Hallo eurydice,
wenn du deine Website nicht nur für dich selbst machst und diese dann allein im stillen Kämmerlein ausschließlich auf deinem PC anschaust, dann spicht sicherlich nichts dagegen, diese Schriften auch für deine Webseite zu verwenden.
ABER: diese Schriften sind Drucker-Schriften, sind nicht für den Einsatz als Web-Schrift gedacht (und, soweit ich weiss, ohne den ATM auch nicht zu verwenden). Viele andere Schriften eignen sich auch nicht als Web-Schrift, obwohl sie am BS durchaus gut ausschauen.
UND: gerade die Adobe Schriften sind Schriftarten, die wohl die allerwenigsten auf ihrem Rechner haben dürften. Der Browser eines PC’s kann aber Schriften nur dann anzeigen, wenn sie auch auf diesem PC vorhanden und installiert sind! Ansonsten wird einfach die Standard-Schriftart verwendet. Welche das ist, läßt sich bei den meisten Browsern einstellen.
FÜr Webseiten sollten daher nur die gängigen Schriften wie z.B. Arial, Verdana, Times, Helv… verwendet werden. Schriften also, die standardmäßig auf jedem Rechner zu finden sind!
Nun hast du aber sicher schon Seiten gesehen, die mit „exotischen“ Schriften (z.B. Script) arbeiteten. Nun, entweder du hast da Glück gehabt und diese Schriftart ist auf deinem Rechner oder der Text wurde einfach als Bild dargestellt.
Also vergiss die Adobe Schriften und verwende besser die gängigen Schriftarten!
Dennoch weiterhin viel Spaß bei der Gestaltung deiner Website!
Robi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]