht kenne.
Träume sind schon wunderlich …

Grüße
Pit

Der Film fällt mir einfach nicht mehr ein. Es war eine Frau,
die glaube ich nur ein langes Hemd anhatte und an der Hand
verletzt war. Sie war glaube ich blond. Nur sie alleine hat
zuhause gespielt.

es wird tatsächlich eher schwerer mit den angaben. zuhause alleine kann sie quasi alles gespielt haben, nicht nur stücke für cello. und man kann auch jedes langsame stück unter „adagio“ abspeichern.
da kommen mittlerweile alle langsamen musikstücke in frage.

eine blonde cellistin alleine zuhause im langen weißen hemd kenn ich jetzt primär aus short cuts. später verletzt sie sich auch (absichtlich) an der hand.

http://lori-singer.com/music/musicplay.html

in dem video ab sekunde 8 oder so. die spielt da allerdings strawinsky, nichts ausnehmend bekanntes.

ansonsten kann so eine szene in total vielen filmen vorkommen.

ich hör da mal auf zu suchen. wenn du weiter suchen willst, probier es doch mit den begriffen (violon)cello (ohne h).

wenn ich nach dem cellisten von sarajevo suche, finde ich übrigens die info, dass er öfters das albinoni adagio gespielt hat. das gibt es wirklich in tausend varianten.

kuck da:
http://www.youtube.com/watch?v=vb6va1KXzHU&feature=r…

Hallo Pit,

es könnte doch sein, dass Du im Traum dieses Adagio selbst
„komponiert“ hast und nur glaubtest und jetzt noch glaubst,
dass es sich um eine bekanntes Stück handelt.

Das kenne ich, aber in diesem Fall bin ich mir sicher, dass es ein bekanntes Stück war.

LG IA