Adobe Photoshop CS 3 *Welches Buch für den Anfang*

Hallo forum,
habe jetzt endlich mal ein Geschenk bekommen mit der ich was anfangen kann.
Hab das Adobe Photoshop CS3 bekommen und bisschen angefangen rumzuprobieren…Allerdings mit wenig Erfolg…Da ich bissher Picture it benutzt fällt es mir natürlich ein wenig schwer mich auf so ein Profi Programm umzustellen, deshalb frage ich euch welches Buch könnt ihr mir empfehlen??Was ich damit machen möchte??Ich möchte Flyer erstellen. unzwar solche Flyer.

http://www.pic-upload.de/view-10134471/1.jpg.html

Welches Buch könntet ihr mir empfehlen?Wie gesagt habe keine Vorkenntnisse, ausser Bücher sind auch Tipps und Tricks jederzeit willkommen:wink:

Danke…

Hallo Tarik43,

ich selber benutze dieses Programm zwar nicht, hab mich aber mal unter meinen Kollegen umgehört und die empfehlen alle dieses hier
Adobe Photoshop CS3: Die Workshops für Einsteiger (Galileo Design)
Es soll super genau sein und auch hilfreiche Tipps enthalten.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Eine Buchempfehlung kann ich Dir leider nicht geben.
Ich habe mir vor langer Zeit „Photoshop CS“-„Qualität für Einsteiger“ gekauft. In dem Buch befand sich eine Registriernummer, mit der man sich bei dem Verlag registrieren konnte. Dadurch habe ich die Möglichkeit erhalten kostenlos Neuerungen abzurufen, die bei der Erscheinung des Buches noch nicht vorlagen.

Eine sehr gute Hilfestellung ist das Menü „Hilfe“ im CS3 selbst. Seit der Version CS gibt es dort schöne, vorgeführte Beispiele.
Ich arbeite seit 1992 beruflich mit Photoshop und kann nur sagen, daß das Programm dem Anwender den Weg freistellt wie er zu seinem Ziel kommt. D.h. es gibt nicht den Lösungsweg, sondern viele Lösungswege.
Man kann sich den Weg zu eigen machen, der einem am Besten liegt.
Das Wichtigste sind die Grundeinstellungen, die man vornehmrn sollte.
Z.B.:
Anzahl der Einträge, die die Protokolldatei haben soll.
Einstellung des Hintergrundes und der Hintergrundfarbe.
Das sind alles Sachen die jeder anders handhabt.
Grundsätzlich solttest Du bei der Bildbearbeitung mit einer Kopie arbeiten, dann die Grundebene kopieren und als neue Ebene einsetzen. Das hat den Vorteil, dass Dir das Original erhalten bleibt, wenn Du die Kopie versemmelt hast.
Das nur mal so als Anfangsinfo.:smile:

Eine sehr gute Hilfestellung ist das Menü „Hilfe“ im CS3 selbst. Seit der Version CS gibt es dort schöne, vorgeführte Beispiele.
Ich arbeite seit 1992 beruflich mit Photoshop und kann nur sagen, daß das Programm dem Anwender den Weg freistellt wie er zu seinem Ziel kommt. D.h. es gibt nicht den Lösungsweg, sondern viele Lösungswege.
Man kann sich den Weg zu eigen machen, der einem am Besten liegt.
Das Wichtigste sind die Grundeinstellungen, die man vornehmrn sollte.
Z.B.:
Anzahl der Einträge, die die Protokolldatei haben soll.
Einstellung des Hintergrundes und der Hintergrundfarbe.
Das sind alles Sachen die jeder anders handhabt.
Grundsätzlich solttest Du bei der Bildbearbeitung mit einer Kopie arbeiten, dann die Grundebene kopieren und als neue Ebene einsetzen. Das hat den Vorteil, dass Dir das Original erhalten bleibt, wenn Du die Kopie versemmelt hast.
Das nur mal so als Anfangsinfo.:smile: