Adresse

Hallo

Wenn man einen Brief an einen Rechtsanwalt schreibt, schreibt man dann:

1.:…oder…2.:
Herrn…Herrn Rechtsanwalt
Max Mustermann…Max Mustermann
Rechtsanwalt…Musterstr. 1
Musterstr. 1…12345 Musterburg
12345 Musterburg

???
Danke

hi,
das hängt davon ab, meine ich - allerdings, ohne die weihen der höheren briefverkehrswissenschaft zu besitzen; ich bin bloß promovierter linguist :wink:

  1. ist ein (möglicherweise privater) brief an herrn mustermann, der im übrigen rechtsanwalt ist.
  2. ist ein (höchstwahrscheinlich geschäftlicher) brief an einen rechtsanwalt, der herr mustermann heißt.

m.

p.s.: persönlich meine ich, dass es völlig wurscht ist, welche der beiden formen man verwendet. ich habe den kult um solche formalitäten nie verstanden (oder verstehen wollen), weiß aber, dass es ihn gibt.

1.:…oder…2.:
Herrn…Herrn Rechtsanwalt
Max Mustermann…Max Mustermann
Rechtsanwalt…Musterstr. 1
Musterstr. 1…12345 Musterburg
12345 Musterburg

Hallo Meike,

Herrn Rechtsanwalt
Max Mustermann
Musterstraße 1
(Leerzeile)
12345 Musterburg

Danke

Gern geschehn!
Noch eine schöne Winterzeit
Franz

ABer warum ist das so? Rechtsanwalt ist doch ein Beruf und kein Titel

Beim Arzt schreibt man doch auch:
Herrn Dr.
Max Mustermann
Arzt für …
u.s.w.
Da schreibt man doch auch nicht:
Herrn Arzt
Max Mustermann

verstehe ich nicht, ist das neu?

Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Meike,

ABer warum ist das so? Rechtsanwalt ist doch ein Beruf und
kein Titel

schlicht und einfach:
schreibst du an den Menschen in seiner Eigenschaft als RA dann steht dies im Vordergrund, schreibst Du an den Menschen tritt dessen Beruf in den Hintergrund.

Gruß
Eckard

Hallo Meike,

ABer warum ist das so? Rechtsanwalt ist doch ein Beruf und
kein Titel

Rechtsanwalt ist beides: Beruf und Titel

Beim Arzt schreibt man doch auch:
Herrn Dr.
Max Mustermann
Arzt für …

Der Mediziner hat sowohl einen Beruf als auch einen Titel: Arzt und Dr.
Er wird also mit „Herr Dr.“ angesprochen, studiert hat er Medizin und ist Arzt geworden.

u.s.w.
verstehe ich nicht, ist das neu?

Danke

Hallo Meike,

Rechtsanwalt ist beides: Beruf und Titel

Der Mediziner hat sowohl einen Beruf als auch einen Titel:
Arzt und Dr.
Er wird also mit „Herr Dr.“ angesprochen, studiert hat er
Medizin und ist Arzt geworden.

Aber Rechtsanwalt ist doch kein Titel,
ein Rechtsanwalt kann doch auch ein Doktor haben, genau wie ein Arzt
Und ein Arzt hat auch nicht immer einen Doktor. Dann sagt man trotzdem nicht Herr Arzt *gg*

Hallo Meike,

Rechtsanwalt ist beides: Beruf und Titel
Aber Rechtsanwalt ist doch kein Titel,

Warum ist „Rechtsanwalt“ kein Titel?

ein Rechtsanwalt kann doch auch ein Doktor haben, genau wie
ein Arzt
Und ein Arzt hat auch nicht immer einen Doktor. Dann sagt man
trotzdem nicht Herr Arzt *gg*

„Arzt“ ist auch keine Anrede.

Warum ist „Rechtsanwalt“ kein Titel?

„Arzt“ ist auch keine Anrede.

Aber Rechtsanwalt ist doch auch keine Andrede. Rechtsanwalt ist doch der Beruf.

Hi Meike,

es kommt drauf an: Ist es ein privates Schreiben, dann geht es an Herrn Max Mustermann, ansonsten guckst Du mal, was der Herr (oder ein anderer RA) als Absender angibt. Meine Anwältin zB schreibt mir als

RAin Andrea Musterfrau *)
Bahnhofstraße 17
86732 Geretsried

Gruß Ralf

*) Name und Adresse von d. Red. geändert