Adressendatenbank über Netzwerk für die Firma

Hallo

ich möchte für unsere Firma (Callcenter) über Netzwerk ca. 15 Rechner Windows 2000;

1- Kontakt Adressen auf einem Hauptrechner (Name,Vorname,Str+Nr,PLZ,Ort und TelNr) die
auf einer EXCEL Tabelle gespeichert sind ca. (5000 Adressen)

2- Alle 15 Mitarbeiter (15 PCs) sollen vollen Zugriff auf diese Adressendatenbank haben!

3- Jede Kontakt Adresse soll nur bei einem beliebigen Mitarbeiter erscheinen! d.h Eine Adresse darf nicht gleichzeitig bei 2 Mitarbeitern erscheinen!

4- Die möglichkeit Adressen 10 bis 20x mal Vorführen können!
5- Die Adressen natürlich von dem Excel Tabelle auslesen und benutzen/Importieren und weiteres!
6- Die Adresse nach Wunsch löschen (von dem Mitarbeiter im System)dass die nicht mehr erscheint!

So eine Software brauch ich will auch bezahlen! Natürlich Kostenlos wäre auch OK!

Danke

Holla.

So eine Software brauch ich will auch bezahlen! Natürlich
Kostenlos wäre auch OK!

Es gibt auf der Standardtastatur ein Zeichen [.] , das ein wenig unaufdringlicher wirkt als das [!]

Abgesehen davon gibt es Adressverwaltungen aller Art fertig zu kaufen oder auch als Freeware. Das Preisspektrum reicht dabei von nix bis in den fünfstelligen Bereich für eine Netzwerklösung. Erste Anhaltspunkte bekommt man schon mit Gugel http://www.google.de/search?hl=de&q=adressverwaltung…

Natürlich kann man sich auch etwas Individuelles stricken (lassen). Für die beschriebenen Funktionalitäten - die eigentlich nicht wesentlich über eine „Hausfrauenlösung“ hinausgehen - könnte man sich einen notleidenden Studenten besorgen, der das für fast umme hinkriegt (wie auch immer), oder aber einen Profi anheuern, der dann mit Tagessätzen um die 500 € arbeiten würde. Beauftrügest Du bspw. mich mit der Realisierung einer solchen Individualsoftware, würde ich die Anforderungen in einem halb- bis ganztägigen Termin bei euch klären, ein Lastenheft verzapfen und von euch unterfackeln lassen … und dann selbst einen Studenten heuern. So ganz groberweis geschätzte 5000 € würde euch das kosten. Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.

Einen kostenlosen Tip habe ich aber noch: Versucht nicht, eine „Datenbank“ mit Excel zu basteln. 5000 Datensätze mit Excel, und dann noch im Netzwerk, das gibt, egal, wer sich daran schlussendlich die Verzierungen abbricht, nur hypofunktionaldefizienten Knuddelkitt.

Weiteres gern per Imüll unter [email protected].

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo,

Einen kostenlosen Tip habe ich aber noch: Versucht nicht, eine
„Datenbank“ mit Excel zu basteln. 5000 Datensätze mit Excel,
und dann noch im Netzwerk, das gibt, egal, wer sich daran
schlussendlich die Verzierungen abbricht, nur
hypofunktionaldefizienten Knuddelkitt.

Nett formuliert.
Es scheint „in der Industrie“ üblich zu sein, mit Excel Datenbanken emulieren zu wollen.
http://search.cpan.org/dist/DBD-Excel/Excel.pm :wink:

Spätestens wenns zum Locking kommt führt das aber meistens zu Problemen. Dann wird Access benutz… *grusel*

Grüße,
Moritz

Huhu.

Es scheint „in der Industrie“ üblich zu sein, mit Excel
Datenbanken emulieren zu wollen.

Nur weil etwas üblich ist, muss es noch lange nix taugen. Und wer auf eine Daunlodeinladung hereinfällt, in der der Satz There are too many TODO things. So I can’t determind what is BUG. vorkommt, ist eh selber dran doof.

Das ist das Problem mit Werkzeugen wie Excel, die für den Einsteiger so problemlos erscheinen: Jeder, der sein Bruttogehalt fehlerfrei eintippen kann, meint, er sei befähigt, Mordsapplikationen zu stricken … Der Herr schuf Menschen, das Stück für’n Groschen. Und sie wurden danach.

Gruß Eillicht zu Vensre

Ich bedanke mich für die Antworten,

aber philosophieren über die Frage braucht man auch nicht!

Wer eine Präzise Lösung/Antwort oder so ähnlichen Vorshlag hat, dann bitte, aber nicht über meine Schreibfehlern oder andere Dingen die mit dem Thema nichts zu tun haben, philosophieren!

Danke

seh ich auch so, aber das wirste nur mit reichlicher datenbank programmier erfahrung hinbekommen.

ergo kauf dir so ein proggy

z.b. http://www.softguide.de/prog_y/py_0251.htm
gesamt übersicht http://www.softguide.de/software/telefonmarketing_ca…

oder http://www.amcat.de/products/keytechnologies/managem…
oder …

wir hatten sowas mal für einen 1.- euro jobber versuch gestartet, ein recht billiges tool genommen. Das ergebniss des systems war aber total unzureichend, umso billiger umso weniger datensicherheit etc. geschweige den verschiedene User mit login, weil schon blöd wenn jeder mal eben was löschen kann und die ganze adress datei verschwindet.

also überlegen wer was wie und warum (wie erst , was bringt das ein etc) ansonsten gibt es keine billige lösungen sondern nur etwas weniger teure etwas weniger gute lösungen.

Ich bin auch programmierer , aber das ist alles kein 1 man job der mal eben in einem monat fertig ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Es scheint „in der Industrie“ üblich zu sein, mit Excel
Datenbanken emulieren zu wollen.

Nur weil etwas üblich ist, muss es noch lange nix taugen.

Ich denke, daß ist genau das, was Moritz sagen wollte …

Und
wer auf eine Daunlodeinladung hereinfällt, in der der Satz
There are too many TODO things. So I can’t
determind what is BUG. vorkommt, ist eh selber
dran doof.

Wenn man es unreflektiert denn für den Produktiveinsatz haben will, in der Tat. Aber dafür gibt es ja gescheitere Lösungen.

Sowas in PHP zusammenzuhacken und eine MySQL-DB darunterzuwürgen dürfte nahezu ein No-Brainer werden.

Das ist das Problem mit Werkzeugen wie Excel, die für den
Einsteiger so problemlos erscheinen: Jeder, der sein
Bruttogehalt fehlerfrei eintippen kann, meint, er sei
befähigt, Mordsapplikationen zu stricken … Der Herr schuf
Menschen, das Stück für’n Groschen. Und sie wurden danach.

Call-Center-Betreiber halt, „Outbound“ - Noch Fragen?

Sebastian

Danke für die Antwort und die Links für die Programme!

Hat jemand mit einem bestimmten Programm Erfahrungen??