AdAware UND AntiVir?

Hallo,

ich möchte mein Norton-Abo nicht mehr verlängern (habe gerade fast zwei Tage hier im Archiv über Norton gebrütet…). Statt dessen möchte ich AntiVir benutzen, nachdem ich den Norten deinstalliert habe.

Bisher habe ich ihn zusammen mit AdAware benutzt. Jetzt frage ich mich, ob AdAware nicht ausreicht; muß ich ein zusätzliches Programm wie AntiVir dazunehmen? Leider kenne ich den Unterschied zwischen AdAware und AntiVir nicht, ich muß mich als kompletter Laie auf das verlassen, was mir die Profis raten.

Freue mich über Antworten,
danke und Gruß
Marlene

Hallo,

es handelt sich um 2 verschiedene Programme, die problemlos parallel verwendet werden können.

Antivir scannt Deinen Computer sowie eingehende und ausgehende Mails, Dateien etc. nach Viren.

AdAware sucht nach bestimmten schädlichen oder auch nur lästigen Programmen, die aber keine Viren sind.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Hallo!

ich möchte mein Norton-Abo nicht mehr verlängern (habe gerade
fast zwei Tage hier im Archiv über Norton gebrütet…). Statt
dessen möchte ich AntiVir benutzen, nachdem ich den Norten
deinstalliert habe.

Wow, du hast ihn deinstalliert bekommen? In meinem Bekanntenkreis mussten die Rechner meistens neu aufgesetzt werden. Abar das ist ja kein Problem, wenn man nach ner Neu-Installation n Backup macht :o)

Bisher habe ich ihn zusammen mit AdAware benutzt. Jetzt frage
ich mich, ob AdAware nicht ausreicht; muß ich ein zusätzliches
Programm wie AntiVir dazunehmen?

Müssen musst du gar nichts, du solltest aber AntiVir u Ad-Aware parallel nutzen. Ganz nützlich finde ich persönlich Spybot Search & Destroy. Download unter http://safer-networking.org
Man mag mich als paranoid abstempeln, aber ich hab ne Menge Sicherteilts-Tools am Laufen:
Nach abgeschlossener Neu-Installation des BS lass ich winsec32.exe von http://www.dingens.org drüberlaufen, danach geh ich auf http://www.ntsvcfg.de u lass das Tool drüberlaufen, danach Ad-Aware SE u Spybot S&D.

Leider kenne ich den Unterschied zwischen AdAware und AntiVir nicht, :ich muß mich als kompletter Laie auf das verlassen, was mir die :stuck_out_tongue:rofis raten.

Ad-Aware sorgt, genauso wie Spybot S&D dafür, dass keine/wenig Spyware (Spionage-Programme) auf deinem Rechner (aktiv) sind. Bestes Beispiel: Kazaa Mehr Spyware als Tauschbörsenprogramm… AntiVir ist, wie der Name schon sagt, ein Anti-Viren-Programm. Das sorgt in erster Linie dafür, dass du dich sicher fühlst :o) Aber ich selber nutze avast Home (http://www.avast.com/), da ich mich selber noch nicht mit AntiVir befasst habe :o) Avast wurde mir durch Mundpropaganda zugetragen.

Freue mich über Antworten,
danke und Gruß
Marlene

Gruss

Mutschy

Hallo Mutschy,

Wow, du hast ihn deinstalliert bekommen? In meinem
Bekanntenkreis mussten die Rechner meistens neu aufgesetzt
werden. Abar das ist ja kein Problem, wenn man nach ner
Neu-Installation n Backup macht :o)

nee, ich habe Norton noch nicht deinstalliert, ich weiß aber, daß nicht alles komplett löschbar ist. Der restliche Kram bleibt dann halt installiert und ich muß damit leben. Schaden werden die übriggebliebenen Komponenten hoffentlich nicht. Ändern kann ich es eh nicht.

Ganz nützlich finde ich persönlich
Spybot Search & Destroy. Download unter
http://safer-networking.org

Habe mir diesen link angesehen und werde es mir auch herunterladen…

Nach abgeschlossener Neu-Installation des BS lass ich
winsec32.exe von http://www.dingens.org drüberlaufen, danach
geh ich auf http://www.ntsvcfg.de u lass das Tool
drüberlaufen, danach Ad-Aware SE u Spybot S&D.

