Immer häufiger durchsuchen Programme die Webseiten nach
gewissen Inhalten. Wie kann einen E-Mail link oder ein Link zu
einer anderen Webseite so kodiert werden, dass der Code z.B
Hexadezimal oder Octal als Quelltext zu lesen ist?
Zu dem Thema gibt es recht lange und ausgiebige Abhandlungen. Wenn du einfach nur die Zeichen der Adresse in HTML-Entities darstellst oder sonstwie codierst, dann irritiert das so gut wie keinen Harvester. Die einzigen halbwegs brauchbaren Möglichkeiten sind derzeit, die Adresse JScript zusammenzubasteln oder als Bild einzubinden. In beiden Fällen hat das allerdings Nachteile, indem z.B. Leute mit deaktiviertem JScript oder Sehbehinderte Probleme bekommen.
Es ist allerdings fraglich, wie sehr es hilft, Mailadressen irgendwie unleserlich zu machen. Spammer kommen auch anders an Adressen, z.B. durch blindes Ausprobieren. Das Netz zu durchsuchen spielt dabei eine sehr untergeordnete Rolle.