Adapter/Verteiler für TAE Dose für 3 Zusatzgeräte?

Hallo.

Ich habe eine TAE Dose und möchte an diese ein Telefon und 3 Zusatzgeräte anschließen.

Dazu bräuchte ich meines WIssens nur einen Y-Verteiler der mir die N Buchse 2 mal zur Verfügung stellt. Also aus dem einen N 2 mal N macht …

Ich habe das ganze Internet + Ebay durchsucht aber nichts dazu gefunden. Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

Vielen Dank

Hallo,
Am bsten schaltest Du einfach eine weitere TAe Dose vor Deine vorhandene.

Hierzu benötigst Du eine TAE N Dose. Nimm die beiden Drähte die an Deiner jetzigen TAE Dose angeschlossen sind einfach ab und schließe diese auch an Klemme eins und zwei an. Anschließend verbindest Du Klemme 5 der neuen Dose mit Klemme 2 der alten Dosen und Klemme 6 der Neuen Dose mit Klemme 1 der alten Dose.

Nun hast Du drei funktionsfähige N Buchsen die alle vorrangig gegenüber dem Telefon angeschlossen sind.

Gruß

Peter Pan

Hallo zusammen ,
Peter Pans Idee löst leider nicht Dein Problem :
Wenn Du eine weiter Dosen an den Klemmen 5/6 anschliesst, kannst Du die erste Dose nicht mehr benutzen ( Schaltkontakte drinnen , steckst Du ein Gerät, geht an der nachgeschalteten Dose nix mehr … )
Du musst die Dose PARALLEL schalten ( Klemmen 1/2 )!
Oder einen Adapter verwenden zB hama 44929. ( www.hama.de )

Ein generelles Problem bleibt allerdings :
Drei Geräte an einer Nebenstelle können den Anschluss " überfordern"-
der liefert nicht genug Leistung um alle Geräte störungsfrei zu betreiben -kann zwar gehen ( je nach Geräten ) - muss aber nicht !
Nach Möglichkeit solltest Du getrennte Nebenstellen verwenden, zB mittels Telefonanlage.

Viel Erfolg trotzdem
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

nach meinem Kenntnis Stand ist es egal wo eine TAE N Buchse liegt. Ein Vernünftiges Gerät mit einem TAE N Stecker nimmt die LEitungen der Telekom immer auf und Leitet Sie auch wieder in die TAE Buchse ein. Anders ist dieses bei einem TAE F Stecker der tatsächlich die Leitungen nicht weiter gibt.

Bei mehreren Geräte der Gruppe „N“ sollte es nicht zu problemen mit der Telefonleitung kommen, da diese Geräte meistens über eine eigene Stromversorgung verfügen.

Anders wäre es tatsächlich, wenn ich mehrere Geräte paralell schalte, also Klemme 1 und 2 doppelt belege. Dann entnehme ich der Telefondose bei drei Telefonen die dreifache Menge Strom. Damit hat die Telekom unter Umständen tatsächlich ein Problem. Abgesehen davon, dass dieses auch nach der Abschaffung des Monopols der Telekom nicht wirklich erlaubt ist (Abhörsicherheit etc.).

Gruß

Peter Pan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
ich habe noch eine Telefonanlage (analog)
die würde ich fürs Porto Abgeben.
Ein Zugang vier Abgänge ist aber kein Faxweiche enthalten.
verbilden unter den einzelnen Anschlüssen ist möglich.

Gruss matthi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]