Hallo,
„Mein Vater ist mit seinem Nachbarn befreundet“.
Ist das Wort "befreundet ein Adjektiv oder ein Partizip
Perfekt?
Man könnte ja fragen: Wie ist mein Vater?
Eher: Was ist mein Vater. Aber solche Fragen helfen bei der Satzgliedbestimmung, nicht bei der Wortartbestimmung. (Hier kann man rauskriegen, dass befreundet Prädikatsnomen ist)
Analog dazu wäre der Satz: „Ich bin begeistert!“ Ist
„begeistert“ ein Adjektiv oder ein Partizip Perfekt?
die Antwort ist einfach: beides! begeistert ist Perfektpartizip, und Partizipien kann man auch als Adjektive verwenden. Sprachhistorisch gesehen ist unser Perfektpartizip einfach nur ein Verbaladjektiv (also ein Adjektiv, das von einem Verbstamm abgeleitet wurde), das im Laufe der Zeit zur Verbbeugung verwendet wurde, z.B. um das Perfekt zu bilden: Das hat mich begeistert (hat begeistert = Perfekt). In deinem Beispiel ist begeistert aber als Adjektiv gebraucht (nämlich wieder als Prädikatsnomen), und es ist völlig unerheblich, ob du begeistert als Partizip oder als Adjektiv auffasst. Wenn du willst, sag: adjektivisch gebrauchtes Partizip, dann bist du fein raus.
Bei befreundet ist die Sache leicht anders, weil das zugehörige Verb „befreunden“, von dem „befreundet“ offensichtlich als Perfektpartizip gebildet wurde, nicht mehr gebräuchlich ist, aber das Partizip überlebt hat. Man kann es heute nicht mehr verbal gebrauchen (also man kann heute nicht mehr sagen „Ich habe mich mit dir befreundet“, was man vermutlich mal konnte), sondern nur noch als Adjektiv gebrauchen. Ich vermute, dass der Duden dieses Wort als Adjektiv verzeichnet hat. Wenn man will, kann man solche Wörter Partizipialadjektive nennen.
Gruß
Marco