Adapter 380V auf mehrfach 220V tauglich?

der Betrag der Stromaufnahme gemeint, sondern die Phasenverschiebung (eigentlich der Betrag des Intergrale der zeitabhängigen Werte).

Hmm, hört sich kompliziert an, aber das Integral der Stromwerte ist bei Wechselstrom - bei einer Integrierung über n ganze Perioden - 0.

Wen interessiert das denn?
Und was hat das mit der Phasenverschiebung zu tun?

Die Verlustleistung im Neutralleiter beträgt

P = R · 1/T · Intergral (I² dt); Intergral über eine Periodendauer T bilden

(ich hatte die Quadrierung vergessen)

Man muss mit dem Effektivwert des Summenstroms rechnen. Die Stromaufnahme der Verstärker ist vermutlich nicht sinusförmig. Die Rechnung mit Phasenwinkeln ist ein Sonderfall, der nur für sinusförmige Größen anwendbar ist.

Bernhard

… war genervt (merkt man wohl)

Jo.

Im normalen Haushalt ist eine Überlastung des Neutralleiters praktisch ausgeschlossen, da gebe ich dir völlig Recht.

Überlastung kann nur geschehen, wenn mindestens zwei Phasen mit hoher Dauerlast und zusätzlich unterschiedlicher Phasenverschiebung („cos phi“) betrieben werden. Zum Beispiel eine Phase mit Glühlampen und die zweite mit Leuchtstofflampen mit Vorschalt-Drossel. Über 3 kW Leuchtstofflampen kommen im Haushalt sicherlich nicht vor.

Bei der Partyanlage möchte ich aber nicht von normaler Haushaltsbelastung ausgehen. Die Stromaufnahme der Heizlüfter und besonders der Verstärker kenne ich nicht. Sehr wahrscheinlich wird der Neutralleiter nicht überlastet, ich kann das aber mit den vorliegenden Daten nicht garantieren.

Hab’ mal etwas simuliert: Wenn die Verstärker „normale“ Eisentrafos mit Brückengleichrichter und Siebelko enthalten, und zusammen 1 kW aufnehmen, wird der Strom-Spitzenwert grob um 40 A betragen und der hohe Strom fließt jeweils vorzeichengleich im Bereich des Spannungsmaximums.

Wenn dazu an den beiden anderen Phasen reine Widerstandslasten (Heizungen) angeschlossen sind, fließt der Impulsstrom der Verstärker genau invers zum sinusförmigen Summenstrom der Heizlüfter. Mit dieser Kombination kann der Neutralleiter nicht überlastet werden.

Wenn die Verstärker andere Netzteile enthalten, stimmen die Angaben selbstverständlich nicht.

Bernhard

Hallo,
nur kurz eine Klarstellung.
Um aus einem Drehstromanschluss 400 Volt 3x230 Volt zu erhalten ist zwingend der Nulleiter erforderlich, da jeder 230 Volt-Kreis einen Nulleiter braucht. Wird der Nulleiter unterbrochen passiert garnichts, da kein Strom mehr fließen kann. Also Phase L1 + N, L2 + N, L3 + N.
Gruß Horst