der Betrag der Stromaufnahme gemeint, sondern die Phasenverschiebung (eigentlich der Betrag des Intergrale der zeitabhängigen Werte).
Hmm, hört sich kompliziert an, aber das Integral der Stromwerte ist bei Wechselstrom - bei einer Integrierung über n ganze Perioden - 0.
Wen interessiert das denn?
Und was hat das mit der Phasenverschiebung zu tun?
Die Verlustleistung im Neutralleiter beträgt
P = R · 1/T · Intergral (I² dt); Intergral über eine Periodendauer T bilden
(ich hatte die Quadrierung vergessen)
Man muss mit dem Effektivwert des Summenstroms rechnen. Die Stromaufnahme der Verstärker ist vermutlich nicht sinusförmig. Die Rechnung mit Phasenwinkeln ist ein Sonderfall, der nur für sinusförmige Größen anwendbar ist.
Bernhard