Adobe pagemaker

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich brauche mal eine Expertenhilfe: Ich mache bei uns im Verein die Vereinszeitung. Diese haben wir bisher immer folgendermassen gemacht: Anzeigen, Werbung und alles was für die ganze Saison fest ist wurde vom Drucker ebenso wie der Umschlag vorgedruckt. Ich habe dann immer in der Woche des Spieltages alle aktuellen Inhalte in Word auf A5 formatiert und dem Drucker geschickt, der dies dann in die gedruckte Zeitung einkopiert hat und geklammert und geschnitten hat.

Zur neuen Saison möchten wir das ganze gerne digital machen, damit wir aktueller sind und auch „reagieren“ können (z.B. Änderungen im Kader, Werbung etc.). Die Druckerei hält den Preis, wenn wir komplett fertige Seiten liefern können. U.a. hat er uns auch Pagemaker als programm empfohlen. Das Programm hätten wir im Verein zur Verfügung. Allerdings haben wir fast keine Erfahrung damit. Aber ich behaupte das wir durch unsere Kenntnisse in Photoshop und Corel Draw uns auch in Pagemaker einarbeiten können

Jetzt ein paar Fragen:

Ist das Programm generell zu empfehlen oder sollen wir uns für unseren Zweck lieber in ein anderes einarbeiten?
Gibt es Vorlagen die man nur noch füllen muss? Wenn ja, wo kann ich diese bekommen?
Ist es möglich Werbeanzeigen z.B. im Photoshop/Corel Draw zu basteln und in Pagemaker einzufügen?
Kann man Tabellen z.B. aus dem Internet kopieren (für die Ergebnisse /www.fussball.de)?

Danke für Eure Kommentare
nbg-paddel

Lieber nbg-Paddel,
hier meldet sich jemand, der ursprünglich genau wie Du keine Ahnung von Adobe Pagemaker hatte und dann rund 8 Jahre lang den Gemeindebrief damit erstellt hat, zuletzt mit der Pagemaker-Version 6.5.
Bedenke: Pagemaker (PM) wird von Adobe nicht mehr unterstützt. Für mich ist das aber derzeit kein Grund, auf ein anderes DTP-Programm umzusteigen.

Alles, was man von Word her zu Seitengrößen, Rändern, Formatvorlagen, Schriftvorlagen, Einzügen, Tabellen versus Spalten, Tabulatoren usw. kennt, ist auch unter PM hilfreich und funktioniert meist genau so - außer das Anzeigen der nicht druckbaren Zeichen in PM, also Zeilenschaltung, Absatzmarke etc.

Vielleicht eine Macke: Manchmal hatten mein Stellvertreter ebenso wie ich den Eindruck, dass PM gerne etwas „vergisst“: Jeder war sich sicher, eine Korrektur vorgenommen und anschließend gesichert zu haben - und in der PDF-Datei war dann der Fehler *nicht* korrigiert. Warum, wieso, wehalb? Wir haben es nicht herausgefunden, waren nach dieser Beobachtung aber immer sehr wachsam … Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig sichern.

Hilfreich ist die Funktion „Montage“; sie automatisiert den Vorgang, für die Druckerei die Seiten richtig zusammenzutragen! Bedenke: Bei einer 16-seitigen Broschüre folgt während der Manuskript-Erstellung auf die Seite 1 die Seite 2 usw. Die Druckerei braucht aber die Seiten 1 und 16 auf einem Bogen gemeinsam, und ebenso die Seiten 2 und 15 etc. pp.!
Nicht viele Druckereien können direkt mit PM-Dateien umgehen. Deshalb haben wir mit einem kostenfreien Programm wie CIB-PDF-brewer oder FreePDFexpert oder PDFCreator vom druckreifen Manuskript nach der Speicherung und noch *vor* der Montage eine PDF-Datei erstellt für den Versand per eMail an Interessierte (der Newsletter-Empfänger braucht nicht zu suchen, um die nächste Seite zu lesen). Dann wurde die Datei unter leicht verändertem Namen, z. B. ergänzt um „Montage“ gespeichert und *nach* der Montage auch für die Druckerei eine PDF-Datei erstellt. Die Drucker konnten damit ohne weiteren Umbruch (und ohne neue Fehler) gute Ergebnisse drucken, wenn Text *und* Bilder mit 300 dpi angelegt waren.

