Hallo zusammen,
ich habe einige Adressen in einer Exel Datei. Nun möchte ich diese in Lotus Notes importieren, so dass diese in meinem Adressbuch stehen.
Doch wie funktioniert das?
Danke schon mal…
Hallo zusammen,
ich habe einige Adressen in einer Exel Datei. Nun möchte ich diese in Lotus Notes importieren, so dass diese in meinem Adressbuch stehen.
Doch wie funktioniert das?
Danke schon mal…
Hallo Steff,
ich habe einige Adressen in einer Exel Datei. Nun möchte ich
diese in Lotus Notes importieren, so dass diese in meinem
Adressbuch stehen.
Lotus Notes ist nicht gerade berühmt für seine Import/ Exportfunktionalitäten. Aber du kannst es folgendermassen probieren:
Adressen werden bei Lotus Notes im persönlichen Adressbuch (names.nsf) gespeichert.
Du kannst hier Adressen importieren. Als Ausgangsformat empfiehlt sich hier „Structured Text“, das Lotus 1-2-3 Format (*.wk3 od. *.wk4), oder Tabular Text (Tabellen mit Tab getrennt).
Die Excel-Tabelle im jeweiligen Format abspeichern und
dann den Notes-Client öffnen, auf Kontakte gehen oder die lokale names.nsf direkt aufmachen und die Datei in die
names.nsf importieren (Menü Datei - Import).
Evtl. ist Lotus 1-2-3 am besten, da es immerhin ein Lotus Produkt war.
Bei meinen bisherigen Versuchen war immer Nacharbeit notwendig,
egal wie man die Datei abgespeichert hat, aber besser als abtippen .
gruss,
vordprefect
hallo,
danke schonmal…
bis zum datei-importieren komme ich nun. dann öffnet sich ein fenster „Angaben zum Import von Dokumenten“. Da wird unter anderem nach der verwendeten Maske gefragt und ob ich es als Main oder Responsible Document verwenden möchte.
Hinzu kommt noch das Spaltformat etc.
Ich habe schon einiges ausprobiert, aber die alten Adressen erscheinen leidr nicht…
Hi,
bis zum datei-importieren komme ich nun. dann öffnet sich ein
fenster „Angaben zum Import von Dokumenten“. Da wird unter
anderem nach der verwendeten Maske gefragt und ob ich es als
Main oder Responsible Document verwenden möchte.
Also als Main document (Hauptdokument) importieren und als Maske
„Contacts“ (Kontakte) angeben…
Hinzu kommt noch das Spaltformat etc.
Da würde ich es erstmal so lassen, wie es eingestellt ist.
Ich habe schon einiges ausprobiert, aber die alten Adressen
erscheinen leidr nicht…
Ich habe hier leider keine Excel-Datei mit Adressdaten um das
nochmal auszuprobieren.
gruss,
vordprefect
nein, funktioniert leider nicht…
Hi, Steff,
schade.
Ich kann Dir höchstens anbieten, daß Du mir die Excel-Datei schickst
und ich es dann mal probiere… Ich könnte Dir dann die entsprechende
Datenbank dann zurückschicken, wenn es klappt. Allerdings kann ich das dann erst am Montag in der Firma in einer Notes-Testumgebung ausprobieren.
gruss,
vordprefect
nein, funktioniert leider nicht…
habs auch grad erst auf der arbeit gelesen…
leider sind es auch arbeitsadressen, sodass ich diese auch nicht weiterversenden darf…
ist aber dennoch nett von dir!
und wenn du das bei dir einfach umgekehrt testest? also erst mal exportieren und dann importieren? wäre super…
Hi Steff,
leider sind es auch arbeitsadressen, sodass ich diese auch
nicht weiterversenden darf…
verstehe ich
ist aber dennoch nett von dir!
und wenn du das bei dir einfach umgekehrt testest? also erst
mal exportieren und dann importieren? wäre super…
Kann ich schon ausprobieren, allerdings ist das nicht dasselbe.
Ich vermute, dass sich der Aufbau Deiner Excel-Tabelle evtl.
von meiner dann unterscheidet…
gruss,
vordprefect
Hi Steff,
ich hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht.
Der Import von Excel zu Notes ist ehrlich gesagt „Handarbeit“
Es gibt zwei, drei Tools, mit denen man evtl. etwas
anfangen kann, allerdings sollte man da etwas Notes-KnowHow
mitbringen (um die Einstellungen richtig zu wählen).
Was besser klappt und auch hier gibt es ein paar Tools
ist der Import von Outlook (od. Outlook Express) Daten direkt
ins Notes.
Das Problem für den Excel-Import ist, daß Du im Notes eine Ansicht haben musst, die die Spalten von Excel 1:1 abbildet:
„Ganz einfach: Du machst im Adressbuch eine Ansicht mit allen Feldern die Du importieren willst. Deine Exceladresstabelle baust Du genau gleich auf und speicherst Sie als wk4 Datei.
Danach importierst Du das ganze in Notes und gibtst noch die zu verwendende Maske an und sagst noch neu berechnen und fertig wars…
Es gibt auch andere Wege - ich finde dieses ist aber die einfachste und schnellste…“
(Quelle: http://atnotes.de/index.php?topic=8001.0):
Die Standardansicht „Contacts“ gibt das so nicht her bzw. werden
nur wenige Felder überhaupt angezeigt (Vor- /Nachname, E-mail-Adresse…)
Ich hab Dir mal ein paar Links zusammengesucht:
Hier gibts ein paar Beispiele für den Import von Excel-Daten:
http://tinyurl.com/4khgkn
(IBM Lotus Domino Sandbox - Tools von Usern Freeware - Link gekürzt)
Hier gibts auch noch ne Freeware-Applikation:
http://www.agecom.com.au/import
Im Notes/Domino Forum von IBM gibts auch ein paar Tips.
http://www-10.lotus.com/ldd/nd6forum.nsf
Ein gutes deutsches Notesforum ist http://www.atnotes.de
Sorry, aber Ich hab grad nicht die Zeit, um das auszuprobieren.
gruss,
vordprefect
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hey,
danke für deine mühe…
ich werd das später austesten!!
Hi Steff,
Ich würd mal bei Google nach Lotus Script für Excel-Import suchen…
Habs schon gemacht mit Word, geht wunderbar, nur erklären würd hier zu lange dauern… Du kannst in LotusScript auf diegleichen Objekte zugreifen wie z.B. in VBA
Grüsse Micha