Adoption durch neuen Ehemann

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe irgend jemand kann mir weiter helfen.
Mein Mann würde gern meinen Sohn (8 Jahre, aus meiner vorherigen Beziehung, adoptieren. Da mein Mann eh schon für meinen Sohn aufkommt, möchte er nun auch alle Rechte über ihn haben. Sei es Papiere unterschreiben oder Entscheidungen treffen. Mein Sohn akzeptiert ihn als Vater und nennt ihn auch Papa. Denn er ist seit seinem 3. Lebensjahr mit im groß geworden, da er kaum Kontakt zum Kindsvater hatte. Was allerdings nicht an mir lag, denn ich habe dem Kindsvater alle Möglichkeiten offen gelassen!
Da mein Sohn auch endlich so heißen möchte wie wir., löchert er uns ständig mit Fragen.
Kindsvater ist einverstanden mit der Adoption, er hat es sogar selber vorgeschlagen.
Also, kurz um, wir sind uns alle einig!!!

Jetzt meine eigentlichen Fragen:

Wie läuft das Alles ab?

Wo muss ich hin um dies zu beantragen/einreichen?
Ich habe gelesen dass man das beim Notar machen muss.

Was für Papiere müssen wir und der Kindsvater einreichen?

Wie lange kann sich das Alles hinziehen? Denn wir würden gerne alles sehr schnell über die Bühne bringen!

Was wird uns der Spass kosten? Kindsvater und wir wollen uns die Kosten teilen!

Muss der Kindvater dann weiter Unterhalt an unseren Sohn zahlen, oder kann er dann die Zahlungen einstellen?

Bitte um schnelle Antwort!!!

LG Foxy81

Hallo Foxy,

ich freue mich, dass bei euch alles reibungslos läuft, ich hoffe, das Kind hat nicht das Gefühl, dass der Papa es gerne „abgibt“…

Diese Seite ist voll mit Informationen, du dürftest alle Antworten auf deine Fragen finden:

http://www.stiefkind-adoption.de/

lg, Dany

Hallo,

Muss der Kindvater dann weiter Unterhalt an unseren Sohn
zahlen, oder kann er dann die Zahlungen einstellen?

Nein er ist nicht mehr unterhaltspflichtig denn mit der Adoption gibt er nicht nur alle seine Rechte an den Adoptivvater ab sondern auch alle Pflichten. Alles was der leibliche Vater dann leistet ist freiwillig und weil er es so will.

Im Falle einer Scheidung ist dann der Adoptivvater dem Kind unterhalspflichtig.

Gruß Sunny

Tach,

ich war wegen einer ähnlichen Situation gerade gestern beim Notar:

Jetzt meine eigentlichen Fragen:

Wie läuft das Alles ab?

Wo muss ich hin um dies zu beantragen/einreichen?
Ich habe gelesen dass man das beim Notar machen muss.

Richtig, holt euch einen Termin beim Notar. Am besten geht der leibliche Vater gleich mit.

Was für Papiere müssen wir und der Kindsvater einreichen?

Perso mitbringen, ebenso wie Heiratsurkunde (falls vorhanden), Scheidungsurteil (falls vorhanden) und Abstammungsurkunden des Kindes sowie eventueller Geschwister. Das reicht fürs erste.

Wie lange kann sich das Alles hinziehen? Denn wir würden gerne
alles sehr schnell über die Bühne bringen!

Da der leibliche Vater seine Zustimmung signalisiert hat, sind meiner Meinung nach 2 Notartermine und 1 Gerichtstermin notwendig (so hat unsere Notarin uns das erklärt, wobei in unserem Fall, die leibliche Mutter nicht auffindbar ist…).

Was wird uns der Spass kosten? Kindsvater und wir wollen uns
die Kosten teilen!

Keine Ahnung, ist mir aber auch egal :wink:

Muss der Kindvater dann weiter Unterhalt an unseren Sohn
zahlen, oder kann er dann die Zahlungen einstellen?

Das Verwandtschaftsverhältnis zum leiblichen Vater erlischt. Er hat weder Rechte noch Pflichten an seinem Sohn, noch hat der Sohn Rechte und Pflichten ggü. seinem leibl. Vater.

Bitte um schnelle Antwort!!!

Bitte
finnie

Da mein Mann eh schon für
meinen Sohn aufkommt, möchte er nun auch alle Rechte über ihn
haben.

Weshalb glaubt er wenn er sowieso zahlt müsste er auch „Rechte“ haben?
Welche „Rechte“ verbindet dein Mann mit einer Adoption?

Wie lange kann sich das Alles hinziehen? Denn wir würden gerne
alles sehr schnell über die Bühne bringen!

Eine Adoption geht nicht schnell schnell für einen Appel und ein Ei. Diese Entscheidung ist nicht rückgängig zu machen.

Was wird uns der Spass kosten? Kindsvater und wir wollen uns
die Kosten teilen!

Also ein Spaß ist es nun wirklich nicht dem Jungen einen neuen rechtlichen Vater zu geben. Weiß der Junge überhaupt um was es bei einer Adoption geht?
Will er vielleicht einfach nur eine Einbennung d.h. den Namen deines Partners?

Muss der Kindvater dann weiter Unterhalt an unseren Sohn
zahlen, oder kann er dann die Zahlungen einstellen?

Mit der Adoption hat der biologische Vater keine Rechte oder Pflichten mehr, diese gehen komplett an dich und deinen jetzigen Mann über und bleiben auch dort im Falle einer Trennung.
Wer garantiert dir denn, dass diese Ehe gut geht?
Ist dein jetziger Mann bereit auch nach einer Trennung Vater eines Jungen zu bleiben von dem er nicht der biologische Vater ist?

Ich habe das Gefühl euch allen ist nicht wirklich klar was eine Adoption bedeutet.

Ihr nehmt dem Jungen seinen Vater mit dem er wohl nicht viel aber etwas Kontakt hat. Warum baut ihr diesen Kontakt nicht aus?
2 „Papas“ zu haben wär für den Jungen vielleicht auch toll.

Krümelchen

Notarsregelung durch neuen Ehemann

Hallo Foxy,

ich freue mich, dass bei euch alles reibungslos läuft, ich
hoffe, das Kind hat nicht das Gefühl, dass der Papa es gerne
„abgibt“…

Das wird kommen, wenn das Kind erwachsen wird. Denn dann bestimmt es selber und kann seine Sorge nach der Herkunft benennen.

Warum keine notarielle Regelung, die keinen Schaden anrichten kann?

Die Biologie wird stärker sein als eure Ehe.

http://www.sgbviii.de/S164.html

Tilli