… und hoffe nicht, daß ich deshalb das BS neu installieren muß. Oder was konkret meinst du mit Neu-Installation des Betriebssystems?
Ich weiß gerade mal, wo der Knopf fürs Einschalten des Rechners sitzt, aber ein BS kann ich mit Sicherheit nicht neu installieren (wenn mein Rechner größere Probleme machen sollte, würde ich natürlich einen Profi beauftragen).

Gruß
Marlene

Hallo,

AntiVir ist, wie der Name schon sagt,
ein Anti-Viren-Programm. Das sorgt in erster Linie dafür, dass
du dich sicher fühlst :o) Aber ich selber nutze avast Home
(http://www.avast.com/), da ich mich selber noch nicht mit
AntiVir befasst habe :o) Avast wurde mir durch Mundpropaganda
zugetragen.

Ich würde generell die Finger von Antivir lassen. Da hast du keine Email-Checks und als ich vor einem halben Jahr nach einer Antivirenlösung gesucht habe, konnte man Antivir nur mit Administratorrechten updaten. Außerdem kommen die Updates eher selten. Von den Erkennungsraten und der Geschwindigkeit will ich gar nicht erst sprechen.

Avast home ist kostenlos, einzig eine Registrierung ist nötig. Der bringt einen On-Access-Netzwerk-, Mail-, P2P-, IM- und Web-Schutz mit. Mir ist es schon passiert, dass er eine noch im download befindliche Datei als Virus erkannt hat. Häufige und sehr kleine Updates (

hallo Günther,

Avast hat Mutschy auch erwähnt. Danke auch dir für den Tip! Werde Antivir lassen und Avast installieren, und AdAware weiterhin benutzen. Damit bin ich dann doch ganz gut geschützt, denke ich.

Viele Grüße
Marlene

Avast home ist kostenlos, einzig eine Registrierung ist nötig.
Der bringt einen On-Access-Netzwerk-, Mail-, P2P-, IM- und
Web-Schutz mit. Mir ist es schon passiert, dass er eine noch
im download befindliche Datei als Virus erkannt hat. Häufige
und sehr kleine Updates (

Hallo Mutschy,

Hallo, Marlene!

Wow, du hast ihn deinstalliert bekommen? In meinem
Bekanntenkreis mussten die Rechner meistens neu aufgesetzt
werden. Abar das ist ja kein Problem, wenn man nach ner
Neu-Installation n Backup macht :o)

nee, ich habe Norton noch nicht deinstalliert, ich weiß aber,
daß nicht alles komplett löschbar ist.

Genau DAS ist das Problem.

Der restliche Kram bleibt dann halt installiert und ich muß damit :leben. Schaden werden die übriggebliebenen Komponenten hoffentlich :nicht.

Doch, sie tun es…

Ändern kann ich es eh nicht.

Kannste schon. Wichtig ist, dass due die CD zur Hand hast, mit der du Norton installiert hast. Ohne die bekommste das nicht deinstalliert.

Ganz nützlich finde ich persönlich
Spybot Search & Destroy. Download unter
http://safer-networking.org

Habe mir diesen link angesehen und werde es mir auch
herunterladen…

Nach abgeschlossener Neu-Installation des BS lass ich
winsec32.exe von http://www.dingens.org drüberlaufen, danach
geh ich auf http://www.ntsvcfg.de u lass das Tool
drüberlaufen, danach Ad-Aware SE u Spybot S&D.

… und hoffe nicht, daß ich deshalb das BS neu installieren
muß. Oder was konkret meinst du mit Neu-Installation des
Betriebssystems?

Genau das, was ich geschrieben habe. Kiste platt machen u komplett neu aufsetzen.

Ich weiß gerade mal, wo der Knopf fürs Einschalten des
Rechners sitzt, aber ein BS kann ich mit Sicherheit nicht neu
installieren (wenn mein Rechner größere Probleme machen
sollte, würde ich natürlich einen Profi beauftragen).

