Also, ich weiß wirklich nicht, in welchem Brett ich mit meiner Frage auftauchen soll, aber wenn Kultur mit Allgemeinbildung einher geht, finde ich hier vielleicht eine Antwort. Mit meiner eigenen Allgemeinbildung ist es scheinbar nicht weit her, denn ich stolpere regelmäßig über die Adressen in England. Eine für mich wirre Kombination von Buchstaben und Zahlen, z. B. Hampshire RG21 6XG oder Lincoln LN6 3QZ. Natürlich ist mir klar, dass diese Form der Zuordnung ähnlich unserem Postleitzahlensystem funktioniert. Aber wie? Und wieso immer die Zweiteilung, die Leertaste zwischen den Zeichen? und wieso im hinteren Adressenteil (fast immer) die unsympathischsten Buchstaben des Alphabets?
Danke für die Aufklärung
Angelika
Ja, zugegeben - das ist irgendwie ziemlich kompliziert.
Wie genau sich das alles aufgliedert, kann ich Dir auch nicht erklären. Zumindest kann ich Dir folgendes sagen:
Die PLZ sind in der Regel 6-stellig. Die ersten 3 Stellen sind in etwa mit unserem System vergleichbar (d.h. sie geben Ort/Stadtteil an; bei Deinem Beispiel „Lincoln LN6“ ist ja z.B. ziemlich einleuchtend, dass das LN für den Postbezirk Lincoln steht). In den letzten 3 Stellen sind irgendwie ziemlich blödsinnige Informationen enthalten, denn sogar Häuser in der gleichen Strasse können u.U. unterschiedliche PLZ haben (was da genau verklausuliert wurde und wie, weiss ich leider auch nicht).
Noch was zur Beschriftung von Umschlägen/Postkarten:
- mit der Ausnahme London, wo die PLZ in der gleichen Zeile stehen soll, muss sie immer in der letzten Zeile stehen;
- bei Auslandspost ist es am besten, wenn „UK“, „Great Britain“ oder was auch ziemlich weit links und auf gleicher Höhe steht
Klar wird der Brief auch anders ausgeliefert, nur garantiert die Royal Mail das dann nicht.
Ist auf jeden Fall irgendwie dämlich.
HOFee
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wer sollte es besser wissen als die Royal Mail? Da hab ich dann auch die Erklärung gefunden:
Als Beispiel wurde der Postcode SW 1A 1 AA verwendet:
SW = Postcode Area
Identifiziert das Hauptpostamt, durch das die Sendung weitergeleitet wird. In London sind´s die Himmelsrichtungen (SW=South-West), sonst Abkürzung für den Ort.
1A = Postcode District
Normalerweise ein bis zwei Zahlen, die das Auslieferungspostamt identifizieren. In London alphanumerisch.
1 = Sector
Eine Zahl, mit der Stadtteil oder Viertel angezeigt wird
AA = Unit Code
Immer zwei Buchstaben, mit denen eine Gruppe von bis zu 80 Adressen identifiziert werden.
Und das Ganze kann man nachlesen bei: http://www.royalmail.co.uk/paf/
Gruss
Peter
Danke für die Erklärung, das ist wirklich eine Wissenschaft für sich…