Adobe Premiere Deinterlacing

Hallo,

da sich die Hilfe von Adobe Premiere dazu ausschweigt, und meinee Suche im Netz auch nichts Vernünftiges zutage gefördert hat, hoffe ich, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

Welche Deinterlacing Methode ist die beste in Premiere? Kch kann entweder Flicker removal oder auswählen. Beide funktionieren, allerdings sagt die Hilfe zu Premiere, dass bei Deinterlace einfach ein Halbbild weggelassen wird und die fehlenden Linien interpoliert würden. Das würde bedeuten, dass mit die Hälfte der Bildinformation quasi fehlt. Zu Flicker Removal habe ich nichts Brauchbares gefunden.

Was haltet ihr von der Methode, den Clip zweimal einzufügen und beim Deinterlacing einmal die ungeraden Zeilen zu behalten und einmal die geraden, und bei den dann 50/50 übereinander zu blenden?

Ist es wirklich nötig, progressive Frames zu erstellen, wenn das Video als MPEG2 auf einer DVD landet, die auf dem Fernseher laufen soll?

Dank im voraus!

Daniel

Hallo Daniel

Ist es wirklich nötig, progressive Frames zu erstellen, wenn
das Video als MPEG2 auf einer DVD landet, die auf dem
Fernseher laufen soll?

Definitiv NEIN. Dein Fernseher arbeitet doch mit interlaced Signalen! Wenn du hauptsächlich vom DVD Player auf TV deine Filmchen anschaust lass alles wie es beim Aufnehmen war: Interlaced.
Wenn du hauptsächlich für PC produzierst macht Deinterlacing Sinn bei schnellen Seitwärtsbewegungen: Man sieht sonst kammartige Streifen.

Was Adobe mit den verschiedenen Einstellungen meint weiß ich nicht. Bei Bewegungen musst du dich allerdings für ein Halbbild entscheiden: Wenn du beide Mischen würdest, hättest du eine prima Unschärfe durch den Versatz der beiden Halbbilder zueinander. Interpoliert heißt in diesem Falle verdoppelt. Klar, dass dir die Hälfte der Info verloren geht! Das einzig sinnvolle ist eine Kamera, die schon progressiv aufnimmt, wenn man denn deinterlacen will z.B. wg. des „Kinoeffekts“.

Ciao
Pit