ich wollte mir ein günstiges Ansteckmikrofon zulegen, um mit meinem Samsung Galaxy Videos mit etwas besserem Ton als mit dem eingebauten Mikro aufzunehmen (bin jetzt auf das Boya BY-M1 gestoßen, ich denke, fürs erste sollte das ausreichen).
Ich würde gleich einen Adapter mitbestellen von diesem Klinkenstecker auf USB. Weiß jemand, welchen man da nehmen kann, damit das Teil auch als Mikro erkannt wird?
Es gibt keine einfachen Adapter von einem analogen Mikrofon-Signal auf ein digitales serielles Signal. Es muss hier eine Digitalisierung stattfinden. Das machen z.B. auch kleine Soundkarten im Gehäuse eines USB-Steckers, wie man sie z.B. an einigen Headsets mit USB-Anschluss findet.
Das Problem ist jedoch, dass diese Soundkarten dann auch die passenden Treiber benötigen, und da sieht es bei Smartphones leider recht düster aus. Es gibt einige wenige USB-Soundkarten, die mit einzelnen Handy-Modellen offiziell funktionieren. In einigen weiteren Fällen mag man Glück haben, aber es fehlt hier an einer breiten Unterstützung in dem Sinne, dass man für jedes Handy eine passende Lösung finden würde. Insoweit suche gezielt nach einem Gerät, das genau dein Handy-Modell offiziell unterstützt, oder zu dem Du zumindest hinreichende Belege findest, dass andere Leute diese Kombination erfolgreich im Einsatz haben.
Bei USB-C steht eine Unzahl von Kontakten zur Verfügung, dabei kann der direkte Anschluss eines analogen Mikrofons (ebenso wie der eines Kopfhörers oder Headsets) absolut möglich sein.
Da Samsung aber etwas mehr als nur ein einziges Modell namens „Galaxy“ herstellt und hergestellt hat, kann ich nur sagen: Bei USB-C kann es funktionieren, bei alten USB-Varianten gilt das schon Geschriebene.
Hinzu kommt als nachgelieferter Spezialfall noch die Möglichkeit über eine Weiche ein Gerät über USB-C zu laden und gleichzeitig hierüber digitalen Sound auszugeben. D.h. Handy hängt über den einzigen USB-C Port am Ladegerät und gibt über die Weiche an einer parallelen Buchse gestreamte Musik wieder.
Natürlich könnte man einen Alt-Mode für einen analogen Audio-Eingang definieren und nutzen, indem man sich da zwei oder drei Pins für nehmen würde. Aber diesen Modus gibt es mW bislang nicht oder zumindest nicht als Standard mit einer einheitlichen Bezeichnung, in dem diverse Mikrophone und Smartphones verfügbar wären, und nach dem man dann suchen könnte.
Es handelt sich um ein Galaxy A3 (2017). Vielleicht kann ja jemand ein konkretes Mikrofon empfehlen, mit dem er gute Erfahrungfen gemacht hat, was die Kompatibilität betrifft?
Das A3 war schon ein Billigteil als es vor Jahren rauskam. Keinen Cent sollte man in das Ding noch investieren, weil das keine Zukunft hat. Warum in aller Welt muss es also ein USB-Mikrofon sein, das dann nach dem absehbaren Wechsel des Gerätes mangels Kompatibilität zum nächsten gleich mit entsorgt werden muss? Was spricht denn gegen ein stinknormales analoges Mikrofon?
Das angegebene Mikrofon hat einen vierpoligen 3,5mm Klinkenstecker, also quasi genau das, was jedes headset fürs Handy hatte - bevor man meinte, heute alles besser über Funk machen zu können.
Und das A3 hat ebenfalls noch eine 3,5mm Klinkenbuchse.
Demnach kann man das Mikro direkt ans Handy anstöpseln.
Die teureren Handys haben schon länger keine 3,5mm-Buchse mehr, da gibt es dann oft einen Adapter, der an den USB-Anschluss kommt, und eine Buchse bereitstellt. Allerdings ist das kein Standard, man braucht das schon passend zum Handymodell. Und das A3 wird sowas nicht können, weil, es hat ja noch ne 3,5mm-Buchse. Wozu also?
Und zum Thema „altes Handy“: Meins ist 7 Jahre alt, und tut seinen Dienst. Sogar ohne SpiderApp.
O.k., kannst du da ein günstiges empfehlen? Soll halt nur funktionieren mit möglichst wenig Rauschen.
Ein neues Smartphone will ich mir auch in nächster Zeit nicht anschaffen, das „alte“ tut’s ja noch - und was soll ich mit neuen Funktionen, die keiner vermisst hat, als es sie noch nicht gab?