Adapter Schuko auf 380V

Hallo!

Ich möchte mein 32Ampere-Starkstromkabel mit (5x6 Quadratmillimeter/50Meter) und einen Verteiler für eine Veranstaltung nutzen. Vor Ort gibt es aber nur Schukodosen an verschiedenen 10A Sicherungen.

pro Phase laufen maximal 3200 Watt. Gibt es eine Möglichkeit einen Adapter von 3xSchuko auf 32A-Starkstromkabel herzustellen?

Ist extrem ungewöhnlich aber eine Überlegung wert. Vielleicht gab es ja schon mal ähnliche…

Danke für Eure Antwort!

kein Adapter Schuko auf 380V bzw. eigl. 400 V
Hallo Namenloser,

Ich möchte mein 32-Ampere-Starkstromkabel mit (5x6
Quadratmillimeter/50Meter) und einen Verteiler für eine
Veranstaltung nutzen. Vor Ort gibt es aber nur Schukodosen an
verschiedenen 10 A Sicherungen.

Was sind für dich „verschiedene 10 A Sicherungen“? Mehrere davon, vermute ich…

pro Phase laufen maximal 3200 Watt.

Da hast du einen Zahlendreher, mit 230 V und 10 A Absicherung ergeben sich pro Phase nur 2300 W.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Adapter von 3x Schuko auf :32A-Starkstromkabel herzustellen?

Nein. Wie soll das gehen? Schon allein die Tatsache, dass 10 A die maximale verfügbare Stromstärke ist, schließt doch aus, dass man dauerhaft betriebsmäßig mehr ziehen kann.

Also könnte man, rein rechnerisch betrachtet, maximal 3 x 10 A bekommen, das sind 6900 W, immerhin.

Leider gibt es da auch keine Variante, wie man das VDE-konform von 3 x einphasig wieder auf ein dreiphasiges System klemmt/steckt.
Aus deinem Projekt der Verteilung wird also unter den von dir angegebenen Bedingungen leider nichts.

Gibt es sonst keine weiteren Stromkreise in Reichweite? Eine Trafostation vielleicht? Schlimmstenfalls musst du ein entsprechend leistungsfähiges Aggregat auftreiben…

MfG Marius

Hallo Namenloser

Gibt es eine Möglichkeit einen Adapter von 3xSchuko auf 32A-Starkstromkabel herzustellen?

Legal nicht.

pro Phase laufen maximal 3200 Watt.

Das wären 3x14A

Vor Ort gibt es aber nur Schukodosen an verschiedenen 10A Sicherungen.

Selbst unter der Voraussetzung, dass Dir 3 Steckdosen zur Verfügung ständen, die auf drei verschiedenen Phasen liegen, und Du einen Elektriker findest, der sich für so eine Bastelei hergeben würde (aber wenn er das tut, ist er kein Fachmann), würde das aus folgenden Gründen nicht gehen.

  • Dir stehen statt der geforderten 14A ja pro Phase theoretisch nur 10A zur Verfügung, und die auch nur, wenn im Haus keine weiteren Verbraucher angeschlossen sind.

  • Du müsstest die Neutralleiter aller drei Steckdosenkreise miteinander verbinden, was erstens äußerst fragwürdig wäre und vor allen die FI-Schalter der beteiligten Stromkreise zum Ansprechen bringen würde.

  • Sollte bei der Veranstaltung irgendedwas passieren, was auch nur im entferntesten mit dem Stromanschluss in Verbindung gebracht werden kann, kommst Du vor den Kadi.

Statt Dir die Mühe mit einer unfachmännischen Bastelei zu machen, wäre es zu überlegen, im Sicherungskasten des Hauses vorübergehend einen Automaten 3x16A zu installieren mit einer CEE-Kupplung.

Gruß merimies

Hallo merimies

Hallo Namenloser

  • Du müsstest die Neutralleiter aller drei Steckdosenkreise
    miteinander verbinden, was erstens äußerst fragwürdig wäre und
    vor allen die FI-Schalter der beteiligten Stromkreise zum
    Ansprechen bringen würde.

Das glaube ich eher weniger, es sei denn dass die Steckdosen separate RCDs haben.

Mal davon abgesehen, kann ein Schukostecker ohne weiteres verdreht werden, sodass Ein Kurzschluss zwischen 2 Phasen entsteht.
Wie oft dass ein Stecker/Steckdose mitmacht ist fraglich.

Gruß merimies

dito. - Volker Wolter -

  • Du müsstest die Neutralleiter aller drei Steckdosenkreise miteinander verbinden, was erstens äußerst fragwürdig wäre und vor allen die FI-Schalter der beteiligten Stromkreise zum Ansprechen bringen würde.

Das glaube ich eher weniger, es sei denn dass die Steckdosen separate RCDs haben.

