Adobe CS2 auch für intel-Powerbook?

HAllo an alle.

Eine kleine Spezialfrage:
Welches ist die letzte Version der Powerbooks, die mit den alten programmen zurechtkommen (Adobe Creative Suite 2), ich glaube, das hat etwas mit der Intel-Prozessoren zu tun.

Oder kann man auch auf allerneuesten Powerbooks diese „alten“ Programme abfahren?

Danke für die Hilfe!

Maxi

Oder kann man auch auf allerneuesten Powerbooks diese „alten“
Programme abfahren?

Abfahren… weniger. Aber verwenden, ja… :wink:

Alle PPC-Programme (alt) lassen sich theoretisch per eingebauter Emulation von OS X auch auf Intel-Maschinen verwenden. Naja, zumindest halt theoretisch. Je optimierter ein Programm für PPC war, desto schlechter wird die Performance auf Intel sein - wenn es denn überhaupt läuft. Adobe und M$ sind die beiden letzten „Großen“, die noch keine Software nativ für Intel rausgebracht haben (außer Acrobat 8). Während Office 2004 so einigermaßen funktioniert, gibt es bei CS2 so allerhand Probleme, was so einigen Graphiktreibenden schon zur Weissglut hat bringen lassen. Indesign ist sehr absturzfreudig und verrechnet sich öfters mal, PS ist auch nicht gerade stabil und der Rest ist so lala.
Wer auf reibungsloses Arbeiten wert legt, wartet auf die Intelversion im Mai/Juni (CS3). Wer nicht anders kann, muss halt mit Ärger rechnen.

Was nicht mehr geht, sind Programme, die schon unter OS X die Classic-Emulation brauchten (also OS 9), da Classic unter Intel nicht mehr unterstützt wird und fehlt. Beispiele wären Freehand 9, Acrobat 4 usw.

Alle PPC-Programme (alt) lassen sich theoretisch per
eingebauter Emulation von OS X auch auf Intel-Maschinen
verwenden.

Die Emulationssoftware nennt sich „Rosetta“ und ist automatisch „an
Bord“.

http://www.apple.com/de/rosetta

Die Emulationssoftware nennt sich „Rosetta“ und ist
automatisch „an Bord“.

Nu nenn mir hier doch mal den Unterschied zwischen „eingebaut“ und „an Bord“.

Nu nenn mir hier doch mal den Unterschied zwischen „eingebaut“
und „an Bord“.

Nenn mir lieber den Unterschied zwischen „Erbsenzähler“ und
„Haarespalter“ :wink:

Worauf willst du jetzt hinaus? Sorry, dass ich den Inhalt deiner
Ausführungen nicht mehr Wort für Wort in Erinnerung hatte, als ich
erwähnte, dass Rosetta „mit dabei“ ist. Ich berichtige auch gleich
meine Aussage -> es findet (laut Apple) keine Emulation statt.

Hoffe es sind damit alle Unklarheiten beseitigt.

Heißt das, ich könnte auf einem brandneuen Powerbook meine Alten Programme verwenden? Oder muss ich mir die auch neu besorgen?

Danke für die Antworten!!

Heißt das, ich könnte auf einem brandneuen Powerbook meine
Alten Programme verwenden?

Ja kannst Du.

Oder muss ich mir die auch neu
besorgen?

Nein. Allerdings solltest du von PowerPC-Programmen keine
Geschwindigkeitswunder erwarten. Die meisten Softwareentwickler haben
inzwischen eine sogenannte „Universal Binary“ herausgebracht, die für
beide Prozessoren optimale Ergebnisse bringt. Übrigens ist auch
Photoshop in der neuen Version für Intelprozessoren optimiert.

Gruß

Edi

Ich berichtige auch gleich
meine Aussage -> es findet (laut Apple) keine Emulation
statt.

Was das anbetrifft, ist es reine Definitionssache. Ein für PPC compiliertes Programm kann nunmal nicht nativ laufen, also muss der Code umgesetzt werden. Inwieweit das nun eine Emulation von Prozessorstrukturen oder eine Art Interpreter für PPC-Maschinencode darstellt, ist wohl eher Ansichtssache. Altivec-optimierten Code auf SSE zu transponieren ist alles andere als trivial, entsprechend kracht es ja auch ständig bei dem Rosettagedöns. Apples eigene Software wie FCP lief ja nicht mal ansatzweise.

Gut, besser als gar nichts, aber so richtig glücklich ist mit dem Krempel wohl niemand. CS/CS2 ist buggy genug, da muss nicht noch Rosetta mitrühren…

Heißt das, ich könnte auf einem brandneuen Powerbook meine
Alten Programme verwenden?

Ja kannst Du.

Solange die nicht zuuu spezifisch sind. Probleme wie häufige Abstürze sind aber nicht selten.

Übrigens ist auch
Photoshop in der neuen Version für Intelprozessoren optimiert.

Welches aber erst Mai/Juni rauskommt. Bisher ist PS noch in der Beta-Phase. Office 2008 wird wohl Ende des Jahres kommen, jedenfalls nicht vor Ende 3. Quartal. Von den „Bekannten“ ist bisher nur Quark 7.1 und Acrobat 8 nativ - und einige appleeigene Programme wie Filemaker 8 und FCP. Bei Freeware/Shareware sieht es teilweise besser aus, so ist Firefox usw. schon sehr lange nativ für Intel draußen.