Deine Fragen beantworte ich jeweils dort.

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich brauche mal eine Expertenhilfe: Ich mache bei uns im
Verein die Vereinszeitung. Diese haben wir bisher immer
folgendermassen gemacht: Anzeigen, Werbung und alles was für
die ganze Saison fest ist wurde vom Drucker ebenso wie der
Umschlag vorgedruckt. Ich habe dann immer in der Woche des
Spieltages alle aktuellen Inhalte in Word auf A5 formatiert
und dem Drucker geschickt, der dies dann in die gedruckte
Zeitung einkopiert hat und geklammert und geschnitten hat.

Zur neuen Saison möchten wir das ganze gerne digital machen,
damit wir aktueller sind und auch „reagieren“ können (z.B.
Änderungen im Kader, Werbung etc.). Die Druckerei hält den
Preis, wenn wir komplett fertige Seiten liefern können. U.a.
hat er uns auch Pagemaker als programm empfohlen. Das Programm
hätten wir im Verein zur Verfügung. Allerdings haben wir fast
keine Erfahrung damit. Aber ich behaupte das wir durch unsere
Kenntnisse in Photoshop und Corel Draw uns auch in Pagemaker
einarbeiten können

Jetzt ein paar Fragen:

Ist das Programm generell zu empfehlen oder sollen wir uns für
unseren Zweck lieber in ein anderes einarbeiten?

PM ist ein mächtiges Profi-Programm, das nach etwas Einarbeitungszeit (möglichst anhand *gedrucktem* Handbuch mit echten oder gefakten Texten und Bildern und bevor Ihr in die echte Produktion geht und in Zeitdruck seid) ausgezeichnete Ergebnisse ermöglicht: Bilder Millimeter-genau einpassen; Spaltenüberlauf auf der gleichen und ebenso auf die nächste Seite; Schriftgrößen punktweise, Vielfalt der Schriftarten und … und!

Gibt es Vorlagen die man nur noch füllen muss? Wenn ja, wo
kann ich diese bekommen?

PM bringt selber ein Fülle von Vorlagen (Templates) mit, die unmittelbar nach dem Start angezeigt werden, geordnet nach Verwendungszweck. Unter „Broschüren“ werden 14 verschiedene angezeigt; ich denke, wir haben die Vorlage 1000330.t65 für unsere Zwecke benutzt und an unsere Bedürfnisse angepasst.

Ist es möglich Werbeanzeigen z.B. im Photoshop/Corel Draw zu
basteln und in Pagemaker einzufügen?

Grundsätzlich ist PM ein DTP-Programm - und keine Bildbearbeitungssoftware. Deshalb habe ich für die Bildbearbeitung Photoshop in einer Uralt-Version verwendet, mein Stellvertreter benutzte ein anderes Programm. Wir haben uns auf das Bildformat JPG geeinigt. Wird in Corel Draw erstellt, müsst Ihr vorher prüfen, welche Formate Corel exportieren und PM importieren kann. Übrigens: Importieren ist nicht ganz korrekt: „Positionieren“ im Menü Datei ist hier zutreffend!

Kann man Tabellen z.B. aus dem Internet kopieren (für die
Ergebnisse /www.fussball.de)?

Speziell Fussball.de konnte ich nicht probieren - habe auf die Schnelle die Tabellen nicht gefunden. Aber was sich in Word hineinkopieren lässt und dort gut aussieht, lässt sich auch in PM hineinkopieren - zur Not eben über den Umweg Word oder Excel (oder open Office org) und Nachbearbeitung insbesondere bei den Tabulatoren (wirkte auf mich anfangs recht undurchsichtig …).

Viel Erfolg wünscht
Blonder_Hans

Danke für Eure Kommentare
nbg-paddel

Hi, welche Version habt ihr denn im Verein?
Wenn es die 7.0 ist, kann ich leider nicht helfen, habe die 6.5er-Version.
Danke für ne Info!
Gruß aus Nairobi
Thomas

Hallo nbg-paddel

Beinahe für den Nebelspalter :frowning: Sorry!!

Aber deine Anfrage ging schlicht und einfach unter. Ich hoffe das Ihr das Problem gelöst habt. Ich hätte euch da IN DESING empfohlen. Pagemaker ist in die Jahr gekommen und so wie ich das mitbekommen habe wird Adobe keine updates mehr machen.

Gruss
Hannes