Hi zusammen!
Danke für die Tipps. Jetzt passt alles. Hab mir einfach den Adobe Player installiert, der vom Firefox vorgeschlagen wurde. Alles wunderbar. Jetzt kann ich sogar auch wieder Youtube gucken *g*. Danke!
Weil nachgefragt wurde:
Der Netzwerk-Bug bei statischer IP statt DHCP scheint bekannt zu sein:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/knetworkma…
„With gnome and nm-applet i have no problem, i have configured my static IP connection and it works just right, but if i change to KDE 4 (it uses knetworkmanager to manage the connection) then it just does not recognize it and even if i introduce it again it doesn’t work.“
Es geht dabei um den KNetworkManager im neuen KDE 4.
Der lässt sich scheinbar wunderbar einfach konfigurieren, wenn man einen DHCP Server am laufen hat - wobei man da ja nicht mehr viel zu konfigurieren hat 
Wenn man aber eine statische IP hat und diese mitsamt Netzmaske, Gateway, DNS etc. eintragen muss, dann klappt das einfach nicht. Es macht dann fast den Anschein, die Netzwerkkarte wäre hinüber. Als Nicht-Linux-Profi fährt man dann mehrmals Knoppix live hoch, um zu sehen, dass die Netzwerkkarte sehr wohl noch funktioniert und schlägt sich dann ewig im Kubuntu 8.10 rum.
Letztlich surft man dann ewig im Internet nach dem Thema rum und trägt schließlich die DNS Server in /etc/resolv.conf und den Rest in /etc/network/interfaces per Hand ein. Anschließend macht man in der Konsole sudo /etc/init.d/networking restart, damit die Änderungen wirksam werden.
Aber euch brauch ich das ja glaub ich alles nicht zu erzählen. Für mich wars anfangs recht ärgerlich, letztlich aber sogar ein bisschen lehrreich *g*.
Übrigens (nur so am Rande):
Ich bin ja so ein Konselendepp!
Statt die Änderungen in den jeweiligen Dateien, die das Netzwerk betreffen, direkt in der Konsole vorzunehmen, teile ich meinem kate Rootrechte zu und mache die Änderungen dann auf diese Weise. Weil ichs nämlich anders nicht peilen würde 
Naja, jedenfalls läuft bei mir im Moment alles rund *g*
Bis denne
Tomm
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]