Da diese Variante mit einem 5-adrigen Kabel sowieso nur denkbar wäre, wenn die in Frage kommenden Steckdosen auf die drei Phasen eines Drehstromnetzes verteilt wären (sonst würde der Neutralleiter gewaltig überlastet), ist nicht damit zu rechnen, dass sie einen gemeinsamen RCD haben.

Mal davon abgesehen, kann ein Schukostecker ohne weiteres verdreht werden, sodass Ein Kurzschluss zwischen 2 Phasen entsteht.

Stimmt, aber da es sich offensichtlich um einen einmaligen Anschluss handelt, habe ich diese Möglichkeit außer Acht gelassen.

  • Du müsstest die Neutralleiter aller drei Steckdosenkreise miteinander verbinden, was erstens äußerst fragwürdig wäre…

dazu sollte man ergänzend erklären, was daran fragwürdig wäre:

Die Neutralleiter verschiedener Steckdosenkreise haben zwischen Steckdose und Zählertafel mit Sicherheit unterschiedliche Leitungslängen und damit unterschiedliche Leitungswiderstände. Damit hat man die Stromverteilung auf diese Neutralleiter nicht mehr im Griff und die Gefahr ist groß, dass bei hoher Gesamtauslastung des Systems einer der beteiligten Neutraller, welche im Haus installiert sind, überlastet wird.

dito. - Volker Wolter -

dito dito, merimies

Hallo

Das ist nicht zulässig !

Gruß schwubbi1877

Ich möchte mein 32Ampere-Starkstromkabel mit (5x6
Quadratmillimeter/50Meter) und einen Verteiler für eine
Veranstaltung nutzen. Vor Ort gibt es aber nur Schukodosen an
verschiedenen 10A Sicherungen.

pro Phase laufen maximal 3200 Watt. Gibt es eine Möglichkeit
einen Adapter von 3xSchuko auf 32A-Starkstromkabel
herzustellen?

Antwort für Laien: Könnte mit viel Glück klappen. Wäre aber unwahrscheinlich. Weitaus wahrscheinlicher wird es nicht klappen und/oder lebensgefährlich sein.

Für die Fachleute:

Es gab in der Tat mal eine Anfrage in einer Fachzeitung, ob man aus drei Leitungen mit Wechselstromkreisen einen Drehstromkreis machen darf. Die Antwort des Experten: Es ist nicht explizit verboten. Aber nicht alles, was unsinnig ist, ist explizit verboten!
Ein Drehstromkreis muss über drei klar zueinander zugeordnete Sicherungen/-sautomaten abschaltbar sein. Das wäre schon mal kaum gegeben.
Ein Drehstromkreis muss aus drei verschiedenen Außenleitern bestehen. Das wäre auch eine ganz schöne Sucherei und wohl nur zufällig richtig.
Die drei Stecdkdosen müssten über den selben FI laufen. Das wäre Zufall Nummer drei.
Man müsste beim Einstecken der Stecker dreimal Außen- und Neutralleiter am richtigen Pol erwischen. Zufälle vier bis sechs grüßen freundlich!
Man müsste hoffen, dass bloß niemand einen der Stecker im Betrieb zieht, da Drehstromverbraucher bei Ausfall eines Außenleiters Rückspannung auf die getrennte Ader geben können. Dann wäre ein Kontaktstift des Steckers unter Spannung, während man ihn in der Hand hält. Dass das garantiert nicht geschieht, garantiert niemand. Und somit müsste man HOFFEN, dass im Laufe der Veranstaltung niemand am Stromschlag stirbt. Ein Risiko, was hierzulande eher NICHT eingegangen wird.

Sofern die angeschlossenen Verbraucher alle auf Wechselstrom laufen, sollte man diese dann eben nicht über den Drehstromverteiler laufen lassen, sondern einzeln an die vorh. Steckdosen führen.

Bei 50m Länge aber bitte kein 1,5mm².
Für 10A reichen 2,5mm², die machen dann 6,9V Spannungsfall auf der Leitung.

Guten Tag,

Vielen Dank für die schnellen kompetenten Antworten! Diese Idee hat sich für mich aus Gründen der Unprofessionalität dann doch erledigt und ich werde drei Kabeltrommeln über die Straße ziehen. So hat es die letzten 10 Jahre auch geklappt. Danke nochmals!

Boxi

Moin,

Ich möchte mein 32Ampere-Starkstromkabel mit (5x6
Quadratmillimeter/50Meter) und einen Verteiler für eine
Veranstaltung nutzen.

Der Selbstbau wurde ja genügend abgehandelt.

>> VDE-Bestimmungen für Adapter

Ist extrem ungewöhnlich aber eine Überlegung wert.
Vielleicht gab es ja schon mal ähnliche…

Solche Adapter (Mobile Vollgummi-Sicherheitsverteiler)
**>>Nur für zeitlich begrenzten Gebrauch,
gibt es z.B. von Gifas oder Elektron zu kaufen.

Die können evtl. bei einem örtlichen Fachbetrieb,
auch ausgeliehen werden.

Danke für Eure Antwort!

mfg
W.**