Adobe indesign cs 3 bilder als jpg exportieren

Hallo wer-weiss-was Nutzer

Mit Adobe Indesign habe ich ein Bild exportiert und als jpg gespeichert.
Aus mir unerfindlichen Gründen ist aber um das Bild als jpg gespeicherte Bild nun ein schwarzer Rahmen. In Indesign ist dieser schwarze Rahmen nicht vorhanden. Wie kann ich das Bild als jpg ohne den schwarzen Rahmen speichern?

Gruß

Moritz

Hi Moritz

Mit Adobe Indesign habe ich ein Bild exportiert und als jpg
gespeichert.
Aus mir unerfindlichen Gründen ist aber um das Bild als jpg
gespeicherte Bild nun ein schwarzer Rahmen. In Indesign ist
dieser schwarze Rahmen nicht vorhanden. Wie kann ich das Bild
als jpg ohne den schwarzen Rahmen speichern?

wieso Indesign da ein Trauerrand bastelt, weiss ich nicht.
Aber mit der kostenlosen eierlegenden Wollmilchsau Irfanview kannst du das Bild ohne den Rahmen freistellen und neu abspeichern.

Gruss
ExNicki

Hallo Moritz

da Indesign für Bilder Verknüpfungen verwendet, wundere ich mich, dass Du das Bild exportierst. Das müsste doch eigentlich auf Deiner Festplatte vorhanden sein.

Gruss
Heinz

es sei denn der TO erhält Fremddaten mit eingebetteten Bilder.

Grüsse max

Hallo Max

es sei denn der TO erhält Fremddaten mit eingebetteten Bilder.

Was ist denn ein TO?

Gruss
Heinz

Was ist denn ein TO?

Thread Opener

Vielen Dank für die Antwort.

Leider bleibt der schwarze Rand bestehen, selbst wenn ich das Bild mit Irfan View neu abspeichere…

Danke für Deine Antwort.
Wo legt Indesign die Bilder denn ab?

Beste Grüße

Moritz

Hallo Moritz

die Verknüpfungen sind als Vorschaubilder im Dokument. Die Originale können irgendwo auf Deiner Festplatte sein.
Wenn man eine offene Datei weitergibt, müssen die Originalbilder mitgeliefert werden. Dabei ist es sinnvoll, wenn die Originalbilder von Anfang an im selben Ordner gespeichert werden, wie die Indesign-Datei, sonst meldet Indesign fehlende Verknüpfungen.

Gruss
Heinz

Lieber Heinz,

ok, jetzt hab ich verstanden. Ich dachte Indesign würde die Bilder noch einmal extra abspeichern.
Ich beschreibe mein Problem näher, dann wird es deutlicher:
Ich habe drei Einzelbilder in Indesign so bearbeitet, dass sie ineinander übergehen, also in Indesign zwar noch drei Einzelbilder sind, aber aussehen wie eins. Dann habe ich alle drei markiert und dann als jpg gespeichert, so dass sie im jpg tatsächlich zu einem Bild zusammengeführt sind. Die Originale kann ich also gar nicht nutzen.
Ich möchte nun dieses Bild, dass aus den drei bearbeiteten besteht, nun nicht nur für den Flyer nutzen, sondern auch auf eine Homepage einbinden, allerdings eben wie im Dokument, also ohne schwarzen Rand.

Ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich.

Beste Grüße

Moritz

Hallo Moritz

ok, jetzt hab ich verstanden. Ich dachte Indesign würde die
Bilder noch einmal extra abspeichern.

Tut Indesign auch, aber eben nur die Vorschaubilder.

Ich möchte nun dieses Bild, dass aus den drei bearbeiteten
besteht, nun nicht nur für den Flyer nutzen, sondern auch auf
eine Homepage einbinden, allerdings eben wie im Dokument, also
ohne schwarzen Rand.

Hast Du schon probiert, die Seite als PDF zu sichern? Dann kannst Du in Photoshop den Ausschnitt mit den drei Bildern freistellen und dann als Gif, Tiff, JPG, oder wie Du es haben möchtest abspeichern.

Woher dieser schwarze Rand kommt, ist mir schleierhaft, aber ich habe auch noch nie JPG aus Indesign exportiert.

Gruss
Heinz

Hallo Heinz,

ich hab es auf etwas anderem Wege versucht, da ich kein Photoshop habe:
Als PDF gesichert - mit dem Schnappschuss-Werkzeug des Acrobat Reader den Bereich „abfotografiert“ - dann mit Gimp als tiff, gif, jpg
und mit Paint als bmp gespeichert. Der schwarze Rand wird bei jeder Variante dazugefügt…

Gruß

Moritz

Hallo Moritz

dann sehe ich nur noch die Möglichkeit, dass eine Kontur im Indesign-Dokument eingestellt ist. Von irgendwoher muss ja dieser Rand kommen.

Gruss
Heinz

dann sehe ich nur noch die Möglichkeit, dass eine Kontur im
Indesign-Dokument eingestellt ist. Von irgendwoher muss ja
dieser Rand kommen.

Das habe ich auch schon nachgeschaut.
Ich setze mich allerdings erst seit kurzem mit Indesign auseinander, vielleicht hab ich was übersehen.
Also:

Beim Panel „Kontur“ steht
Stärke: 0
Gehrungsgrenze: 4
Typ: durchgezogen (es gibt die Option „keiner“ o.ä. nicht)
Kontur ausrichten: nicht anwählbar
Anfang: Ohne
Ende: Ohne
Farbe für Lücke: Ohne

Beim Reiter „Objektstil“ ist
Ohne
angehakt

Und in Indesign wird auch nur ein schwarzer Rahmen angezeigt, wenn ich die Stärke hochsetze…

Hallo Moritz

Stärke 0 ist keine Kontur. Du kannst mir aber die Datei gerne mal mailen, wenn Du willst. Ich blicke da nicht mehr durch.

Gruss
Heinz