Hi Leute
Weiß jemand, warum bei manchen Admiralitätsankern, wie bei diesem hier, http://www.herberteggert.de/cms/upload/galerien/radi… der Stock auf der einen Seite um 90° gebogen ist?
Und warum nur eine und nicht beide Seiten?
Gruß
schatten
Hi Leute
Weiß jemand, warum bei manchen Admiralitätsankern, wie bei diesem hier, http://www.herberteggert.de/cms/upload/galerien/radi… der Stock auf der einen Seite um 90° gebogen ist?
Und warum nur eine und nicht beide Seiten?
Gruß
schatten
Weiß jemand, warum bei manchen Admiralitätsankern, wie bei
diesem hier,
http://www.herberteggert.de/cms/upload/galerien/radi…
der Stock auf der einen Seite um 90° gebogen ist?Und warum nur eine und nicht beide Seiten?
Moin,
damit man den Anker besser verstauen kann und der Stock trotzdem mit dem Anker verbunden bleibt. So etwa: http://www.anclas.com/eng/Fotos/12.gif
Gruß
heavyfuel
Hallo heavyfuel
damit man den Anker besser verstauen kann und der Stock
trotzdem mit dem Anker verbunden bleibt. So etwa:
http://www.anclas.com/eng/Fotos/12.gif
Genial. Hab’ gegrübelt, aber darauf bin ich nicht gekommen.
Danke Dir.
Gruß
schatten
Pflicht- und Stromanker auf hist. Segelschiffen
Nabend
Noch ein paar Fragen.
Waren die Pflicht- und Stromanker grundsätzlich schon mit Ankertau und Rüstleinen verbunden, auch wenn sie auf der Großrüste lagen? Oder waren nur die Bug- und Vertäuanker einsatzbereit und die Pflicht- und Stromanker wurden nur bei Bedarf angeseilt?
Und bei zwei Anker auf einer Seite gab es grundsätzlich immer zwei Ankerklüsen oder kam es auch vor, dass zwei Ankertaue sich eine Ankerklüse teilten?
Gruß
schatten/Manfred