Hallo,
ich wollte mir die neueste Version des Adobe Readers auf meinen Laptop (Betriebssystem Windows 7) installieren, doch die Installation funktioniert nicht. Es heißt immer: „Umgültiges Laufwerk: F:\ ist einem Benutzerordner zugeordnet. Das Laufwerk existiert nicht oder konnte nicht verbunden werden. Trennen Sie das Laufwerk ab oder weisen Sie den Laufwerkbuchstaben neu zu.“
Ich habe gar kein Laufwerk „N“. Ich habe versucht Einträge in der Windows Registry anpassen, aber das hat trotz Neustart nicht funktioniert. Ebenso habe ich Befehle in die Eingabeaufforderung eingegeben, auch das ging nicht. Weiß jemand bitte einen Rat?
Wenn es nicht ungebedingt zwingend Adobe Reader sein muss, wäre ich schon längst auf alternativen umgestiegen wie Foxit Reader, oder dem schlicht und einfachen Sumatra PDF.
Adobe Reader ist mir schon lange viel zu groß, und früher teilweise sehr träge.
Foxit Reader ist sehr umfangreich wie der Adobe Reader, so viel ich aber noch weiß in Englisch bzw. nicht komplett in Deutsch. Und ab und zu nervt er.
Seit ich den kleinen, einfachen, und in deutsch erhältlichen Sumatra PDF Reader habe, will ich keinen anderen mehr. Er ist zwar schlicht, hat die nötigsten Funktionen, aber dafür ist es ein kleines Programm, ein schnelles Programm, und es läuft Einwandfrei. Auch die Plug ins im Browser zum anzeigen von PDFs aus dem Internet.
Hallo,
Danke für deine Antwort.
Den Foxit Reader habe ich mir nun als Notlösung runtergeladen. Ich möchte trotzdem gerne wieder den Adobe Reader benutzen und das genannte Laufwerk-Problem lösen. Da ich den Computer übernommen habe und es dieses Laufwerk F gar nicht gibt, wäre es super, wenn ich eine Lösung für das Problem finde. Hat irgendjemand einen Rat?
Vielen Dank im Voraus.
Laufwerk F oder N (warum nennst du 2 verschiedene?) sind meist zusätzliche Datenträger,die man per USB an den Rechner anschließen kann, z.B. USB-Sticks oder USB-Festplatten oder virtuelle Laufwerke.
Du hast anscheinend den Acrobat-Reader installiert, als ein Stick am Rechner angesteckt war.
Während der Installation wirst du ja gefragt, in welchen Ordner das Programm soll.
Wenn dort Laufwerk F (also der Stick) voreingestellt war, wird der Reader dorthin installiert. Ziehst du den Stick danach ab, kommt es zu der genannten Fehlermeldung.
Abhilfe:
Installiere auf Laufwerk C, das ist die interne Festplatte. Dann werden auch nachfolgende Updates dorthin installiert.
Eventuell musst du den Reader erst deinstallieren und danach neu installieren. Dabei musst du dann auf den Instatllations-Ordner achten.
Da ich den Computer übernommen habe, weiß ich nicht ob mein Vorgänger das Programm damals auf einen Stick installiert hat.
Ich meinte nur ein Laufwerk, Laufwerk „F“. Bei dem ganzen Stress bin ich schon ganz tüddelig. Ich bin leider überhaupt kein Computer-Technik-Profi und immer noch ratlos. Adobe habe ich deinstalliert. Wenn ich versuche es neu runterzuladen heißt es immer noch: „Umgültiges Laufwerk: F:\ ist einem Benutzerordner zugeordnet. Das Laufwerk existiert nicht oder konnte nicht verbunden werden. Trennen Sie das Laufwerk ab oder weisen Sie den Laufwerkbuchstaben neu zu. Weitere Details siehe http://kb2.adobe.com/cps/404/kb404946.html.“ Dabei werde ich gar nicht gefragt, wo ich mein Programm hinspeichern möchte. Wie kann ich das machen?
Eine möglichkeit gibt es. Adobe Reader komplett deinstallieren. Zusammen mit allem was man findet. Am besten auch alle auffindbaren Registry und versteckte Ordner von Adobe Reader löschen. Klingt nach ein wenig arbeitet? Ist es auch
Adobe Reader deinstallieren
Registry Einträge suchen, u. löschen
am wichtigsten, die versteckten Adobe Reader Dateien löschen. Dazu muss Windows auch so eingerichtet sein, dass es versteckte u. Systemordner anzeigt.
Das habe ich bereits gestern den kompletten Tag gemacht Ich habe mir den Revo Uninstaller runtergeladen und manuell fast 900 Registry Einträge gelöscht. Hat leider auch nichts gebracht. Wahnsinn, dass es scheinbar ein unlösbares Problem ist.
Und was ist mit den versteckten Dateien? In solchen Dateien schlummern meist Einstellungen, Backups, Add - Ons, … je nach Programm auch E-Mail Konten mit allen Mails, … also müssen die versteckten Dateien mit weg Die sind ja eher die schlimmsten Problemmacher.
Ich habe mir alle versteckten Dateien anzeigen lassen, Dateien gelöscht und es erneut probiert. Beim Versuch Adobe zu installieren, ist immer noch die gleiche Fehlermeldung „Ungültiges Laufwerk“…Kann mir bitte jemand nochmal schrittweise und einfach sagen, wie das mit dem Anpassen der Windows Registry funktioniert? Wie gesagt, ich bin Laiin und habe alles nur nach Recherche aus dem Internet versucht…
"Umgültiges Laufwerk: F:\ ist einem Benutzerordner zugeordnet.
Diese Fehlermeldung deutet doch sehr stark darauf hin, dass auf deinem Rechner ein Verzeichnis wie ein eigenständiges Laufwerk eingebunden ist. Siehe http://www.windows7-tuning.de/tuning-tipps-anleitung…
Wenn diese Annahme korrekt ist, würde in deinem Fall der Befehl subst f: /D in der Eingabeaufforderung das Problem lösen.
HTH
Wenn der Fehler schon beim Download auftritt, dann ist es gar kein Problem des Acrobat Readers, sondern des Download-Ordners in deinem Internet-Browser.
Dieser muss in den Einstellungen festgelegt werden und ist bei dir anscheinend auf Laufwerk F eingestellt.
Bei der Eingabe subst f: /D heißt es „Unzulässiger Parameter - F“. Das einzige Laufwerk, dass ich im Windows Explorer finden kann, nennt sich OS (C:smile:
Die Standardlaufwerke für die Installation von Programmen sind C oder D, diese sollten sich auswählen lassen, sobald beim Installation-Prozedere gefragt wird, wo das Programm installiert werden soll. Dann also einfach C oder D wählen, dann sollte die Installation erfolgen.