Addiere die Zahlen - Rätsel

Aufgabe: Addiere ALLE Zahlen im nachfolgenden Text:
(Anfang zählt noch nicht)

Die Werteverbesserungen bleiben allerdings nicht
auf den Ausstattungsbereich beschränkt. Stärkere
Motor-Leistungen sind seit langem im Trend. Allein
von 1990 bis zum Jahr 2002 ist die Motorstärke
des Durchschnitts-Neuwagens von 68 KW auf 85
KW angestiegen. Das sind in zwölf Jahren 17 KW
oder 25 Prozent mehr.

ENDE (zählt nicht mehr)


ich kenne die lösung leider nicht, es ist auf jeden fall komplizierter als es zu sein scheint :wink:

gruss
jörg

Hallo,

stimmt meine Lösung: 4199???

Björn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

stimmt meine Lösung: 4199???

Björn

stimmt leider nicht (war aber neben 4299 (prozent - von 100) auch meine idee.

für alle anderen, hier

http://www.areadvd.de/ubb/Forum15/HTML/013191.html

wird heftig gegrübelt, der sieger erhält eine dvd oder 20 euro …

Hallo,

vielleicht so :

1+9+9+0+19+90+199+1990 = 2118 +
2+0+0+2+20+02+200+2+2002 = 2230 +
6+8+68 = 82 +
8+5+85 = 98 +
1+2+12 = 15 +
1+7+17 = 25 +
2+5+25 = 32

Ergibt 4600 ???

Gruß Peter

Aufgabe: Addiere ALLE Zahlen im nachfolgenden Text:
(Anfang zählt noch nicht)

Die Werteverbesserungen bleiben allerdings nicht
auf den Ausstattungsbereich beschränkt. Stärkere
Motor-Leistungen sind seit langem im Trend. Allein
von 1990 bis zum Jahr 2002 ist die Motorstärke
des Durchschnitts-Neuwagens von 68 KW auf 85
KW angestiegen. Das sind in zwölf Jahren 17 KW
oder 25 Prozent mehr.

ENDE (zählt nicht mehr)


Hatten wir so etwas nicht unlängst?

Und wie sieht es mit den Regeln aus?
Zählen auch lateinische Zahlen (M = 1000)?
Was ist mit „Look-a-like“-Zahlen (die zwei „l“ in „allerdings“ könnten als 11 durchgehen).

Ach, wie ich Rätsel ohne klare Regeln hasse… :wink:

Grüße
Heinrich

Und wie sieht es mit den Regeln aus?
Zählen auch lateinische Zahlen (M = 1000)?
Was ist mit „Look-a-like“-Zahlen (die zwei „l“ in „allerdings“
könnten als 11 durchgehen).

Ach, wie ich Rätsel ohne klare Regeln hasse… :wink:

Grüße
Heinrich

das mit den regeln frage ich mich ja selber, bei area-dvd qualmen ganz schön die köpfe, und einer lacht sich ins fäustchen :wink:

gruß
jörg

Hallo Peter

1+9+9+0+19+90+199+1990 = 2118 +

wenn dann
1+9+9+0+19+90+199+990+1990 also da wären dann schon 990 zuwenig, da gibst unednlich möglichkeiten, auch was die auslegung betrifft, von daher …

Gruß Marcel

von 1990 bis zum Jahr 2002 ist die Motorstärke

vielleicht auch 1990+1991+1992+…+2000 ?

Lösung

Aufgabe: Addiere ALLE Zahlen im nachfolgenden Text:
(Anfang zählt noch nicht)

Die Werteverbesserungen bleiben allerdings nicht
auf den Ausstattungsbereich beschränkt. Stärkere
Motor-Leistungen sind seit langem im Trend. Allein
von 1990 bis zum Jahr 2002 ist die Motorstärke
des Durchschnitts-Neuwagens von 68 KW auf 85
KW angestiegen. Das sind in zwölf Jahren 17 KW
oder 25 Prozent mehr.

ENDE (zählt nicht mehr)


und hier gibbet die auflösung (letzte seite)

http://www.areadvd.de/ubb/Forum15/HTML/013191.html

gruß
jörg

Tja, Spiele ohne eindeutige Regeln sind eine Spezialität von Neun Live. Grins. Ihr müßt zum Beispiel auch die Römischen Ziffern, also die Großbuchstaben C,D,X,I,M,L,V beachten.

Lösungsweg:

Die Werteverbesserungen bleiben allerdings nicht
auf den Ausstattungsbereich beschränkt. Stärkere
Motor-Leistungen sind seit langem im Trend. Allein
von 1990 bis zum Jahr 2002 ist die Motorstärke
des Durchschnitts-Neuwagens von 68 KW auf 85
KW angestiegen. Das sind in zwölf Jahren 17 KW
oder 25 Prozent mehr.

Ergebnis = 7441, wenn ich nix übersehen habe

500 (Für das D in Die)
1000 (Für das M in Motor)
50 (Für das L in Leistungen)
1
9
9
19
99
90
199
990 (Für die 1990)
2
2
20
200
2002 (Für die 2002)
1000 (Für M in Motorenstärke)
500 (Für Durchschnitts)
6
8
68 (für die 68)
8
5
85 (für die 85)
500 (für Das)
12
1
7
17
2
5
25