Adapter für Propan-Flasche

Moin Experten,

ich hab da ein Problem: ich bin ebenso stolzer wie unerfahrener Besitzer eines neuerworbenen Gasgrills. Bei diesem Modell wird der Schlauch vom Druckminderer am Seitenbrenner (da wo man einen Topf oder ähnliches draufstellen kann) festgeschraubt. Der Drehregler vom Seitenbrenner hat seitlich einen Abgang, an dem ein flexibler Metallschlauch zu den eigentlichen Brennern des Grills abgeht.

So weit, so gut: das Problem ist, dass ich den Seitenbrenner nicht haben will (…nein, den Grill gab’s nur „mit“) und am liebsten den Schlauch vom Druckminderer mit dem oben erwähnten Metallschlauch verbinden würde. Leider sind das auch noch unterschiedliche Gewindegrößen: der Druckminderer-Schlauch sitzt an einem Außengewinde mit ca. 13,4mm (grob mit Schiebelehre gemessen) und der Metallschlauch an einem Außengewinde mit ca. 15,5mm. Ein einfacher Verbinder tuts also nicht, es muss ein Adapter her.

Meine Fragen nun:
Gibt es so einen Adapter? Nach was muss ich suchen? Anmerkung: ich will nix riskieren, also keine Bastellösungen mit Teilen, die dafür nicht vorgesehen sind.

Oder sollte ich den Gedanken begraben, weil zu gefährlich und/oder nicht machbar?

Gruß
Stefan

Hallo,
dein Installateur kann dir da sicherlich weiterhelfen, da gibt es eine lösung für.
Selbst würde ich nicht raten da drann rum zu schrauben, da erstens wir uns hier um Flüssiggas unterhalten, und zweitens sollte bewust sein das wenn etwas passiert, da niemand für aufkommen wird, da der Grill Sicherheitsrelevant verändert worden ist und er somit seine Zulassung verloren hat…
LG.

Hi,

danke für Deine Antwort.

Selbst würde ich nicht raten da drann rum zu schrauben, da
erstens wir uns hier um Flüssiggas unterhalten, und zweitens
sollte bewust sein das wenn etwas passiert, da niemand für
aufkommen wird, da der Grill Sicherheitsrelevant verändert
worden ist und er somit seine Zulassung verloren hat…

Ok, das ist ein Argument!
Unter Umständen werde ich den Seitenbrenner zwar abbauen, aber im Leitungsstrang montiert lassen. Der eigentliche Brenner ist zum Glück nur aufgesteckt, so dass nur der relativ kleine Regler übrigbleibt. Vielleicht noch ein Tropfen Klebstoff um ihn gegen versehentliches Aufdrehen zu sichern und irgendwo im Unterschrank verstauen. Damit dürfte das Problem gelöst sein.

Gruß
Stefan