Adelstitel des 16. und 17. Jahrhunderts (etwa)

Hallo
Ich suche nach Adelstiteln des 16. und 17. Jahrhunderts. So in etwa. Kann auch 100 Jahre mehr oder weniger sein :smile:

Natürlich hier in Deutschland.
Also sowas wie Graf, Fürst und so weiter. Was gab es da? Ich denke mal Grafen waren erst später, oder?

Wenn es geht (muß aber nicht) mit einer ungefähren „Größenangabe“.
Also z.B. „König: Regiert über mehrere Länder“ und „Fürst: Regierte über kleinere Ländereien“ usw.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

was genau hat dich daran gehindert, Google bzw. Wikipedia zu bemühen?

Fürs Erste kannst du ja mit diesem Eintrag beginnen und dich dann weiter vorarbeiten.

Gruß

=^…^=

Hallo Andreas,

Also sowas wie Graf, Fürst und so weiter. Was gab es da? Ich
denke mal Grafen waren erst später, oder?

Falsch geraten. Graf (aus dem Lateinischen comes) war wohl nach König, Kaiser und Herzog einer der ältesten Adeltstitel und schon in frühmittelalterlicher Zeit bei den Merowingern gebräuchlich.

Wenn es geht (muß aber nicht) mit einer ungefähren
„Größenangabe“.
Also z.B. „König: Regiert über mehrere Länder“ und „Fürst:
Regierte über kleinere Ländereien“ usw.

Die Rangliste von Wikipedia hat dir schon KamikazeKatze gegeben. Allerdings ist sie etwas mit Bedacht zu verwenden. Die Spannweite der Adelstitel nach tatsächlicher Macht und Ansehen waren höchst unterschiedlich und erheblichen zeitlichen Schwankungen unterworfen. Ein Graf konnte ein Reichsfürst sein oder ein Titulargraf, bei dem der Titel nicht viel mehr als eine ehrenhafte Namensverlängerung ist.

Gruß
Hardey

Hallo

Guck, das hätte ich ja nicht gedacht. Danke für die Zusatzinfos.

Gruß
Andreas

Ja danke… Hätte ich ja wirklich mal schauen können. Steht zwar nichts über die „zeitliche Herkunft“, aber wird schon reichen für mein Vorhaben.

Vielen Dank

Gruß
Andreas