Adobe Schriften am Bildschirm deutlich sehen

Hallo Leute,

ich habe mir ein paar Adobe Type 1 Schriften besorgt, die ich gerne:
bei der Websitegestaltung im Dreamweaver verwenden möchte.

Ich kann diese Schriften grundsätzlich sehen, aber sie werden am Bildschirm sehr dünn und schlecht leserlich dargestellt (bei Größe 12). Beim Ausdruck dagegen seht alles prima satt aus.

Nun habe ich diese Schrift (Trade Gothic CondEighteen) via ATM (Adobe Type Manager) in meinem winnt/fonts ordner installiert, das hat aber die Leserlichkeit nicht verbessert.

Wie kann ich die Bilschirmdarstellung irgendwie verbessern, so dass die Schrift bei Größe 10 oder 12 genauso satt ausseht wie zB. Arial?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
*eurydice

Hallo eurydice,

wenn du deine Website nicht nur für dich selbst machst und diese dann allein im stillen Kämmerlein ausschließlich auf deinem PC anschaust, dann spicht sicherlich nichts dagegen, diese Schriften auch für deine Webseite zu verwenden.

ABER: diese Schriften sind Drucker-Schriften, sind nicht für den Einsatz als Web-Schrift gedacht (und, soweit ich weiss, ohne den ATM auch nicht zu verwenden). Viele andere Schriften eignen sich auch nicht als Web-Schrift, obwohl sie am BS durchaus gut ausschauen.

UND: gerade die Adobe Schriften sind Schriftarten, die wohl die allerwenigsten auf ihrem Rechner haben dürften. Der Browser eines PC’s kann aber Schriften nur dann anzeigen, wenn sie auch auf diesem PC vorhanden und installiert sind! Ansonsten wird einfach die Standard-Schriftart verwendet. Welche das ist, läßt sich bei den meisten Browsern einstellen.

FÜr Webseiten sollten daher nur die gängigen Schriften wie z.B. Arial, Verdana, Times, Helv… verwendet werden. Schriften also, die standardmäßig auf jedem Rechner zu finden sind!

Nun hast du aber sicher schon Seiten gesehen, die mit „exotischen“ Schriften (z.B. Script) arbeiteten. Nun, entweder du hast da Glück gehabt und diese Schriftart ist auf deinem Rechner oder der Text wurde einfach als Bild dargestellt.

Also vergiss die Adobe Schriften und verwende besser die gängigen Schriftarten!

Dennoch weiterhin viel Spaß bei der Gestaltung deiner Website!

Robi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe mir ein paar Adobe Type 1 Schriften besorgt, die ich
gerne:
bei der Websitegestaltung im Dreamweaver verwenden möchte.

Und wie soll das dann auf Rechnern ohne diese Fonts angezeigt werden?

Ich kann diese Schriften grundsätzlich sehen, aber sie werden
am Bildschirm sehr dünn und schlecht leserlich dargestellt
(bei Größe 12). Beim Ausdruck dagegen seht alles prima satt
aus.

Das liegt wahrscheinlich am Font-Renderer, der aus irgendeinem Grund Probleme mit Type 1 allgemein oder nur mit deinen Fonts hat. Wenn du WinXP benutzt kannst du mal versuchen, ClearType an- oder auszuschalten, vielleicht hilft das. Generell hat Windows allerdings mit der Anzeige von „kleinen“ Schriftgrößen unter 20 so seine Probleme.

Versuch doch, die fett darzustellen. Für „echten“ fetten Text kannst du dann die Option „noch fetter“ verwenden (ja, die gibt’s, aber frag ich mich nicht, ob Dreamweaver die auch kennt).

Aber das mit der Darstellbarkeit auf anderen Systemen ist dann schon ein Problem, weil auf anderen Systemen dann eine andere Schriftart verwendet wird, mit der das Problem nicht auftritt, und dann sieht alles doof aus. Genauso bei anderen OS, die das Problem vielleicht nicht haben.

joou, war mir gar nicht so klar, dass die browser „eigene“ schriften verwenden, klingt aber logisch…
da bin ich aber froh und danke allen aufmerksamen hinweisern, denn sonst hätte es sicher einen ziemlichen salat gegeben.

in der tat sehe ich öfter schöne superkleine und doll leserliche schriften im web, aber das geht wohl irgendwie nur im flash, oder?

liebe grüße *e

Das geht auch mit HTML, aber meistens sind’s Grafiken und keine Flashs. ^^