Adrian - aus (H)Adria stammend?

Hallo Experten,

Ich suche weitere Ansatzpunkte für den Familiennamen Adrian. Ich gehe davon aus, dass die ursprüngliche Bedeutung „aus (H)Adria stammend“ ist. Gibt es noch weitere Herkunftsmöglichkeiten?

Gruß und Dank im voraus
Hardey

Hallo Hardey,

Gibt es noch weitere Herkunftsmöglichkeiten?

Mein schlaues Buch sagt: nein. Der Name ist lateinischen Ursprungs und bezieht sich tatsächlich ausschließlich auf die Herkunft aus der antiken Stadt in der Nähe von Venedig.

Grüße
Renee

Hallo Renée,

Mein schlaues Buch sagt: nein. Der Name ist lateinischen
Ursprungs und bezieht sich tatsächlich ausschließlich auf die
Herkunft aus der antiken Stadt in der Nähe von Venedig.

… oder die in den Abruzzen, die heute Atri heißt. Danke, ich hatte es mir fast gedacht. Aber gehofft, es gäbe mehr.

Gruß
Hardey

Hallo Hardey,

… oder die in den Abruzzen, die heute Atri heißt. Danke, ich
hatte es mir fast gedacht. Aber gehofft, es gäbe mehr.

Hier muss man genauer unterscheiden, was man wissen will, resp. nach was man fragt.

Fragt man nach der Bedeutung des FAMILIENNAMENS „(H)Adrian“, so ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass diese Familie ihren Namen nach einem RUFnamensträger „(H)Adrian“ hat.

Aber dies bringt einen nur insoweit weiter, als dass man damit die wahrscheinliche geographische Herkunft auf „Süddeutschland“ festlegen kann, genauer gesagt: auf den durch die Römer beeinflussten Teil Deutschlands (also inklusive der westrheinischen Gebiete bis an den Niederrhein).

Aber es bleibt die Frage, was der „Begriff“ (H)Adrian bedeutet. Und hier kommt man in die nächstältere Namensform, älter als die Familiennamen: Die Rufnamen.

Wenn man also fragt "Was bedeutet der RUFname „(H)Adrian“, so landet man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei den beiden bisher gegebenen Antworten bezüglich den beiden Stadtnamen.

Und das hilft einem aber immer noch nicht weiter, denn man weiß ja immer noch nicht, was der Begriff „(H)Ad/t/ria“ bedeutet. Und da ist man dann in der Onomastik der Orts- und Flurnamen und damit auf einem sehr spekulativem Gebiet. Jeder gegebene Vorschlag kann richtig oder auch falsch sein.Beweisen kann man in der Ortsnamendeutung nichts, nur Hinweise finden. Aber diese gewichtet jeder anders.

Zwei Gedankensplitter sollen genügen: Adria = Teil des Mittelmeeres
Adrenalin (Botenstoff im menschlichen Körper).

Die Grundbedeutung dürfte in Richtung „Neben-“, „Zusatz-“, „Hilfs-“, „Boten-“ gehen. Das Nebenmeer des Mittelmeeres, der Botenstoff im menschlichen Körper. Zu mehr Recherche meinerseits reicht mir momentan die Zeit nicht.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben.

Schönen Abend wünscht

Alexander

hey

Adrian ist von adrian aber vor allem vom römischen Kaiser Hadrian

lg
adrian