Adobe Premiere

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein Video im Format 16:9 aufgenommen, in
Premiere die ganzen Einstellungen stehen auch auf
widescreen. Beim Exportieren - natürlich ebenfalls.
Im WindowsMediaPlayer lässt es sich nun auch wunderbar
anschauen. Hat oben und unten einen schwarzen Balken,
wie’s sein soll bei widescreen.
Öffne ich es jedoch im VLC-Player, verzerrt es das Bild
auf normale Größe, füllt quasi den Platz, wo sonst die
Balken wären komplett aus. Ich dachte erst es ist ein
VLC-Fehler, doch stelle ich das Video nun auf youtube,
ist es noch immer so gezerrt. Falls sie sich ein Bild
machen wollen: http://www.youtube.com/watch?v=JvETedYKfzU

Ich hoffe, sie können mir möglichst schnell helfen! Denn
das gleiche Problem habe ich mit noch einem anderen
Video, welches normal 4:3 gefilmt wurde und sich nun
quetscht, wenn ich es mit encore auf DVD brennen will…

Ich danke schonmal im Vorraus und bin über Tipps oder
Vorschläge sehr dankbar!

Einen schönen Abend noch,

Rebecca

Hallo Rebecca,

so über eine Ferndiagnose kann ich leider nichts dazu sagen. Um welche Version
von Premiere handelt es sich denn?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich arbeite mit der CS3-Suit.

Hallo Rebecca,

so über eine Ferndiagnose kann ich leider nichts dazu

sagen.

Um welche Version
von Premiere handelt es sich denn?

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein Video im Format 16:9 aufgenommen, in
Premiere die ganzen Einstellungen stehen auch auf
widescreen. Beim Exportieren - natürlich ebenfalls.
Im WindowsMediaPlayer lässt es sich nun auch

wunderbar

anschauen. Hat oben und unten einen schwarzen Balken,
wie’s sein soll bei widescreen.
Öffne ich es jedoch im VLC-Player, verzerrt es das

Bild

auf normale Größe, füllt quasi den Platz, wo sonst

die

Balken wären komplett aus. Ich dachte erst es ist ein
VLC-Fehler, doch stelle ich das Video nun auf

youtube,

ist es noch immer so gezerrt. Falls sie sich ein Bild
machen wollen: http://www.youtube.com/watch?

v=JvETedYKfzU

Ich hoffe, sie können mir möglichst schnell helfen!

Denn

das gleiche Problem habe ich mit noch einem anderen
Video, welches normal 4:3 gefilmt wurde und sich nun
quetscht, wenn ich es mit encore auf DVD brennen

will…

Ich danke schonmal im Vorraus und bin über Tipps oder
Vorschläge sehr dankbar!

Einen schönen Abend noch,

Rebecca

Also gut. Unter welchem Betriebssystem läuft das Premiere? MS Windows oder
Mac OS X? Haben Sie mal versucht, die Eigenschaften des exportieren Videos
gelesen? Unter MS Windows gibt es sehr empfehlenswertes Tool (GSpot), welches
alle Eigenschaften eines Videos herausliest (http://gspot.headbands.com/).
Welches Format zeigt GSpot an?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rebecca,
tut mir leid, aber mit 16:9 hab ich noch keine Erfahrung…
Viel Erfolg!
Matthias

Hallo Rebecca,
ich nehme an, es handelt sich nicht um Premiere Pro, sondern um die vorige Version 6.5 oder darunter.
Wenn Sie den Film bearbeiten, muß natürlich widescreen 16:9 vorher eingestellt sein.
Achten sie beim Export des Schnittfensters auf folgende Einstellungen:
Widescreen 16:9
Videofilter:Framegröße 720x576,
Seitenverhältnis 4:3 - Häckchen wegclicken!
So probieren Sie es bitte noch einmal.
Viel Glück
Ewald Dittrich

Das ist offensichtlich kein Adobe Problem. Den Player bkannte ich nicht; er ist wohl obligatorisch für youtube. Ich hatte vor diesen Player herunterzuladen und mit meinen kleinen Filmen die Sache auszuprobieren.
Zur Zeit befinden sich meine Filme auf einer Festplatte eines anderen Rechners auf dem ich seit 2 Tagen Windows 7 installiere. In aller Eile ist es mir nicht möglich. Sollte es weiter von Interesse sein, will ich es gerne versuchen. Bitte um Nachricht.
Mein lieblingsploayer ist der Media Player Classic, der erstaunliches leistet.
mfG und Bedauern
Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die Frage erreicht mich erst jetzt, es gibt im Player unter Video eine Einstellung für das Seitenverhältnis, dass bei VLC nicht automatisch erkannt wird.