Adobe LiveCycle Designer automatische Textübernahm

ich bin ein totaler Anfänger in Sachen LiveCycle Designer!

Was ich brauch ist ein Textfeld in dem der User seinen Namen eingeben muss! (Das bekomm ich hin)

Dann Soll aber in einem anderen Textfeld der name automatisch übernommen werden! Wie bekomm ich das hin???

:wink: DANKE SCHONMAL IM VORRAUS

Hallo,
es gibt mehrere Möglichkieten. 1. über javascrit. Als Beispiel: Beim Verlassen von Textfeld1 soll in Textfeld2 der Text angezeigt werden. Also Ereignis „exit“ des Textfeldes 1 und hier den Quellcode eingeben: textfeld2.rawValue = this.rawValue; (statt this kannst Du auch textfeld1 schreiben, oder wie auch immer Deine Felder heißen) 2. über das Binding der beiden Felder. Wenn beide Felder das gleiche Binding haben, steht in beiden auch das gleiche drin (gilt nicht bei normal oder ohne-Binding) Das ist aber komplizierter, denn dafür musst Du noch eine Bindingdatei erstellen (.xsd) und mit Deinem Formular in Verbingung bringen. Ich denke für den Anfang ist das Minijavascript der schnellste Weg
Gruß
Anja

hi Anja danke schonmal!

Das mit dem Javascript hört sehr gut an! Aber mein Problem :wink: wo und wie mach dich das genau? Wo füge ich den java code ein?

finde hier kein Ereignisfeld :wink: Sorry aber in dem Berreich totaler neuling :wink:

Hallo Lotze,
über Fenster in der Menüleiste öffnest Du den Skript-Editor. Er Erscheint in der Regel oberhalb des Formulars. Dann bei Anzeigen im Skript-Editor „exit“ wählen und bei Sprache Javaskript. Dann die Scriptzeile eingeben und in der PDF-Vorschau ausprobieren.

In der Hilfe unter Index findest Du auch etwas zum Skript-Editor.
Wenn Du ganz neu anfängst, kann ich Dir das Buch „Adobe LiveCycle Designer ES Das Praxisbuch“ von Alexandra und Christian Brand empfehlen und viele hilfreiche Tipps auf den Seiten von Adobe.
Anja

eh super das funktioniert!

Dafür sende ich dir eine Flasche Wein!

Ich hätte da noch ein paar andere Fragen wenn es dir nicht zuviel Stress ist :wink:

Dann los!
Ich beantworte sie gerne, wenn es meine Arbeitszeit zulässt und ich sie beantworten kann.
Anja

P.S. auf der Seite von pdfzone sind auch immer hilfreiche Tipps

ei super :wink: (hab mir grade, dass Buch gekauft als PDF)

aber trotzdem!

Was ich gerne noch versuchen würde!

Ich habe 5 Optionsfelder das ich an oder aus schalten kann (also einen Punkt setzten)

Dieses Optionsfeld soll aber nur sichtbar sein, wenn ich es drucke, wenn es angeschaltet ist! Ist das möglich!

-)

Machbar ist mit diesem Programm fast alles. Versuchen wir es mal und rekapituliern: Anwender klickt ein Option-Feld an, dann soll das Feld mit ausgedruckt werden. Klickt er es nicht an, soll es ausgeblendet werden beim Druck - korrekt?

Auf die Schnelle: Radiobuttons ausblenden geht leider nicht so einfach (ist ein Array), wie z.B. Textfelder mit presence= visible, deshalb für den Anfang nicht ausblenden, sondern ein weißes Textfeld drüber (waren zumindest meine ersten Schritte.) Textfeld erstellen ohne Beschriftung und weißer Hintergrund, Button erstellen (zum Prüfen, ob die Optionfelder leer sind und Drucken.) Button bekommt den Code beim Klick:
if (Optionfeld.rawValue ==""){
Textfeld.x = „14.00“;//nur Beispiel soll ja auf Dein Optionfeld
Textfeld.y =…
}
else {
Textfeld.x = „-100.00“;
}
xfa.host.print();//evtl. müssen noch Parameter mitgegeben werden.Da musst Du mal die Hilfe fragen, das weiß ich nicht aus dem Kopf.

Oder Du benutzt gleich den Drucken Button und schreibst den Quellcode davor. Alternativ und evtl. für später: Array durchlaufen und option.presence =„hidden“ setzen.
Hilft Dir das?
Anja

Nachtrag
Funktioniert das nicht, musst Du schauen, ob bei den Optionen für PDF dynamische oder statische PDF eingestellt sind.

Kommando zurück
Es geht auch ohne Arraydurchlauf!
Auf den Button bei Click schreibst Du:
if(RootNode.Optionfeld.rawValue == „1“){

RootNode.Optionfeld.presence = „visible“;
}
else {
RootNode.Optionfeld…presence = „hidden“;
}
geht dann aber nur einmal und bleibt dann ausgeblendet. Oder Du setzt es nach dem Drucken wieder visible. Da kann es sein, dass Du ein Timeout setzen musst, weil die Übergabe des Dokumentes an den Drucker sicher länger dauert, als der Ablauf des Programms
Anja

Guten Morgen ANJA

HUI DANKE SCHONMAL

ICH WERDE ES SPAETER SOFORT AUSPROBIEREN!

WENN NICHT DANN WERDE ICH DICH NOCHMAL ANFUNKEN!

Areitest schonlang mit dem PROGRAMM?

Gruss

Guten Morgen Lotze,
seit ca. 3 Jahren. Viel Spaß beim Probieren. Das Programm hält viele tolle Möglichkeiten bereit.
Anja

hi so da bin ich wieder

also als sprache formkalk bekomme ich einen Scriptfehler ausgeworfen und bei javascript passiert garnichts :wink: Mach ich da was falsch? :wink:

Du musst schauen, dass Du nicht statische PDF als Standard hast über Extras Optionen. Bei statischer PDF kann er halt keine dynamischen Veränderungen vornehmen

hi ja hab ich gemacht aber es passiert nichts wenn ich dann auf den druck button drücke kann ich dir das formular mal zukommen lasse?

ja, mail mal

email 4 u :wink:

bitte nochmal an meine Adresse

OT Mailen

email 4 u :wink:

Hallo Lotze,

ich weiß nicht welches lustige Mailspielchen hier läuft :smile:

Normalerweise, wenn die mailadresse wie hier nicht in der Vika von Elli steht kannste ihm nix an seine mailadresse mailen weil du die nicht kennst.

  1. Er könnte sie hier posten, sehr unklug, gar nicht zu empfehlen.

  2. Du klickst einen Beitrag von Elli an, dann rechts von seinem namen auf den Briefumschlg, dann kannst du ihn anmailen, aber ohne Dateianhang. Dann könnte er dir direkt antworten, dann kennst du seine Mailadresse, dann kannste den dateianhang wegmailen.

  3. Du läst mit file-upload o.ä., s. FAQ:2606 die datei hoch und sagst hier den Link, dann kann er und andere sich die Datei herunterladen.

Und zum Thema, sorry, kann ich mangels Ahnung nix sagen *gg*

Gruß
Reinhard