Oje, oje. Hast du etwa so wenig Selbstvertrauen? Alles, was du brauchst, ist ne Anleitung. Und die liegt jedem Windows bei. CD rein, Rechner neu starten (den Knopf kennste ja *g*), alles gründlich durchlesen, was kommt, richtige Entscheidung treffen, der Rest geht dann von alleine. Und ne Tastatur kannste auch bedienen, wie ich sehe. Also, wo ist das Problem?
Wichtig: Bei einer Neu-Installation wird der Inhalt der Festplatte gelöscht (zumindest die Partition, in der du Windows installierst). Also vorher unbedingt eine Datensicherung vornehmen (wichtige Dateien auf Diskette/USB-Stick/CD/DVD kopieren/brennen.

Gruß
Marlene

Hallo!

Avast hat Mutschy auch erwähnt. Danke auch dir für den Tip!
Werde Antivir lassen und Avast installieren, und AdAware
weiterhin benutzen.

Aber die Scans u Updates von Ad-Aware solltest du selber anstossen. Das kann das nämlich nicht alleine. Und ausserdem solltest du auch regelmässig Scans mit (u Updates von) Spybot machen, denn die Tools sind nicht deckungsgleich. Was Ad-Aware findet, findet Spybot teilweise nicht u umgekehrt.

Damit bin ich dann doch ganz gut geschützt, denke ich.

Der beste Schutz ist ein abgeschalteter Rechner. Aber das ist wenig praktikabel, wenn du damit arbeiten musst :o))

Viele Grüße
Marlene

Gruss

Mutschy

Hallo Günther

Ich würde generell die Finger von Antivir lassen. Da hast du
keine Email-Checks und als ich vor einem halben Jahr nach
einer Antivirenlösung gesucht habe, konnte man Antivir nur mit
Administratorrechten updaten. Außerdem kommen die Updates eher
selten. Von den Erkennungsraten und der Geschwindigkeit will
ich gar nicht erst sprechen.

Sag mal, von was schreibst du da?

  1. E-Mails werden nach Einstellung der Optionen deiner MailBox von deinem Provider mit hoher Treffsicherheit gescannt und infizierte Mails sofort gelöscht. Für den ankommenden Rest der ersten Stunde solltest du auch noch Brain 1.0 eine Funktion zuweisen.
  2. Ich kann mich nicht erinnern, mein tägliches Update der Signaturdateien irgendwann als Admin gmacht zu haben.
  3. Updates der Signaturdateien kommen täglich mindestens 1x, bei Bedarf sogar öfter.
  4. Die Erkennungsraten sind nicht besser oder schlechter als bei andern Scannern auch. Überprüfe dies bei http://virusscan.jotti.org/de/ und zwar sofort und eine halbe Stunde lang Anhand der Tabelle ganz unten.
  5. Falsch eingestellte Optionen bewirken immer Nachteile in der Geschwindigkeit. In diesem Fall hättest du mal fragen können oder dies lesen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/virenscanner.html

[…]
Will keine Werbung machen, aber wenn Virenprogramm, dann weder
Norton noch Antivir.

Sollte auch unterbleiben. Wenn Werbung, dann nur für diese Software: http://brain.yubb.de/

der hinterwäldler

Antivir UND AntiVir Und Spywarescanner
Hi,

Die kostenlose Version (freeav) scannt tatsächlich keine eingehenden Mails, würde aber einen verseuchten Anhang beim öffnen erkennen.
Die Kostenpflichtige Version (Privat 20€) scannt sehr wohl den Mailverkehr.

Die Updates funktionieren sehr wohl ohne Admin-Rechte.
Siehe Test in einer der letzten c’t

Adaware kommt mit einigen Krebsen zurecht, die SpybotS&D nicht erkennt, oder die Spybot sogar lahmlegen (Meldung nach wenigen Sekunden: „Gratulation, es wurden keine … gefunden“) und geht viel schneller.
Spybot kennt einige Spyware mehr.
Also: beide verwenden.
Mit dem Teatimer von Spybot hast Du eine schöne Online-Schutz-Funktion, die leider nur unter XP funktioniert. W2000 mag er nicht.

Martin